Wirksamkeit automatischer Verlängerungsklauseln in Verbraucherverträgen (Dissertation)

Wirksamkeit automatischer Verlängerungsklauseln in Verbraucherverträgen

Schriften zum Verbraucherrecht

Allgemeine Geschäftsbedingungen, die eine automatische Verlängerung des Vertrages nach Ablauf einer Erstlaufzeit vorsehen, waren dem Verbraucher schon seit jeher ein Ärgernis: lang blieb man an einen missliebigen Vertrag gebunden, nur weil man die rechtzeitige Kündigung vergessen hatte. Dieses Ärgernis wurde…

AGB Content Mobilfunk Verbraucher Verbraucherverträge Verlängerung Vertrag Vertragsrecht Zivilrecht
Mehrsprachigkeit und CLIL-Unterricht aus der Sicht des Minderheitenschutzes (Forschungsarbeit)

Mehrsprachigkeit und CLIL-Unterricht aus der Sicht des Minderheitenschutzes

Völkerrecht, Europarecht, Vergleichendes Öffentliches Recht

Minderheiten werden heutzutage durch zahlreiche Institutionen, Bestimmungen und Verträge relativ umfassend geschützt, damit diese ihre Identität wahren, pflegen und leben können. In diesem Zusammenhang sind das Bildungswesen sowie dessen Einrichtungen von essenzieller Bedeutung und deshalb beinhaltet beinahe jede…

Bildungswesen CLIL Mehrsprachigkeit Minderheitenrecht Minderheitenschutz Schulwesen Südtirol Völkerrecht
Die Warenverkehrsfreiheit in der Zollunion EU/Türkei (Dissertation)

Die Warenverkehrsfreiheit in der Zollunion EU/Türkei

Die Vereinbarkeit der türkischen Local-Content-Einspeisevergütungsregelungen mit dem Assoziationsratsbeschluss Nr. 1/95

Studien zum Völker- und Europarecht

Das Werk untersucht die Vereinbarkeit der türkischen Local-Content-Einspeisevergütungsregelungen mit dem Grundsatz der Warenverkehrsfreiheit in der Zollunion EU/Türkei. Hierbei wird analysiert, inwieweit die von der EuGH-Rechtsprechung unter dem Aspekt des Umweltschutzes entwickelten unionalen Rechtfertigungsgründe…

Elektrizitätsmarkt Energierecht Erneuerbare Energien EU EU-Beitritt Europäische Union Europarecht Internationale Abkommen Modernisierung Solidarität Türkei Türkische Verfassung Zollunion
Optimizing Job Advertisements to Create an Attractive Employer Brand (Doktorarbeit)

Optimizing Job Advertisements to Create an Attractive Employer Brand

Studien zum Konsumentenverhalten

Die Rekrutierungsfunktion ist heutzutage eine der wichtigsten Unternehmensfunktionen in den Industrieländern. Da der Anteil von Dienstleistungen und wissensbasierter Arbeit kontinuierlich zunimmt, ist das Humankapital von Unternehmen eine Hauptquelle für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Deshalb ist die Attraktion…

Arbeitgeberattraktivität Betriebswirtschaft Content analysis Employer Branding Human Resources Inhaltsanalyse Konsumentenverhalten Marketing Personalwesen Selbstkonzept
Die Zulässigkeit von urheberrechtlichen Nutzungsrechtseinräumungen durch Allgemeine Geschäftsbedingungen bei sozialen Netzwerken (Dissertation)

Die Zulässigkeit von urheberrechtlichen Nutzungsrechtseinräumungen durch Allgemeine Geschäftsbedingungen bei sozialen Netzwerken

Recht der Neuen Medien

Die Nutzung sozialer Netzwerke ist für viele Menschen nicht mehr aus ihrem Alltag wegzudenken. Dies zeigt sich insbesondere an den Nutzerzahlen. Facebook hat beispielsweise mittlerweile mehr als 2,2 Milliarden Nutzer. Zu den wesentlichen Funktionen der sozialen Netzwerke gehört das Teilen von nutzergenerierten…

AGB-Recht Facebook Instagram Internet Lizenz Nutzergenerierter Inhalt Social Network Twitter Urheberrecht
Qualitative und quantitative Verknüpfung von Fachwissen, Fachdidaktik und Schulpraxis in der ersten Phase der fachdidaktischen Biologielehrerbildung (Doktorarbeit)

Qualitative und quantitative Verknüpfung von Fachwissen, Fachdidaktik und Schulpraxis in der ersten Phase der fachdidaktischen Biologielehrerbildung

Empirische Untersuchungen zu Qualität und Nachhaltigkeit der Biologielehrerausbildung in der ehemaligen DDR

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

In der aktuellen Diskussion um die Herausforderungen an Schulen, wird immer wieder auch die Qualität der Lehrer_Innenbildung thematisiert. Nicht nur die PISA-Studie von 2015 belegt durchschnittlich bessere Leistungen ostdeutscher Schüler_Innen im Vergleich zu westdeutschen Schüler_Innen im Fach Biologie. Geht man…

Biologielehrer Biologieunterricht DDR Erziehungswissenschaft Fachdidaktik Biologie Fachdidaktisches Wissen Fachwissen GDR Nachhaltigkeit Pädagogik Pedagogical Content Knowledge Professionalisierung Schulpraxis
Content-Optimierung im Motorsport unter besonderer Berücksichtigung psychologischer Determinanten (Forschungsarbeit)

Content-Optimierung im Motorsport unter besonderer Berücksichtigung psychologischer Determinanten

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Professioneller Sport begeistert weltweit viele Millionen Menschen. Diese Begeisterung macht weder Halt vor Religionen, noch vor Kulturen. Doch woran liegt das? Die Psychologie bietet mittlerweile eine große Auswahl an Erklärungsansätzen für menschliches Verhalten.

Wie kann es beispielsweise sein, dass…

Big Data Heldentum Identität Konsumentenverhalten Marketing Motorsport Optimierung Psychologie Social Media Sportwissenschaft Wirtschaftspsychologie
Empirical B-to-B Marketing Research – A Literature-based Analysis of the Period Between 1983 and 2012 (Doktorarbeit)

Empirical B-to-B Marketing Research – A Literature-based Analysis of the Period Between 1983 and 2012

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Business-to-Business (B-to-B) marketing has become an essential research discipline in the marketing science. This has increased the necessity to review the existing literature not only with regard to investigated topics but in regard to the applied methodology as well, as the methodology constitutes the…

B2B Business-to-Business Inhaltsanalyse Marketing Methodik
Ein Empfehlungssystem für individualisierte Reisen auf der Basis von kollektivem Wissen (Dissertation)

Ein Empfehlungssystem für individualisierte Reisen auf der Basis von kollektivem Wissen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Communities spielen bei der Reiseplanung eine große Rolle. Aufgrund der hohen Komplexität von Reisen vertrauen Nutzer bei der Reiseplanung häufig der Meinung anderer Personen und geben sich gegenseitig oft bessere Empfehlungen als die von automatisierten Empfehlungssystemen generierten. Durch die Interaktion der…

Collaborative Filtering Community Empfehlungssysteme
Analyse von Konsumentenurteilen und Identifikation von Präferenzen mit Hilfe des World Wide Web (Dissertation)

Analyse von Konsumentenurteilen und Identifikation von Präferenzen mit Hilfe des World Wide Web

Ein konzeptioneller Rahmen zur Auswertung nutzergenerierter Inhalte

Studien zum Konsumentenverhalten

Das Internet ist heute ein Ort des Austausches und der Kommunikation zwischen Unternehmen und Konsumenten sowie Konsumenten untereinander. Im Kreise ihrer ’virtuellen Freunde’ oder zusammen mit ’virtuellen Experten’ fühlen sich Konsumenten wohl und möchten ’gehört’ und gesehen’ werden – auf OCR-Plattformen (Online…

Facebook Internet Konsumentenforschung Konsumentenverhalten Marketing Marketingforschung Nutzergenerierter Inhalt Online-Marketing Portale Segmentierung Text Mining User Generated Content Web 2.0

Nach oben ▲