Wissenschaftliche Literatur Hypertext
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Strategien persuasiver Kommunikation
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Der Band umfasst 14 aktuelle Beiträge zur Persuasionsforschung: Das sehr breite Spektrum präsentiert die unterschiedlichsten Zugänge zur menschlichen Kommunikation, die bis auf die antike Rhetorik zurückgehen. Als theoretische Ansätze der Untersuchungen werden die Text- und Diskurslinguistik, Pragmatik sowie…
Allgemeine Sprachwissenschaft Angewandte Sprachwissenschaft Diskurslinguistik Germanistische Sprachwissenschaft Hypertexte Interkulturalität Internet Internetkommunikation Kontrastive Sprachwissenschaft Multimodale Texte Persuasion Pragmatik Sprache und Emotion Text und Bild Werbestrategien Wirtschaftskommunikation
Bewußtsein im Zwischendurch – Hypertext und das Problem der Friedensfähigkeit
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Das Internet ist wohl das größte technische Gebilde, das bisher geschaffen worden ist. Es umspannt unseren gesamten Erdball und hüllt ihn in ein Geflecht aus linear angeordneten Zeichen ein. Diese textliche Struktur begründet nun etwas fundamental Neues, über sie selbst hinausweisendes: Die klassische Dreiteilung…
Bewußtsein Ernst Bloch Friedensfähigkeit George Herbert Mead Hypertext Informatik Internet Karl Löwith Martin Buber Martin Heidegger Mike Sandbothe Ontologie Phänomenologie Philosophie Pragmatismus Psychologie Richard Rorty Technikphilosophie Vilém Flusser
Frauen und Neue Medien
Einstellungen, Zielintentionen und Handlungspläne bei der Informationssuche von Hypertext-Novizen
FEMINAT – Studien zur Frauenforschung
Fähigkeiten und Fertigkeiten im Umgang mit Computern und die durch ihn realisierten Neuen Medien werden zu einer der wichtigsten Qualifikationen sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich. Eine Studie des Marktforschungsinstituts Forsa zur Internetnutzung in Deutschland aus dem Jahr 1999 ergab jedoch, dass…
Handlungstheorie Hypertext Neue Medien Psychologie Rubikonmodell Theory of Plan and Behavior Volition
Lehr-lern-theoretische Empfehlungen zur Gestaltung von Lernsoftware für ältere Erwachsene
Studien zur Erwachsenenbildung
"Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr!" Die Vorurteile bezüglich der Lernfähigkeit älterer Erwachsener potenzieren sich insbesondere dann, wenn Computer im Spiel sind. Gleichwohl sehen einige Experten im Einsatz von computerunterstützten Lernprogrammen bei Älteren durchaus eine Reihe von Vorteilen. Der…
Ältere Alter computerunterstütztes Lernen Erwachsene Erwachsenenbildung Hypertext Lernparadigmen Lernsoftware Multimedia Pädagogik Telematik Virtuelle Realität VR
Evaluation hypertextbasierter Lernumgebungen
Anforderungsanalyse, theoretisches Modell und exemplarische Umsetzung
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien verändern in Kombination mit neuen lern- und motivationstheoretischen Erkenntnissen immer stärker die Praxis des Lernens. Traditionelle Formen der Wissensvermittlung werden durch computer- und telekommunikationsunterstützte Formen unterstützt und teilweise sogar…
computerunterstützes Lernen Evaluation Hypertext Informatik Investitionsrechnung Lernsoftware Lernumgebung
Kontextermittlung und -berücksichtigung in Hypertextinformationssystemen
Forschungsergebnisse zur Informatik
In dieser Arbeit wird ein neuer Ansatz vorgestellt, der das Problem der unvollständigen Vernetzung innerhalb von großen Hypertextinformationssystemen wesentlich verringert. Es werden zusätzliche Navigationsmöglichkeiten hergeleitet, die den Hypertext dynamisch um die "fehlenden" Verbindungen ergänzt. Die Herleitung…
Benutzerspezifikation Generierung Hyperlink Hypertext Informatik Informationskontext Kontextermittlung