Wissenschaftliche Literatur Gerichtsprozess
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 3 Bücher

Einblicke in das Gerichtsdolmetschen in der Slowakei und seine methodisch-didaktischen Ansätze
TRANSLATOLOGIE – Studien zur Übersetzungswissenschaft
Dieses Buch richtet sich an Gerichtsdolmetscher, Rechtsanwälte, Richter, und Staatsbehörden, die mit Ausländern und Sprachmittlern arbeiten, als auch an Übersetzer und Dolmetscher, die für Gerichte und Behörden tätig sein wollen. [...]
Community Interpreting Dolmetschdidaktik Dolmetschethik Dolmetschtraining Gerichtsdolmetschen Gerichtsprozess Interkulturelle Kommunikation Rechtssprache Rhetorik Sachverständige Slawistik Slowakei Sprachtransfer Terminologie Translationswissenschaft Übersetzungswissenschaft
Faber und Castell – eine passende Verbindung?
Das Problem von unebenbürtiger Heirat und die Zulassung standesherrlicher Schiedsgerichte am Beispiel der Gerichtsprozesse zwischen Wolfgang Graf zu Castell-Rüdenhausen und den Häuptern beider Linien zu Castell
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
Es hätte so perfekt sein können. Durch die Heirat zwischen Alexander Graf zu Castell-Rüdenhausen und Ottilie Freiin von Faber war das Stiftunternehmen gerettet. Der hochadelige Kandidat begründete 1898 die neue Linie Faber-Castell und machte sich daran, den Vorsitz der Firma seiner Frau zu übernehmen. Obwohl damit ein gewisser Prestigeverlust für das Haus Castell…
Adel Castell Ebenbürtigkeit Faber-Castell Gerichtsprozess Hochadel Landesgeschichte Morganatische Ehe Neueste Geschichte Rechtsgeschichte Schiedsgericht Standesherren Standesmäßigkeit Unebenbürtige Heirat Vorrechte Wolfgang Graf zu Castell-Rüdenhausen
Gerichtsinterne Mediation im arbeitsgerichtlichen Urteilsverfahren
Die Auswirkungen des Gesetzes zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung
Studien zur Rechtswissenschaft
Schon seit einigen Jahren werden alternative Verfahren der konsensualen Streitbeilegung als effiziente Ergänzung des deutschen Rechtssystems mit seinen bisherigen Konfliktbewältigungsmethoden anerkannt. Nachdem Rechtsanwälte und Richter die Methode der Mediation zunächst nur als außergerichtliche Möglichkeit der konsensualen Konfliktbeilegung wahrnahmen, wurde sie…
Arbeitsgerichtsprozess Arbeitsrecht Arbeitsrechtliche Konflikte Außergerichtliche Konfliktbeilegung EU-Mediationsrichtlinie Gerichtsinterne Mediation Güterichter Konfliktbeilegung Mediation MediationsgesetzHäufige Schlagworte im Fachgebiet