Wissenschaftliche Literatur Berufliche Handlungskompetenz
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 6 Bücher

Diagnose beruflich-fachlicher Handlungskompetenz
Konzeption und Erprobung eines Diagnoseverfahrens auf Basis von Handlungsstrukturanalysen in der beruflichen Weiterbildung
Die Förderung einer ganzheitlichen Handlungskompetenz in der beruflichen Aus- und Weiterbildung soll den aktiven Umgang mit den Folgen von Globalisierung, demografischem Wandel, digitaler Technologie und Umweltbelastungen ermöglichen. Für den europäischen Arbeitsmarkt soll sie für eine Vergleichbarkeit von…
Abschlussprüfungen Berufliche Aus- und Weiterbildung Berufliche Handlungskompetenz Berufspädagogik Effizienz Fachkompetenz Handlungsstruktur Kompetenzforschung Pädagogik Prozeduralisierung Prüfung beruflicher Handlungskompetenz Sachliche Richtigkeit
Lehrerfortbildung in Baden-Württemberg
Bildung ist und bleibt für die Bundesrepublik Deutschland – u.a. bedingt durch ihre Ressourcenarmut – von extremer Wichtigkeit und stellt eine enorme Herausforderung dar. Aufgabe der Schule ist und wird es auch in der Zukunft bleiben, der nachfolgenden Generation zukunftsfähige Wissensgrundlagen zu vermitteln, um…
Berufliche Handlungskompetenz Berufspädagogik Evaluation Kompetenzentwicklung Lehrerbildung Lehrerfortbildung Pädagogik Personalentwicklung Schule Schulentwicklung Wirksamkeit Wirtschaftspädagogik Wissenserwerb
Arbeitsbezogene Werthaltungen und berufliche Handlungskompetenz
Ein Beitrag zur Bedeutung von Werthaltungen in der Arbeitstätigkeit
Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
Das Buch beschäftigt sich mit der Bedeutung arbeitsbezogener Werthaltungen für die berufliche Kompetenz. Es fasst den internationalen Kenntnisstand zum Einfluss arbeitsbezogener Werthaltungen auf berufliche Entscheidungen und das Handeln in der Arbeit zusammen und stellt zwei empirische Untersuchungen vor. Für…
Arbeitstätigkeit Beruf Berufliche Kompetenz Handlungskompetenz Motivation Persönliche Ziele Psychologie Werthaltungen
Handlungsorientiertes Lehr-Lern-Arrangement im Fachunterricht von Gärtnern und Landwirten
Beiträge zur Fachdidaktik Land- und Gartenbauwissenschaft
Der Fachunterricht an beruflichen Schulen von Gartenbau und Landwirtschaft befindet sich im Umbruch. Ursachen dafür sind vor allem die neuen Anforderungen, die sich aus dem Strukturwandel der Agrarwirtschaft sowie dem Übergang zur Informations- und Wissensgesellschaft an die berufliche Handlungskompetenz von…
Agrarbereich Agrarer Fachunterricht Berufliche Handlungskompetenz Berufspädagogik Handlungsorientierter Fachunterricht Lehr-Lern-Strategien Pädagogik
Kommunikative Kompetenzen von Auszubildenden in der beruflichen Ausbildung
Ausprägungen, Förderung und Relevanz im Urteil von Ausbildern, Lehrern und Auszubildenden
Die rasanten technischen und wirtschaftlichen Entwicklungen unserer Informationsgesellschaft und die zentrale Stellung der Produktions- faktoren Information und Kommunikation haben Auswirkungen auf das praktische Tun des Einzelnen in Alltag, Gesellschaft und Beruf. Kommunikative Kompetenz als Basisqualifikation…
Berufliche Bildung Berufspädagogik Duale Berufsausbildung Erziehungswissenschaft Ganzheitliche Handlungskompetenz Kommunikative Kompetenz Lernfelder Neue Medien Pädagogik
Weiterbildung der Weiterbildner
Professionalisierung der beruflichen Weiterbildung durch pädagogische Qualifizierung der Mitarbeiter
Studien zur Erwachsenenbildung
Komplexe Veränderungsprozesse wie z. B. die Einführung neuer Technologien und Organisationsstrukturen, stellen die Mitarbeiter in Betrieben vor neue und anspruchsvolle Aufgaben, die sich ohne beständiges Lernen nicht bewältigen lassen. Die berufliche Weiterbildung hat daher in den letzten Jahren einen enormen…
Arbeitsplatznahes Lernen Berufliche Weiterbildung Didaktische Weiterbildung Ganzheitliche Handlungskompetenz Habilitation Pädagogik Schlüsselqualifikationen Selbstorganisiertes Lernen train-the-trainer Weiterbildungsdozenten