Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Kindeswohlgefährdung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Obligatorische Mediation
Zulässigkeit und Zweckmäßigkeit im allgemeinen Zivilrecht sowie im elterlichen Scheidungskonflikt
Schriftenreihe Außergerichtliche Konfliktbeilegung
Mediation ist kein Modethema, sondern eine effektive und schonende Methode der Konfliktbeilegung. Aus dem anglo-amerikanischen Raum stammend ist seit rund 20 Jahren auch in Deutschland eine zunehmende Verbreitung und steigende Akzeptanz von Mediation zu verzeichnen. Die Vorteile eines Mediationsverfahrens gegenüber dem streitigen Gerichtsverfahren dringen auch…
Alternative Konfliktbeilegung Außergerichtliche Streitbeilegung Familienmediation Kindeswohlgefährdung Mandatory Mediation Mediationsgesetz Rechtswissenschaft Zwangsmediation
Kindeswohlgefährdung durch religiös motivierte Erziehung
Die Studie wendet sich der Fragestellung zu, wie potentielle Kindeswohlgefährdungen durch religiös motivierte Verhaltensweisen von Eltern zu beurteilen sind. Die hier zu beantwortende Frage ist in einer Vielzahl von Fällen in den vergangenen Jahren vor die Gerichte getragen und in der Öffentlichkeit diskutiert worden. Dabei ist auffällig, dass über die Lösung der…
Beschneidung Drittwirkung der Grundrechte Elternrecht Erziehungsrecht Kindeswohlgefährdung Religionsfreiheit Schulpflicht Schulverweigerung Zeugen JehovasHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft