Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Strafensystem
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Entwicklung, Gegenwart und Perspektiven des strafrechtlichen Sanktionensystems
Eine Analyse von Ansätzen, Bedarf und Grenzen für Reformen innerhalb der ersten Spur des Rechtsfolgensystems im StGB
Strafrecht in Forschung und Praxis
Das strafrechtliche Sanktionensystem basiert im Wesentlichen unverändert auf der großen Strafrechtsreform von 1969. In den vergangenen Jahren ist es immer wieder in die Kritik geraten und Gegenstand von Reformarbeiten und kriminalpolitischen Diskussionen.
Die Änderung gesellschaftlicher Werte und Vorstellungen hat zum einen Einfluss auf die Wirkung der…
Rechtswissenschaft Sanktionenrecht Strafensystem Strafrecht Strafrechtsgeschichte Strafzumessung Strafzweck
Gemeinnützige Arbeit als selbständige Hauptstrafe im Erwachsenenstrafrecht
Strafrecht in Forschung und Praxis
Die gemeinnützige Arbeit gehört zu einer Gruppe neuer Rechtsfolgen, die, ganz im Sinne der (Reform-) Bemühungen um einen verstärkten Ausbau ambulanter Sanktionen sowie die gleichzeitige Einschränkung der gesetzlichen Möglichkeiten zur Freiheitsentziehung, von den bislang üblichen Eingriffen in die persönliche Freiheit oder das Vermögen des Täters absehen und statt…
Arbeitszwang Freiheitsstrafe Geldstrafe Rechtsfolgen Rechtswissenschaft Strafensystem Strafrecht ZwangsarbeitHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft