Wissenschaftliche Literatur Kommerzialisierung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Das Recht am eigenen Bild bei Minderjährigen
Schriften zum Persönlichkeitsrecht
Die Untersuchung behandelt die zivilrechtliche Problematik des Rechts am eigenen Bildnis der Minderjährigen, auch im Zusammenhang mit neueren technischen Entwicklungen. Als Rechtsgrundlagen wurden insbesondere das KUG mit seinen Voraussetzungen im Einzelnen behandelt und der Bereich der unerlaubten Handlungen, hier…
damnatio memoriae Ehrenmord Einwilligungsrecht Elternrecht Embryo Kommerzialisierung Minderjährige Recht am eigenen Bild Religionsfreiheit Schandbild Selbstbildnis Sexuelle Selbsbestimmung
Persönlichkeitsrecht als Eigentumsrecht?
Persönlichkeitsrechte und Möglichkeiten der Kommerzialisierung von realen Personen in der fiktiven Literatur in Deutschland und in der Schweiz
Schriften zum Persönlichkeitsrecht
Wenn Schriftsteller bei dem Verfassen ihrer Bücher oder Memoiren ihre eigene Lebensgeschichte als Vorlage verwenden, kommen darin meist auch andere Menschen vor, die mit den Berichten aus ihrem Privatleben nicht immer einverstanden sind. Muss man sich das gefallen lassen oder kann man seine Lebensgeschichte gar…
Deutschland Eigentumsrecht Kommerzialisierung Lebensgeschichte Literatur Persönlichkeitsrecht Recht am eigenen Bild Rechtsvergleich Right of Privacy Right of Publicity Schlüsselliteratur Schweiz Schweizerisches Recht
Die Vermarktung von Teilaspekten des Persönlichkeitsrechts nach dem allgemeinen Zivilrecht und dem Markenrecht
Schriften zum Persönlichkeitsrecht
Viele prominente Personen gehen dazu über, sich selbst zu vermarkten. Diese Kommerzialisierung der Person, insbesondere des Namens, des Bildnisses, der Stimme und einer typischer Bewegung bzw. Pose schreitet stark voran, da sich hierdurch ein beträchtlicher Gewinn erzielen lässt. Im Zuge dessen begehren die…
Historische Persönlichkeiten Hörmarke Immaterialgüterrecht Kommerzialisierung Marlene Dietrich Merchandising Namen als Marke Persönlichkeitsrecht Personenmarke Vermarktung Verwertung Wirtschafts- und Handelsrecht Zivil- und Arbeitsrecht
Die datenschutzrechtliche Einwilligung nach §§ 4 Abs. 1, 4a BDSG – ein zukunftsfähiges Institut?
Schriften zum Persönlichkeitsrecht
Die datenschutzrechtliche Einwilligung ist „genuiner Ausdruck“ des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung, gerade für die Datenverarbeitung im Privatrechtsverkehr. Der Datenschutz und der Umgang mit persönlichen Daten sind durch Datenmissbrauchsskandale und das enorme technische Potenzial moderner…
AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen Arbeitsrecht Datenschutz Dispositionsbefugnis Einwilligung Informationelle Selbstbestimmung Klauselkontrolle Kommerzialisierung Persönlichkeitsrecht Personenbezogene Daten Rechtswissenschaft Zivilrecht § 4a BDSG
Eine industrieökonomische Analyse der Entgeltregulierung von Flughäfen
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Flughäfen unterliegen in zahlreichen Ländern einer Entgeltregulierung. Dies beruht auf der Tatsache, dass Flughäfen im luftverkehrsbezogenen Aviation-Geschäft über stabile Marktmacht verfügen können. Um zu verhindern, dass gewinnmaximierende Flughäfen ihre Marktmacht in Form von übermäßigen Preiserhöhungen zulasten…
Dual-Till Flughafen Flughafenregulierung Kommerzialisierung Komplementarität Landegebühr Marktmacht Non-Aviation Preisregulierung Price-Cap Privatisierung Single-Till Volkswirtschaftslehre
Gewinnabschöpfung bei Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts durch die Medien
Schriftenreihe zum Kommunikations- und Medienrecht
Das Spannungsverhältnis zwischen Medienfreiheiten und effektivem Persönlichkeitsrechtsschutz beschäftigt Rechtsprechung und Lehre seit langem. Bisweilen kommt es dazu, dass Medien die Grenzen zulässiger Berichterstattung überschreiten und Persönlichkeitsrechte verletzen, um durch die Verbreitung privater Details…
Geldentschädigung Gewinnabschöpfung Grundrechte Medien Medienrecht Persönlichkeitsrecht Prävention Rechtswissenschaft Schadensersatz Zwangskommerzialisierung
Biomedizinrecht in der EU
Kompetenzen des europäischen Gesetzgebers im Spannungsfeld nationaler Regelungsdivergenzen, Ethisierung des Rechts und Kommerzialisierung des Menschen
Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht
Unter der Annahme einer zunehmenden Entgrenzung technischer Entwicklungen und medizinischer Behandlungen, der Ökonomisierung der modernen Biomedizin und der Kommerzialisierung des Menschen und seines Körpers geht die Verfasserin der Frage nach den Kompetenzen des europäischen Gesetzgebers zur Regelung der…
Bioethik Biomedizin Biomedizinrecht Divergierende Nationale Regelungen Embryonenforschung Ethik Ethisierung des Rechts Kommerzialisierung Medizinethik Medizinrecht Rechtswissenschaft Stammzellforschung
Banaler und dämonischer Sex in der Literatur um 1900 und um 2000
„Voneinander Besitz ergreifen oder einfach kopulieren: … Zwischen der Anatomie und dem Imaginären“
Schriften zur Kulturwissenschaft
Die Autorin befasst sich mit der Diskursivierung des sexuellen Aktes in der Literatur um 1900 und um 2000. Den Schwerpunkt der Untersuchungen bildet die kritische Auseinandersetzung mit dem „banalen Sex?, der in Teilen der Gegenwartsliteratur um 2000 als ein von jeglicher emotionaler Bindung losgelöster Akt…
Banaler Sex Dämonischer Sex Diskursivierung Fin de Siècle Gegenwartskultur Gegenwartsliteratur Genderkonzepte Jahrhundertwende Kommerzialisierung Kulturwissenschaft Liebe Neosexuelle Revolution Popliteratur Romantische Liebe Sexualität Sexualität in der Literatur Sexualtheorie Sexueller Akt
Event-Management im Spitzen-Wettkampfsport
Entwicklungen, Ziele und Organisationsprinzipien
Sportökonomie in Forschung und Praxis
Das Feld der Sport-Events ist derzeit und wohl auch in Zukunft ein Milliardengeschäft. Allein die Olympiaden oder die Fußballweltmeisterschaften als sogenannte "Mega-Events" bewegen weltweit riesige Summen. Unklar ist dabei u.a., unter welchen Voraussetzungen eine Sportveranstaltung zu einem Event wird, was die…
Attraktivität Betriebswirtschaftslehre Event-Management Fußballweltmeisterschaft Kommerzialisierung Kulturwissenschaft Olympiade Organisation Professionalisierung Sport-Event Sportökonomie Sportwissenschaft Theaterwissenschaft Wettkampfsport
Qualitätssicherung im Journalismus
Das Bundesverfassungsgericht hat wiederholt betont, welche elementare Rolle die Presse in unserer Gesellschaft spielt. Sie ist ein Wesenselement des freiheitlichen Staates, wobei insbesondere die freie regelmäßig erscheinende politische Presse für die moderne Demokratie unentbehrlich ist. [...]
Art. 5 GG Ausgestaltungstesetze Journalismus Kommerzialisierung Medienrecht Pressefreiheit Presserat Rechtswissenschaft Subvention Total Quality Management