Wissenschaftliche Literatur Demografische Entwicklung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  5 Bücher 








Das neue Bedarfsplanungsrecht für Vertragsärzte (Forschungsarbeit)

Das neue Bedarfsplanungsrecht für Vertragsärzte

Entwicklung, Herausforderungen und Chancen

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Mit dem Gesetz für schnellere Termine und bessere Versorgung vom 6. Mai 2019 hat der Bundesgesetzgeber neue Regelungen zur Verbesserung der (ambulanten) vertragsärztlichen Versorgung der Bevölkerung beschlossen. Untersucht wird, ob diese Maßnahmen zur Herstellung einer gleichwertigen medizinischen Versorgung im…

Ambulante ärztliche Versorgung Bedarfsplanungs-Richtlinie Bedarfsplanungsrecht Demografische Entwicklung Gemeinsamer Bundesausschuss Gleichwertige Lebensverhältnisse Landessausschüsse der Ärzte und Krankenkassen Praxiskauf Praxisumsatz Sozioökonomische Faktoren Terminservice- und Versorgungsgesetz Verfassungsrechtliche Legitimation Vertragsarzt Wartezeiten Zulassungsmöglichkeiten für Ärzte
Aktuelle Probleme der vertragsärztlichen Bedarfsplanung vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung (Dissertation)

Aktuelle Probleme der vertragsärztlichen Bedarfsplanung vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung

Eine Untersuchung am Beispiel norddeutscher Länder

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Der Verfasser untersucht die Problematik der traditionell mehr bestands- als bedarfsorientierten Bedarfsplanung für Vertragsärzte nach §§ 99 ff. SGB V. Auch das als „Landarztgesetz“ bezeichnete GKV-Versorgungsstrukturgesetz von 2011 hat das bundesweite Nebeneinander von Über-, Unter- und Fehlversorgung in der…

Ärztliche Niederlassung Bedarfsgerechte Versorgung Bedarfsplanung für Vertragsärzte Demografische Entwicklung Fehlversorgung Gemeinsamer Bundesausschuss Praxisnachfolge Recht auf Gesundheit Selbstverwaltung der Ärzte und Krankenkassen Soziale Gerechtigkeit Überversorgung Unterversorgung Vertragsärztliche Zulassung Wartezeiten für Arzttermin Zulassung trotz Zulassungssperre
Die Einführung von betrieblichem Alters- und Alternsmanagement als mikropolitischer Prozess (Dissertation)

Die Einführung von betrieblichem Alters- und Alternsmanagement als mikropolitischer Prozess

Personalwirtschaft

Die Unternehmen und Verwaltungen Deutschlands werden sich aufgrund des demografischen Wandels, aber auch der veränderten rentenrechtlichen Rahmenbedingungen künftig mit höheren Anteilen älterer Beschäftigter an ihren Personalbeständen konfrontiert sehen. Aus personalwirtschaftlicher Sicht sind daher Lösungsansätze…

Ältere Arbeitnehmer Arbeitsgestaltung Betriebssoziologie Betriebswirtschaftslehre Demografischer Wandel Gerontologie Gesundheitsmanagement Humanvermögen Mikropolitik Organisationsentwicklung Personalalterung Personalentwicklung Personalmanagement Personalpolitik Soziologie
Die gesellschaftliche Umbruchphase der Altenversorgung in Südkorea (Doktorarbeit)

Die gesellschaftliche Umbruchphase der Altenversorgung in Südkorea

Eine empirische Untersuchung zu Lebenslagen älterer Menschen

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Die Gesellschaft in Südkorea befindet sich momentan in einer Umbruchsituation: Bis vor wenigen Jahren galt Südkorea eher als „junges Land“. Aufgrund einer sehr niedrigen Geburtenrate bei gleichzeitig stetig wachsender Lebenserwartung wird sowohl die Anzahl als auch der Anteil der älteren Menschen in naher Zukunft…

Alter Bevölkerungsentwicklung Demografischer Wandel Lebenslagenforschung Pflege Qualitative Sozialforschung Sozialpolitik Südkorea
Lernförderlichkeit der Arbeitssituation und Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz (Dissertation)

Lernförderlichkeit der Arbeitssituation und Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Die aktuellen Trends in der Arbeitswelt (globalisierter Wettbewerb, beschleunigte Entwicklung von Produkten, Dienstleistungen und Technologien, Fokus auf Kundenorientierung etc.) sind nicht ohne Konsequenzen für die Arbeitenden. Für jeden einzelnen steigen die Anforderungen an Neu-, Um- und Dazulernen und an den…

Alterstrends Arbeitsgestaltung Arbeitsmotivation Arbeitspsychologie Arbeitszufriedenheit Demografische Entwicklung Handlungskompetenz Kompetenzentwicklung Motivation Psychologie Subjektive Arbeitsanalyse