Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Existenzanalyse
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Existenzanalyse Viktor Frankls als fundierte erfolgreiche Pionierarbeit
mit einem sinnvollen Erkenntnis-Weg aus dem Abgrund eines unhinterfragten reduktionistischen Determinismus
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Viktor Frankl initiierte mit der Logotherapie und der Existenzanalyse innert kürzester Zeit eine weltweit erfolgreiche und angesehene Psychotherapie-Methode aus dem Geistigen. Frankls Denken aus der Einheit heraus überzeugt sowohl in seiner beeindruckenden Theorie als auch in der Praxis. [...]
C. G. Jung Existenzanalyse Geisteswissenschaft Georg Wilhelm Friedrich Hegel Heraklit Logotherapie Philosophie Psychologie Psychotherapie Viktor Frankl
Sinnovative Unternehmensführung: Zur Bedeutung von Sinnerleben für unternehmerisches Denken und Handeln
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Wirtschaft und Gesellschaft sehen sich einer Reihe globaler Megatrends gegenüber, die tiefgreifende Veränderungen bedeuten. Dazu zählen der Bedarf an kontinuierlicher Anpassung an dynamische Markt- und Umweltbedingungen, eine notwendige Steigerung der Innovationskraft, um sich auch in übersättigten Märkten zu…
Change Management Existenzanalyse Interventionen Logotherapie Mixed Methods Personalführung Positive Psychologie Proaktivität Psychische Gesundheit Psychologie Sinn Sinnerleben Unternehmensführung Unternehmerisches Denken Veränderungsmanagement Wirtschaftswissenschaft
Kriminologische Aspekte der Logotherapie und Existenzanalyse von Viktor E. Frankl
Die Kriminologie vermag Kriminalität bislang noch nicht vollständig zu erklären. Daher wird in der vorliegenden Studie untersucht, inwieweit sich auf der Grundlage der von Viktor Emil Frankl (1905–1997) entwickelten Logotherapie und Existenzanalyse kriminelles Verhalten erklären und behandeln lässt. Die…
Existenzanalyse Kriminalität Kriminologie Logotherapie Psychotherapie Rechtswissenschaft Sigmund Freud Sinn Viktor Frankl
Karl Rahners Begriff des „übernatürlichen Existentials“ im Lichte von Viktor E. Frankls These vom „unbewussten Gott“
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Viktor E. Frankls „höhenpsychologische Wende“ der Psychologie liegt Karl Rahners „anthropologischer Wende“ der Theologie zeitlich voraus. Konkret beinhaltet Frankls inhaltsreiche These vom transzendent „unbewussten Gott“ (1945/48), die auf Frankls Begriff vom transzendentalen und existentialen „Willen zum…
Ethik Existenzanalyse Fundamentaltheologie Karl Rahner Logotherapie Religionsphilosophie Sinnfrage Spiritualität Theologie Viktor Frankl
Logotherapie im seelsorglichen Kontext
Die Existenzanalyse und die Logotherapie Viktor E. Frankls als methodische Hilfe für die begleitende Seelsorge?
Das seelsorgetheologische Interesse des Autors gilt dem Menschen auf der Suche nach gelingendem und erfülltem Leben.
Damit kommt das Grenzgebiet zwischen Psychologie und Theologie in das analytische Blickfeld. Die Arbeit "Logotherapie im seelsorglichen Kontext" befasst sich mit V.E. Frankls…
Existenzanalyse Logotherapie Psychologie Psychotherapie Seelsorge Spiritualität Viktor Frankl
Das Verlangen nach Sinn
Die anthropologische Dimension der Logotherapie
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Das Verlangen nach Sinn war in keinem Jahrhundert so stark wie im 20. und zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Dieses Grundgefühl des modernen Menschen hat VIKTOR FRANKL, der weltberühmte Neurologe, Philosoph und Psychiater, zuerst in eine Psychotherapie-Richtung gegossen: Er begründete die bekannte Logotherapie und…
Anthropologie Existenzanalyse Logotherapie Psychologie Psychotherapie Sinn des Lebens Viktor Frankl