Wissenschaftliche Literatur Propaganda
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Bernd Rosemeyer – Reichspropaganda-Rennfahrer
Zur Frage der geschichtspolitischen Einordnung eines Täters der NS-Propaganda in einen lokalgeschichtlichen Kontext
Studien zur Geschichte des Nationalsozialismus
Die nationale und internationale Rosemeyer-Rezeption kann als paradigmatisch angesehen werden für ein weitgehend unkritisches Geschichtsverständnis, das im Ergebnis zu einem exkulpierenden Rosemeyer-Bild gelangt und eine Täterschaft des Protagonisten „im eigentlichen Sinne“ negiert. Auf dieser Grundlage wird in…
Autorennsport Bernd Rosemeyer Elly Beinhorn Erinnerungspolitik Exkulpationsnarrative Geschichte Heldenkult Lingen Lokalgeschichte Museum Nationalsozialismus NS-Propaganda Politik Täter Volksgemeinschaft
80 Jahre Option – Das dunkelste Kapitel der (Süd-)Tiroler Zeitgeschichte
Die „Option“ bezeichnet die von den beiden faschistischen Diktaturen Deutschlands und Italiens zwischen 1939 und 1943 erzwungene Wahlmöglichkeit für deutsch- und ladinischsprachige Südtiroler, ihre Heimat zu verlassen und die „Option für Deutschland“ auszuüben (Optanten) oder in Südtirol zu verbleiben (Dableiber),…
Adolf Hitler Benito Mussolini Berliner Vereinbarung Deutsches Reich Faschismus Italien Nationalsozialismus Option Propaganda Regionalgeschichte Südtirol Umsiedlungsabkommen Zeitgeschichte „Heim ins Reich“
Exotik im Dritten Reich
Das Koloniale in populären Medien und die Mobilisierung der Deutschen
Im Sommer 1919 beendeten die Bestimmungen des Versailler Vertrages offiziell Deutschlands Status als Kolonialmacht. Obwohl das Deutsche Reich im Vergleich zu anderen europäischen Mächten und Rivalen wie Großbritannien oder Frankreich nur verhältnismäßig kurz als Kolonialnation agierte, gerieten die ehemaligen…
1933–1945 Afrika Deutscher Kolonialismus Drittes Reich Exotik Geschichte Kolonialgeschichte Kolonialrevisionismus Kolonialschuldlüge Nationalsozialismus NS-Propaganda
The British Council and Poland in the 1940s – Cultural Propaganda
Schriften zur Geschichtsforschung des 20. Jahrhunderts
„Dr. Klaudiusz Bobowski’s book on the British propaganda booklets of the 1940s concerns an important part of the historical and sociological background of World War II. The British Council booklets were meant to be read by Polish military personnel in the British armed forces as an introduction of sorts to the…
British Council Cultural propaganda Cultural studies Geschichte Great Britain Großbritannien History Kulturwissenschaft Literary studies Literaturwissenschaft Poland Polen Propaganda World War II Zweiter Weltkrieg
Väter der Nation – Die griechisch-katholische Geistlichkeit im Nationalisierungsprozess der galizischen Ruthenen (1867–1918)
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
Das Buch leistet einen wichtigen Beitrag zur neueren historischen Forschung über die gegenseitige Einflussnahme von Kirche und Nation im 19. und 20. Jahrhundert. Ausgangspunkt und zugleich zentrale Achse der Betrachtung ist die griechisch-katholische Kirche in Galizien, die für ein Modell steht, das beispielhaft…
19. Jahrhundert 20. Jahrhundert Galizien Griechisch-katholische Kirche Habilitation Juden in Galizien Kirche und Nation Polen in Galizien Russische Propaganda Russophilie Sprache Symbole Ukraine Ukrainische nationale Bewegung Ukrainophilie
Vom kleinen Mann – Die Wirkung von Populismus als Strategie Politischer PR
Populismus ist im politischen Tagesgeschäft, vor allem aber in Wahlkampfzeiten, in aller Munde. Er wird oft benannt, aber nur selten erklärt. Bisher unberührt ist die Forschungsfrage, ob und wie die Strategie „Populismus“ auf den Wähler wirkt. Diesem Thema ist die Studie gewidmet. Nach kritischer Diskussion…
Empirische Sozialforschung Kommunikationswissenschaft Medien und Wahlverhalten Medienwirkungsforschung Öffentlichkeit Politik Politikwissenschaft Politische Kommunikation Politische Plakate Politische PR Populismus Propaganda Soziologie Wähler Wahlforschung
You Create Attention to Attract Attention – Viral Marketing of Digital Music in Social Networks
Schriften zum Mobile Commerce und zur Mobilkommunikation
Die Digitalisierung hat die Erstellung, das Marketing und den Konsum von Musik fundamental und nachhaltig verändert. Digitale Technologien erlauben es jedem Einzelnen, Musik zu machen, und direkt über das Internet zu verbreiten und zu bewerben. Musik ist mobil und allgegenwärtig geworden: Verfügbar jederzeit, an…
Digitale Musik Digitalisierung Informationsüberladung Marketing Mobile Geschäftsprozesse Mobiles Marketing Mund-zu-Mund Propaganda Musik Musikmarketing Online-Werbung Soziale Medien Soziale Netzwerke Virales Marketing Wirtschaftsinformatik
Die türkische Star Açik Görüş
Ein offenes Forum für den freien Diskurs oder Parteiorgan der AKP?
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Die akademische Sonntagsbeilage Açık Görüş der regierungsnahen und auflagestarken Tageszeitung Star ist ein Forum für Sozialwissenschaftler, die sowohl politische als soziale Ereignisse von globaler, regionaler und nationaler Tragweite eher aus der Perspektive der seit über einem Jahrzehnt in der Türkei als eine…
AKP Aleviten Entkemalisierung Erdoğan Herrschaftslegitimation Islamismus Kemalismus Kemalisten Kurden Kurdenfrage Medienanalyse Propaganda Sunniten Türkei
Glaubwürdigkeit und Nützlichkeit kundengenerierter Produktbewertungen im Internet
Studien zum Konsumentenverhalten
Angetrieben durch die Entwicklung der „Neuen Medien“ hat sich die Kommunikation in der Gesellschaft und auf den virtuellen Märkten grundlegend verändert. Konsumenten nehmen heutzutage die Möglichkeit wahr, sich im Internet aktiv über Erfahrungen mit Produkten und Dienstleistungen auszutauschen. Eine besonders…
Clusteranalyse E-Commerce Elektronische Mundpropaganda Internet Konsumentenverhalten Kundenbewertungen Kundenrezension Marketing-Management Online-Shopping Online-Werbung Produktbewertungen Strukturgleichungsmodell Technologie-Akzeptanz-Modell User Generated Content
Weiblichkeit unter der Gewalt des bayerischen Sowjets
Verstöße gegen die Sittlichkeit als Mittel der Stigmatisierung der Linksextremen im Bayern des Frühjahrs 1919
Schriften zur Kulturgeschichte
Sexuelle Stigmata in öffentlichen Debatten dienen seit alters her der sozialen und politischen Isolation des Gegners. Glaubwürdig inszenierte Gerüchte im Rahmen von Sexualität und Sittlichkeit bedeuten häufig den moralischen Bankrott des Stigmatisierten.
Hetzkampagnen dieser Art wurden nicht nur während…
Alltagsgeschichte Antisemitismus Erster Weltkrieg Frau Geschichtswissenschaft Hetzkampagne Kriegsgeschichte Kriegspropaganda Kriegsschuldfrage Kulturgeschichte Kulturwissenschaft Linksextremismus Mentalitätsgeschichte Münchener Räterepublik Neuere Geschichte Sexualgeschichte Sexuelle Stigmatisierung Vergewaltigung Verleumdung Verleumdungskampagne Verstaatlichung