Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Jan Hus
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Wanderungen durch die bohemistische Vergangenheit I
Beiträge deutscher Slavisten zur Bohemistik
Der Autor wandert durch die Geschichte der Bohemistik. Im ersten Teil begegnet er drei deutschen Slavisten: Paul Diels, Johann Schröpfer und Karl Heinrich Meyer. Er schildert ihren Beitrag zur Bohemistik und gelangt somit von konkreten Themen, mit denen sie sich befassten, zu allgemeinen Fragestellungen der bohemistischen Forschung. So behandelt er die Geschichte…
Bohemistik Geschichte Jan Hus Orthographie Slavistik Sprachkontakt Sprachwissenschaft
Hussitismus und Grenze / Husitství a hranice
Jan Hus, seine Zeit und Bezüge aus interdisziplinärer Perspektive. Zum 600. Todestag von Jan Hus / Jan Hus, jeho doba a odkaz z interdisciplinární perspektivy. K 600. výrocí upálení mistra Jana Husa
Schriften zu Mittel- und Osteuropa in der Europäischen Integration
Am 6. Juli 1415 wurde der tschechische Kirchenreformator Jan Hus auf dem Konzil von Konstanz als Ketzer verbrannt. Dieses Ereignis hatte gravierende Auswirkungen auf die weitere politische und konfessionelle Entwicklung der böhmischen Länder und prägt bis heute das kulturelle Gedächtnis der tschechischen Gesellschaft. Hussens Persönlichkeit und die Folgen seiner…
15. Jahrhundert Archäologie Bayern Böhmen Didaktik Geschichtswissenschaft Grenzüberschreitung Jan Hus Katholische Kirche Kulturwissenschaft Literaturwissenschaft Medienwissenschaft Numismatik Religionswissenschaft Zweites Vatikanisches KonzilHäufige Schlagworte im Fachgebiet