Wissenschaftliche Literatur Unbewusstes

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  9 Bücher 








Unbewusstes Handeln – bewusstes Denken (Forschungsarbeit)

Unbewusstes Handeln – bewusstes Denken

Über die Entstehung der menschlichen Psyche aus emotionalen und geistigen Aktivitäten

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Dem Thema unbewusstes Handeln und bewusstes Denken kann man erst nach langer Forschungsarbeit gerecht werden. Viele Wissenschaftler lassen sich hiervon provozieren und erklären Menschen zu Anhängseln ihrer unbewussten Aktivitäten. Andere wiederum versuchen die Menschen als Krone der Schöpfung zu retten. Dabei…

Bewusstes Denken Bewusstes Wahrnehmen Emotionales Lernen Evolution des Gehirns Ganzheitliches Lernen Gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit Ich Ich-Gefühl Neurophilosophie Psyche Psychische Störungen Psychologie Soziologie Unbewusstes Handeln Unbewusstes Wahrnehmen
Begehren – Identität – Sprache (Doktorarbeit)

Begehren – Identität – Sprache

Eine Untersuchung zu Grundlagen und Ethik der analytischen Psychotherapie

„Geist und Wort“ Schriftenreihe der Professur für Christliche Spiritualität und Homiletik Kath. Univ. Eichstätt

„Begehren – Identität – Sprache“, diese „Drei“ formen und bestimmen jeden Menschen individuell und nachhaltig. Die Frage „Wer bin ich“ wird seit 2500 Jahren von der Philosophie in denkerischer Abstraktion (nicht) beantwortet. Manche Philosophen heute meinen, dass man sie so gar nicht mehr stellen dürfe. Aber die…

Analytische Psychotherapie Begehren Erwin Möde Ethik Identität Jacques Lacan Neoanalyse Personale Analyse Philosophie Psychoanalyse Psychotherapie Sigmund Freud Sprachhermeneutik Subjekttheorie Theologie Unbewusstes
Die innenarchitektonische Wirkung und edukative Aspekte der Kunst und Bewegung für gutes Lernen (Dissertation)

Die innenarchitektonische Wirkung und edukative Aspekte der Kunst und Bewegung für gutes Lernen

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

In dieser Studie wird die Wirkung von Räumen und Innenarchitektur auf den Menschen untersucht sowie die Bedeutung der Kombination von musischer Bildung und körperlicher Erziehung durch Bewegung einer neuen Betrachtung unterzogen. Hierzu werden u.a. Experimente mit körperlich bewegten und körperlich unbewegten…

Bewegung Bildung Erziehungswissenschaft Experiment Kunstpädagogik Lernen Raumwirkung Sehen Tae-Kwon-Do Taekwondo Unbewusstes Wahrnehmung
Dissoziation des Gerechtigkeitsmotivs und unbewusstes Denken bei der Entscheidungsfindung (Dissertation)

Dissoziation des Gerechtigkeitsmotivs und unbewusstes Denken bei der Entscheidungsfindung

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

In dieser Studie wurden erstmalig die Forschungsstränge zum Gerechtigkeitsmotiv und zum Unconscious Thought theoretisch wie auch empirisch miteinander verknüpft. Hierbei wurde insbesondere der Zusammenhang zwischen dem Gerechtigkeitsmotiv und der Entscheidungsqualität in einer komplexen gerechtigkeitsspezifischen…

Ap Dijksterhuis Claudia Dalbert Deliberation without Attention Gerechte-Welt-Glaube Gerechtigkeitsmotiv Gerechtigkeitspsychologie Informationsverarbeitung Intuitive Prozesse Melvin Lerner Psychologie Unbewusste Entscheidung Unbewusstes Denken Unconscious Thought
Begehrte Texte (Forschungsarbeit)

Begehrte Texte

Literaturwissenschaft als Poetik des Unbewussten

Studien zur Anglistik und Amerikanistik

Der in dieser Schrift unternommene Versuch einer Lektüre ausgewählter Werke Christopher Marlowes, Emily Bronts, E. M. Forsters, Henry James’ und George Orwells orientiert sich am Denken einer Freud avec Lacan folgenden psychoanalytischen Hermeneutik, die bestimmte, zu früh aus den Diskursen und Gesprächen…

Anglistik Christopher Marlowe E. M. Forster Emily Brontë George Orwell Henry James Jacques Lacan Kulturwissenschaft Literatur Literaturwissenschaft Psychoanalyse Sigmund Freud Unbewusstes
Wege zur Reflexion (Festschrift)

Wege zur Reflexion

Unbehagen – Aufklärung – Gesellschaftskritik. Für Gerhard Stapelfeldt zum 60. Geburtstag

KRITIK UND REFLEXION – Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Gesellschaftstheorie

In acht essayistischen Aufsätzen thematisieren die Autoren dieses Sammelbandes in der Tradition der kritischen Gesellschaftstheorie verschiedene Probleme und Fragen der heutigen Gesellschaft. Die Aufsätze sind von Studierenden und Absolventen der Universität Hamburg geschrieben und ihrem Lehrer Gerhard Stapelfeldt…

Anpassungszwang Autoritärer Charakter Gerhard Stapelfeldt Gesellschaftstheorie Hartz IV Individuum Kritische Gesellschaftstheorie Materialismus Migration und Integration Neoliberalismus Politikwissenschaft Sozial- und Arbeitsmarktreform Sozialphilosophie Sozialwissenschaft Unbewusstes
Mental- Management in Lernprozessen (Dissertation)

Mental- Management in Lernprozessen

Studien zur Erwachsenenbildung

Das Konzept des Buches basiert auf neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen der Wirtschafts- und Berufspädagogik, der Managementwissenschaft, der Gehirnforschung und der Mentalpädagogik. Ein weiterer Ansatz liegt im Konstruktivismus, der Lernen als Konstruieren von vielfältigen Tätigkeiten im Wahrnehmen, Denken,…

Berufspädagogik Bewusstes Lernen Emotionales Lernen Erwachsenenbildung Gehirnsynchrones Lernen Lernprozess Mental-Management Mentales Lernen Mentalpädagogik Organisationsentwicklung Pädagogik Unbewusstes Lernen Wirtschaftspädagogik