Unsere Literatur zum Schlagwort Bildkommunikation
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Visuelle Rhetorik in der Werbung
Theoretische Grundlagen und empirische Erkenntnisse zur Wirkung von Bildkombinationen im Rahmen der indirekten Bildkommunikation
Studien zum Konsumentenverhalten
Für Markenkommunikation ist es immer schwerer, Kunden gezielt mit den gesendeten Botschaften zu erreichen. Konsumenten stehen einem schier unüberschaubaren Angebot an Werbeinformationen gegenüber. Aufgrund der begrenzten kognitiven Verarbeitungskapazitäten werden Informationen nur noch flüchtig und selektiv…
Bildkommunikation Kommunikation Konsumentenverhalten Markenkommunikation Marketing Werbung Wirtschaftspsychologie
Die Sprache unter der Regie des Bildes
in der Automobilwerbung kroatischer Printmedien
Die Werbeanzeigen werden sprachlich seit anderthalb Jahrzehnten in Kroatien deutlich anders gestaltet als früher. Der Abschied vom Sozialismus, die Neuorientierung an Mitteleuropa und die Einführung einer freien Marktwirtschaft konnten nicht ohne Auswirkungen auf Produktwerbung in Kroatien bleiben. [...]
Anzeigenwerbung Automobilwerbung Bildkommunikation Kroatien Literaturwissenschaft Printmedien Slavistik Sprachwissenschaft Werbung
Fotografische Selbst- und Fremdbilder von Deutschen und Polen im Reichsgau Wartheland 1939–45
Unter besonderer Berücksichtigung der Region Wielkopolska
Schriften zur Medienwissenschaft
Das zweibändige Werk von Miriam Y. Arani ist eine gründliche Untersuchung von Fotografien als Medien der visuellen Kommunikation in der deutsch-polnischen Konfliktbeziehung während des Zweiten Weltkriegs. Erschlossen und bearbeitet wurde ein Quellenkorpus von rund 10.000 zeitgenössischen Aufnahmen aus einem von…
Bildende Kunst Bildkommunikation Bildquellen Deutsche Minderheit Deutsche Ostgebiete Deutsches Reich Fotogeschichte Fotografie Geschichte Geschichtsbilder Interkulturelle Kommunikation Juden Kulturwissenschaft Medienwissenschaft Nationalsozialismus Ostsiedlung Polen Polenpolitik Polizei Pressegeschichte Propaganda Rassismus Visual History Widerstand Wolhyniendeutsche Zweiter Weltkrieg
Imagery-Werbung
Syntaktisch-semantische Analyse von Werbeprints ohne Slogan, Headline und Body Copy
In Zeiten gesättigter Märkte und Informationsüberlastung ist es notwendig, Werbestrategien einzusetzen, die den Konsumenten erreichen. Imagery-Werbung - Werbung ohne Slogan, Headline und Body Copy - arbeitet gezielt auf der emotionalen Ebene und verleiht dem Produkt/ der Dienstleistung einen symbolic-value, einen…
Bildkommunikation Kommunikationswissenschaft Printwerbung Semantik