Iris Bohnert Kooperationsbegünstigende Aspekte von Elternschaft nach Trennung aus systemischer Perspektive
Studien zur Familienforschung, Band 28
Hamburg 2022, 308 Seiten
ISBN 978-3-339-12598-9 (Print) | ISBN 978-3-339-12599-6 (eBook)
Zum Inhalt
In dieser Studie wurden von einer psychologischen Sachverständigen Interviews mit Elternteilen nach einer Trennung aus systemischer Sicht ausgewertet.
Ein Schwerpunkt der Analyse liegt auf dem Zusammenhang zwischen narrativer Identitätskonstruktion und Kooperationsbereitschaft von Eltern. Ein positives Identitätserleben der Beteiligten scheint dabei eine wichtige Voraussetzung für kooperatives Verhalten von Eltern.
Der entstandene umfassende Überblick hinsichtlich kooperationsbegünstigender und -beeinträchtigender Aspekte bietet sowohl für betroffene Eltern als auch für juristische, pädagogische und psychologische Fachkräfte wertvolle Impulse.
Schlagworte
Ambiguitätstoleranz Dialogische Identitätskonstruktion Eltern Familienpsychologie Familienrechtspsychologie Hochkonflikthaftigkeit Kernsatzmethode Konflikthaftigkeit Konfliktklärung Kooperation Narrative Identität Rechtspsychologie Scheidung Sozialpsychologie TrennungIhr Werk im Verlag Dr. Kovač

Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.