Wissenschaftliche Literatur Sekundäre Darlegungslast

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  3 Bücher 








Die ‚gläserne Decke‘ im Arbeitsrecht – Die Regelungen des AGG im Hinblick auf ihre Effektivität bezüglich der Diskriminierung von Frauen auf dem Weg in die Führungspositionen von Unternehmen (Doktorarbeit)

Die ‚gläserne Decke‘ im Arbeitsrecht – Die Regelungen des AGG im Hinblick auf ihre Effektivität bezüglich der Diskriminierung von Frauen auf dem Weg in die Führungspositionen von Unternehmen

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Trotz der zahlreichen europäischen Richtlinien, nationalen Gesetzesentwürfen, Sachver- ständigenanhörungen und staatlichen Maßnahmen hat sich die Situation der Frau im Erwerbsleben und dabei vor allem beim Zugang zu Führungspositionen immer noch nicht hinreichend verbessert. Der Frauenanteil in den Vorstandsetagen der 30 DAX-Unternehmen ist im Vergleich zu den…

Beweislastumkehr Einstellungsanspruch Geschlechterdiskriminierung Sekundäre Darlegungslast Statistikbeweis Verdeckte unmittelbare Diskriminierung Verfassungsrecht Zivilprozessrecht
Die sekundäre Behauptungslast (Doktorarbeit)

Die sekundäre Behauptungslast

Schriften zum Zivilprozessrecht

Das Buch befasst sich mit dem prozessualen Institut der sekundären Behauptungslast. Dieses Thema ist gesetzlich nicht verankert. Es rankt sich um die Frage, was passiert, wenn die darlegungspflichtige Partei die benötigten Informationen unverschuldet nicht beibringen kann. Da im deutschen Zivilprozess der Verhandlungsgrundsatz gilt, ist es grundsätzlich Sache der…

Auskunftsansprüche Beweislast Darlegungslast Die Lehre von der allgemeinen prozessualen Aufklärungspflicht Prozessuale Informationspflichten Rechtswissenschaft Sekundäre Behauptungslast Substantiierungslast Zivilprozessrecht
Die Beweislast bei der positiven Vertragsverletzung (Doktorarbeit)

Die Beweislast bei der positiven Vertragsverletzung

Studien zum Zivilrecht

Die Verteilung der Darlegungs- und Beweislast bei der positiven Vertragsverletzung behandelt eine wichtige Thematik des gegenwärtigen allgemeinen Schuldrechts. Die gesetzliche Neuregelung des § 280 | 2 BGB hat die Fragen aufgeworfen, ob Ansätze von Rechtsprechung und Literatur, die vor der Schuldrechtsreform entwickelt worden sind, in das neue Recht übertragen…

Anscheinsbeweis Beweislast Pflichtverletzung Positive Vertragsverletzung Rechtswissenschaft Sekundäre Darlegungslast § 280 I2 BGR