Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Aphasie

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Forschung und Lehre der Fakultät Gesundheitswissenschaften (Sammelband)

Forschung und Lehre der Fakultät Gesundheitswissenschaften

Blicke aus den unterschiedlichen Disziplinen

Perspektivverschränkungen in den Gesundheitswissenschaften

Wie ist es in der heutigen Zeit von Individualität, Entgrenzung unter gleichzeitiger Forderung nach Spezialisierung möglich, Perspektivverschränkungen einzunehmen? Sind die Gesundheits-/Therapiefachberufe verschränkbar? Wir sagen ja. Bereits der basal verbindende Gegenstand personenbezogener Interaktion, Versorgung…

Adipositas Aphasie Evidenzbasierte Praxis Gesundheitsfachberufe Gesundheitspädagogik Gesundheitswissenschaft
Zur Ermittlung psycho-sozialer Veränderungen bei Aphasie (Dissertation)

Zur Ermittlung psycho-sozialer Veränderungen bei Aphasie

Entwicklung eines Fragebogens zur Beurteilung des psychischen Wohlbefindens von Aphasikern und deren Angehörigen

Schriften zur Sprachheilkunde

In diesem Buch werden die psycho-sozialen Veränderungen sowie die subjektive Lebensqualität bei Aphasie diskutiert und ein Fragebogen zur Beurteilung des psychischen Wohlbefindens und der spezifischen Lebenssituation von Aphasikern vorgestellt.

Untersuchungen zur psychischen Situation von Angehörigen…

Aphasie Schlaganfall Selbstbeurteilung Sonderpädagogik Sprachstörung
Sprachbewusstheit und Aphasie (Doktorarbeit)

Sprachbewusstheit und Aphasie

Eine Untersuchung metasprachlicher Fähigkeiten

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

In der alltäglichen Kommunikation richten wir unsere Aufmerksamkeit vor allem auf den Inhalt von dem, was wir sagen oder hören. Solange wir verstehen, was ein Gesprächspartner uns mitteilen will, überhören wir kleinere Formfehler und Regelbrüche. Wir nehmen sie meist erst bewusst wahr, wenn es zu Schwierigkeiten in…

Aphasie Psycholinguistik Sprachbewusstheit Sprachstörung Sprachwissenschaft
Sprachtherapie mit alten Menschen (Forschungsarbeit)

Sprachtherapie mit alten Menschen

Studien zur Gerontologie

Im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen alte Menschen, die kommunikationsbehindert sind, weil sie an Aphasie, Dysarthrie, allmählichem Abbau sprachlicher Fähigkeiten oder auch an Isolation leiden. Es geht zusätzlich um diejenigen, die mit diesen alten, zum Teil hochbetagten Menschen umgehen und dabei an Grenzen des…

Aphasie Gesundheitswissenschaft Kommunikation Logopädie Psychologie Sprachbehinderung Sprachtherapie
 

Nach oben ▲