Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Wertebildung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Arztromane als Medium der Wertebildung (Forschungsarbeit)

Arztromane als Medium der Wertebildung

Ethische Grundlagen und didaktische Materialien für die Sekundarstufen I, II und Berufsschulen

Didaktik in Forschung und Praxis

Arztromane illustrieren die Arbeit und das Leben der fiktional vorgestellten Figuren im Gesundheitswesen. Dabei stehen Ärzte mit ihren professionstypischen Entscheidungen im Mittelpunkt.

Vor dem sozialen Hintergrund des 19. und 20. Jahrhunderts in den USA, England und Deutschland werden neun literarische Texte dieses Formats ausgewählt. Im Vergleich der…

Berufsschule Didaktik Dilemma Diskussion Fächerübergreifender Unterricht Medizinische Ethik Moralisches Urteilen Wertebildung
Zwischen Dystopie, Klimawandel und Pandemie (Forschungsarbeit)

Zwischen Dystopie, Klimawandel und Pandemie

Zur Wertebildung mit dystopischen Texten (1920–2015) und realpolitischen Krisen für die Sekundarstufen I und II

Didaktik in Forschung und Praxis

Das Buch richtet sich an Studierende und Lehrkräfte der Fächer Deutsch, Politik, Ethik und Philosophie sowie der Naturwissenschaften. Der Verfasser greift die Frage auf, welche Warnungen dystopischer Texte die Lesenden auffordern können, das eigene praktische Handeln zu verändern. Aus dem Zeitraum von 1920 bis 2015 wurde eine Reihe von dystopischen Texten…

Club of Rome Corona COVID-19 Greta Thunberg Klimawandel Ökologie Pandemie Politikunterricht Sozialkunde Wertebildung
Der pädagogische Gewissensbegriff (Forschungsarbeit)

Der pädagogische Gewissensbegriff

Zur Theorie einer postmodernen Verantwortungserziehung

Schriften zur Pädagogischen Theorie

Das Gewissen könne sich nicht ohne die Vernunft entwickeln, hat Rousseau gesagt, obgleich es von ihr unabhängig sei. Es könne nämlich gut oder böse, rein oder schlecht, wach oder schlafend sein. All dies kann man von der Vernunft eben nicht behaupten, vielmehr bedient man sich ihrer im Sinne eines rationalen Vermögens. Über dessen Leistungsfähigkeit besteht heute…

Ethik Gewissensbildung Situationsethik Verantwortungsethik Willensbildung
 

Nach oben ▲