4 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Sprachbewusstheit

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Unsere Sammlung zum Thema „Bildungswesen“ umfasst eine Vielzahl wissenschaftlicher Arbeiten und Forschungsbeiträge, die sich mit den aktuellen Entwicklungen, Herausforderungen und innovativen Ansätzen in der Bildung und Erwachsenenbildung beschäftigen. Hier finden Sie Einblicke in Bildungspolitik, Lehrmethoden, Bildungstechnologie und lebenslanges Lernen, um das Bildungssystem kontinuierlich zu verbessern und die bestmögliche Vorbereitung der jungen Generation sowie aller Bürgerinnen und Bürger auf die Anforderungen der heutigen Welt zu gewährleisten.

Aktuelle Aspekte von Mehrsprachigkeit in Schule und Lehramtsausbildung (Sammelband)

Aktuelle Aspekte von Mehrsprachigkeit in Schule und Lehramtsausbildung

Studentische Forschungsprojekte

Blickpunkt Deutsch als Zweitsprache

Sprachen spielen in unserem Alltag, aber auch und insbesondere im Kontext von Bildung eine fundamentale Rolle zur allgemeinen, bildungssprachlichen und fachlichen Verständigung. Mehrsprachigkeit ist durch verschiedene Aspekte, vor allem die Zunahme verschiedener Sprachen in Gesellschaft und Bildung dabei längst im…

Corona-Pandemie Deutsch als Bildungssprache Forschen lernen Herkunftssprachen Lehramtsausbildung Linguistic Landscaping Mehrsprachigkeit Pädagogik Schule Sprachbewusstheit Sprachdidaktik Sprachen Sprachsensibilität Studentische Forschungsprojekte Translanguaging
Formelhafte Sequenzen im Fremdsprachenunterricht (Dissertation)

Formelhafte Sequenzen im Fremdsprachenunterricht

Eine Interviewstudie bezüglich der erweiterten Vorstellungen mexikanischer DaF-Lerner vom Fremdsprachenlernen durch neue Lernerfahrungen mit formelhaften Sequenzen

LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis

In der Fachliteratur wird formelhaften Sequenzen eine hohe Bedeutung für den L2-Erwerb zugesprochen. Je mehr sprachliche Einheiten bei L2-Lernern nämlich vorhanden und automatisiert sind, desto schneller und fehlerfreier verläuft ihre Sprachverarbeitung. Da Fragen bezüglich Bestimmung, Auswahl und Vermittlung…

Alternatives Fremdsprachenlernen Automatisierung Chunks DaF DaZ Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Zweitsprache Formelhafte Sprache Fremdsprachenerwerb Fremdsprachenunterricht Phraseme Sprachbewusstheit Sprachlehrforschung
Lernerreflexionen im Blickpunkt (Habilitation)

Lernerreflexionen im Blickpunkt

Polnische Germanistikstudenten über ihre fremdsprachlichen Lern- und Kommunikationserfahrungen

LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis

Fremdsprachenlernen ist ein langwieriger Prozess, der noch weitgehend unentdeckt ist. Mit Interesse werden deswegen auch individuelle Auffassungen von Lernenden verfolgt, wie sie sich fremdsprachliche Lernprozesse vorstellen und erklären (können).

Die Studie ist im polnischen Bildungskontext angesiedelt,…

DaF Deutsch als Fremdsprache Foreign Language Learner Beliefs Fremdsprachendidaktik Fremdsprachenlernen Fremdsprachenunterricht Frendsprachenerwerb Germanistik Habilitation Kommunikation Kommunikationsbewusstheit Language Awareness Lernbewusstheit Lernerautonomie Pädagogik Sprachbewusstheit Subjektive Lerntheorien
Sprachbewusstheit und Aphasie (Doktorarbeit)

Sprachbewusstheit und Aphasie

Eine Untersuchung metasprachlicher Fähigkeiten

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

In der alltäglichen Kommunikation richten wir unsere Aufmerksamkeit vor allem auf den Inhalt von dem, was wir sagen oder hören. Solange wir verstehen, was ein Gesprächspartner uns mitteilen will, überhören wir kleinere Formfehler und Regelbrüche. Wir nehmen sie meist erst bewusst wahr, wenn es zu Schwierigkeiten in…

aphasia Aphasie metalinguistic awareness Metasprache Patholinguistik Psycholinguistik Sprachbewusstheit Sprachstörung Sprachwissenschaft