Wissenschaftliche Literatur Pragmatismus

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  10 Bücher 








Pragmatismus im islamischen Recht (Doktorarbeit)

Pragmatismus im islamischen Recht

ﻧﻮﺮ ﺍﻠﺤﻜﻤﺔ Nur al-hikma
Licht der Weisheit. Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Islamwissenschaft

Seit langer Zeit stellt sich seitens vieler Muslime und Nichtmuslime die Frage, ob der Islam mit den modernen Menschenrechten kompatibel sei und ob im Westen lebende Muslime diesen Werten gegenüber loyal seien. Die Verbreitung des Gedankengutes des Islamischen Staats „IS“, welcher die Welt in zwei Lager teilt, die…

Analogieschluss Fiqh al-aqaliyat Igtihad Integration Islam Islamische Geschichte Islamisches Recht Koran Minderheitsrecht Pluralismus im Islam Pragmatismus Prioritäten im islamischen Recht Qiyas Rechtsfindung Scharia Sunnah Usul al-fiqh Werte im Islam Ziele des islamischen Rechts
Die liberale Vorstellung ethischer Neutralität in der richterlichen Entscheidungsfindung und -begründung (Dissertation)

Die liberale Vorstellung ethischer Neutralität in der richterlichen Entscheidungsfindung und -begründung

Annäherungen aus methodenrechtlicher Perspektive

Schriften zur Rechts- und Staatsphilosophie

Der Neutralitätsliberalismus gründet auf der Vorstellung, dass der Staat keine partikulare Ansicht des Guten verfolgen, sondern stattdessen die für jedermann geltenden Grundsätze des Rechten fördern und schützen müsse. Er betont die Gleichheit und Freiheit der Menschen und dadurch das Recht jedes Einzelnen, sich…

Diskursethik Diskurstheorie Entscheidungsfindung Ethik Ethischer Liberalismus Methodenrecht Neutralität Rechtsprechung Unabhängigkeit Universalpragmatismus Unparteilichkeit Verfassungsrecht
Gekonnte Beliebigkeit – Möglichkeiten und Herausforderungen des professionellen Handelns in der Schulsozialarbeit (Doktorarbeit)

Gekonnte Beliebigkeit – Möglichkeiten und Herausforderungen des professionellen Handelns in der Schulsozialarbeit

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

Bedingt durch diverse Förderprogramme hat Schulsozialarbeit, die in Deutschland seit den 1970er Jahren eine stete Ausweitung erfuhr, im letzten Jahrzehnt nochmals eine Art ‘zweiten Frühling‘ erlebt. Schulsozialarbeit zählt mittlerweile zu den am intensivsten beforschten Feldern in der Kinder- und Jugendhilfe. Sie…

Arbeitsbelastung Arbeitszufriedenheit Best Practice Coping Handlungskompetenz Jugendhilfe Kinderhilfe Pragmatismus Professionalität Professionsforschung Schulsozialarbeit Soziale Arbeit Sozialpädagogik
Erlebnis und Ereignis – Eine Untersuchung über das Wesen des menschlichen Verhaltens (Forschungsarbeit)

Erlebnis und Ereignis – Eine Untersuchung über das Wesen des menschlichen Verhaltens

Soziologische Theorien in der Diskussion

Das Werk führt scheinbar divergente erkenntnistheoretische und wissenschaftstheoretische Positionen zueinander und plädiert für eine realistische empirisch orientierte Theorie des menschlichen Verhaltens, welche Relevanz für die Lösung sozialer Probleme beansprucht.

Ein Highlight des Buches bildet der…

Behaviorismus Bewusstseinsphilosophie Evolutionstheorien Existenzialphilosophie Intentionalität Kritische Theorie Pragmatismus Realismus
Erkennen und Handeln: Restrukturierung der landesplanerischen Mittelbereiche in Rheinland-Pfalz (Dissertation)

Erkennen und Handeln:
Restrukturierung der landesplanerischen Mittelbereiche in Rheinland-Pfalz

GEOGRAPHICA – Schriftenreihe Geowissenschaften und Geographie

Das bisherige Zentrale-Orte-System wird heute in der Planungspraxis als nicht mehr zukunftsfähig bewertet, vor allem wegen des Demographischen Wandels und der fiskalischen Problematik. Vor diesem Hintergrund wird für das mittelzentrale System in Rheinland-Pfalz ein Restrukturierungsvorschlag erarbeitet, mit dem die…

Daseinsvorsorge Demographischer Wandel Geographie Infrastruktur Landesplanung Mittelbereiche Planungspraxis Pragmatismustheorie Raumordnung Raumwissenschaft Restrukturierung Schrumpfung Sozialräumliche Verflechtungen Zentrale Orte Zentralität
Bewußtsein im Zwischendurch – Hypertext und das Problem der Friedensfähigkeit (Dissertation)

Bewußtsein im Zwischendurch – Hypertext und das Problem der Friedensfähigkeit

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Das Internet ist wohl das größte technische Gebilde, das bisher geschaffen worden ist. Es umspannt unseren gesamten Erdball und hüllt ihn in ein Geflecht aus linear angeordneten Zeichen ein. Diese textliche Struktur begründet nun etwas fundamental Neues, über sie selbst hinausweisendes: Die klassische Dreiteilung…

Bewußtsein Ernst Bloch Friedensfähigkeit George Herbert Mead Hypertext Informatik Internet Karl Löwith Martin Buber Martin Heidegger Mike Sandbothe Ontologie Phänomenologie Philosophie Pragmatismus Psychologie Richard Rorty Technikphilosophie Vilém Flusser
Pragmatische Wissensplattformen (Doktorarbeit)

Pragmatische Wissensplattformen

Herleitung, Konzeption und Machbarkeit verständnisorientierter Informationssysteme zur Unterstützung von Wissensarbeit und Wissensmanagement

Studien zur Wirtschaftsinformatik

In den vergangenen Dekaden hat sich das Wissensmanagement als eine zunehmend ganzheitliche Führungsaufgabe etabliert, das Wissen und dessen Entwicklung ähnlich den anderen in den Organisationen bestehenden Ressourcen aktiv zu regeln. In zahlreichen Arbeiten zum Wissensmanagement wurden die Rahmenbedingungen, das…

Informatik Ontologien Organisational Semiotics Portalsysteme Pragmatik Pragmatismus Pragmatist Information Systems Semantic Web Wirtschaftsinformatik Wissensarbeit Wissensmanagement Wissensportal
Demokratie als Lebensform (Doktorarbeit)

Demokratie als Lebensform

Genese, Entwicklung und Relevanz der Sozialen Gruppenarbeit

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Die Soziale Gruppenarbeit gilt neben der Einzelfallhilfe und der Gemeinwesenarbeit als eine der drei klassischen Methoden der Sozialen Arbeit.

Das Buch liefert eine kritische Darstellung der Entstehung und Entwicklung der Sozialen Gruppenarbeit in ihrem historischen Kontext. [...]

Bildung Demokratie Edward C. Lindeman Erziehungswissenschaft George Herbert Mead Gisela Konopka Gruppenpädagogik Hans Schwalbach Hilfe zur Erziehung John Dewey Kinder- und Jugendhilfe Methoden der sozialen Arbeit Pädagogik Pragmatismus Soziale Arbeit Soziale Gruppenarbeit
Die Bedeutung von Charles Sanders Peirce für den amerikanischen Pragmatismus (Dissertation)

Die Bedeutung von Charles Sanders Peirce für den amerikanischen Pragmatismus

Pragmatisches Denken als Ausdruck eines besonderen amerikanischen Kulturverständnisses

Exempla Americana

Charles Sanders Peirce (1839-1914) ist der Begründer des Pragmatismus, der wichtigsten und einflussreichsten amerikanischen Philosophierichtung. In den 70er Jahren des 19. Jahrhunderts entwirft Peirce die pragmatische Philosophie, die ein entschiedenes Gegenkonzept zu Peircens zeitgenössischen und auch…

Charles Sanders Peirce Demokratie George Herbert Mead John Dewey Literaturwissenschaft Neopragmatismus Philosophie Pluralismus Pragmatisches Denken Pragmatismus Semiotik Transzendentalphilosophie William James Zeichentheorie
A. A. Sachovskoj als Vaudevilleautor im Russland Aleksandrs I. (Dissertation)

A. A. Sachovskoj als Vaudevilleautor im Russland Aleksandrs I.

Ein „homme de théâtre“ zwischen Programmatik und Pragmatismus

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Fürst A.A.Sachovskoj (1777-1846) gilt als einer der bedeutendsten Theaterschaffenden des frühen 19.Jh. in Russland. Man nannte ihn den "Hausherrn des Peterburger Theaters": er war Autor, Regisseur, Schauspiellehrer, Kritiker und verantwortlich für den Spielplan der Kaiserlichen Theater. Er prägte das…

Gattungstheorie Interdisziplinarität Komödie Literaturwissenschaft Pragmatismus Russisches Theater Russland Schauspieler Systemtheorie Theatergattung Vaudeville