Wissenschaftliche Literatur Situationsethik

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  2 Bücher 








Das pädagogische Menschenbild (Forschungsarbeit)

Das pädagogische Menschenbild

Warum es für Erzieher kein letztgültiges Bild vom Menschen geben soll

Schriften zur Pädagogischen Theorie

Es gibt viele Möglichkeiten, ein Bild vom Menschen zu malen, um sich metaphorisch vor Augen zu halten, was er aus der jeweils fokussierenden Perspektive zu sein scheint. Insofern lassen sich z.B. auch religiöse, soziologische oder technische Menschenbilder angeben, etwa als Geschöpf Gottes, Rollenträger oder Roboter. Jedoch muss man dabei Abbild (Sein) und Vorbild…

Abbild Animal rationale Animal symbolicum Dezentrierung des Selbst Ethik Gewissensbildung Kritischer Personalismus Menschenbild Pädagogik Philosophie Psychologie Situationsethik Strenger Naturalismus Verantwortungsethik Vorbild Willensbildung
Der pädagogische Gewissensbegriff (Forschungsarbeit)

Der pädagogische Gewissensbegriff

Zur Theorie einer postmodernen Verantwortungserziehung

Schriften zur Pädagogischen Theorie

Das Gewissen könne sich nicht ohne die Vernunft entwickeln, hat Rousseau gesagt, obgleich es von ihr unabhängig sei. Es könne nämlich gut oder böse, rein oder schlecht, wach oder schlafend sein. All dies kann man von der Vernunft eben nicht behaupten, vielmehr bedient man sich ihrer im Sinne eines rationalen Vermögens. Über dessen Leistungsfähigkeit besteht heute…

Dezentrierung des Subjekts Ethik Gewissensbildung Gewissenserziehung Gewissen und Vernunft Moderner Gewissensbegriff Moralbildung Personale Verantwortung Postmoderner Gewissensbegriff Situationsethik Verantwortungserziehung Verantwortungsethik Wertebildung Willensbildung