Wissenschaftliche Literatur Sekundäre Behauptungslast
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Symptomtheorie im privaten Baurecht
Grundlage, Berechtigung und Anwendungsgrundsätze
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Symptomtheorie ist im privaten Baurecht seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil in Rechtsprechung und Literatur. Da der Auftraggeber regelmäßig nicht in der Lage ist den konkreten Mangel zu benennen, muss dieser nur das Mangelsymptom bzw. die Mangelerscheinung schildern.
Diese Darlegungserleichterung gilt sowohl auf dem Gebiet des materiellen…
Bauprozess Baurecht Darlegungserleichterungen Mangelerscheinung Sekundäre Behauptungslast Selbständiges Beweisverfahren Strukturelles Ungleichgewicht Substantiierung Symptomrechtsprechung Symptomtheorie Systemfehler Verjährungshemmung
Die sekundäre Behauptungslast
Schriften zum Zivilprozessrecht
Das Buch befasst sich mit dem prozessualen Institut der sekundären Behauptungslast. Dieses Thema ist gesetzlich nicht verankert. Es rankt sich um die Frage, was passiert, wenn die darlegungspflichtige Partei die benötigten Informationen unverschuldet nicht beibringen kann. Da im deutschen Zivilprozess der Verhandlungsgrundsatz gilt, ist es grundsätzlich Sache der…
Auskunftsansprüche Beweislast Darlegungslast Die Lehre von der allgemeinen prozessualen Aufklärungspflicht Prozessuale Informationspflichten Rechtswissenschaft Sekundäre Behauptungslast Substantiierungslast ZivilprozessrechtHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft