Wissenschaftliche Literatur Rechtsordnung
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Manuel J. Heinemann
Generierende Künstliche Intelligenz
ChatGPT, DALL-E, LaMDA, Bard & Co – Grundlagen, Zusammenhänge und Entwicklungen aus rechtlicher Sicht
Studien zur Rechtswissenschaft
Im November 2022 veränderte eine generierende Künstliche Intelligenz (KI) die Welt. Das us-amerikanische Unternehmen OpenAI L.L.C. stellte seinen KI-basierten Chatbot ChatGPT der breiten Öffentlichkeit zur Nutzung zur Verfügung. Und die Nutzerzahlen schnellten in die Höhe. Bereits fünf Tage nach der Veröffentlichung hatten mehr als eine Million Nutzende den Chatbot angewendet und nach nur zwei Monaten wurde die Zahl von 100 Millionen Nutzenden durchbrochen. Und die…
AIArtificial IntelligenceBardChatGPTDALL-EDatenDaten-GovernanceDatennutzungDatenrechtDigitalisierungGenAIGenerative KIGenerierende KIKI-HaftungsrichtlinieKI-VerordnungKünstliche IntelligenzLaMDARechtwissenschaftGeorgios Anthrakefs / Ανθρακεύς Γεώργιος
The Right to Exploit Offshore Hydrocarbon in the Southeastern Mediterranean in the Light of Public International Law
Studien zum Völker- und Europarecht
«Das Recht zur (effizienten) Nutzung von Offshore-Kohlenwasserstoffen im südöstlichen Mittelmeer im Lichte des Völkerrechts»
Die Originalität dieser Dissertation und ihr Beitrag zur Entwicklung der Rechtswissenschaft begründen sich darin, dass diese Dissertation ausdrücklich ausführt, wie die Literatur seit langer Zeit sich mit dem Thema der Dissertation befasst und dabei zur Beilegung langjähriger seerechtlicher Streitigkeiten zwischen Griechenland und der…
Europäisches RechtGaspipelinesLNG TerminalsMeereszonenOffshore-EnergieOffshore-KohlenwasserstoffSüdöstliches MittelmeerVölkerrechtIsabell Härer
Testamentsvollstrecker und personal representative bei der Erbauseinandersetzung
– ein Rechtsvergleich –
Wer kennt es nicht: Sobald eine geliebte Person verstorben ist, kommt es zwischen den Hinterbliebenen oftmals zu schweren Streitigkeiten. Wenn aus diesem Grund dann auch noch das ehemalige Familienheim versteigert oder verkauft werden muss, ist dies für alle Beteiligten unbefriedigend.
Daher versucht diese Abhandlung eine Alternative zu den vom Gesetz vorgegebenen Teilungsregeln in Form einer angeordneten Testamentsvollstreckung darzustellen. Dabei wird das…
ErbauseinandersetzungErbrechtMiterbenPersonal representativeTestamentsvollstreckerTestamentsvollstreckungAnja Fleischhauer
Gute oder schlechte Gesetzgebung? – Wege und Therapievorschläge zu einer besseren Gesetzgebung
Studien zur Rechtswissenschaft
Das Leben wird durch die Digitalisierung und Globalisierung immer komplizierter, also muss das Recht einfacher werden. Gesetze bestimmen und regeln das Zusammenleben in unserer Gesellschaft. Das parlamentarische Gesetz nimmt in unserem modernen Rechtsstaat eine zentrale Funktion ein. Zudem stellt es das wichtigste Handlungsmittel der gewählten Regierung und des Parlamentes dar. Gute Gesetze tragen dazu bei, dass Konflikte erst gar nicht entstehen oder sachgerecht gelöst…
Das innere GesetzgebungsverfahrenDer GesetzgeberGesetzesfolgenabschätzungGesetzgebungslehreGesetzgebungsoutsourcingGute GesetzgebungParlamentsrechtRechtpolitikRechtspolitologieStaatsrechtVerfassungspflicht zur gute GesetzgebungVerfassungsrechtAnnabel Laura Wolf
Telemedizin im Rechtsvergleich
Moderne Technik, Kriege und Pandemien als Katalysatoren einer Liberalisierung
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Die Abhandlung gibt einen Überblick über Rechtsprobleme, die im Zusammenhang mit der Telemedizin auftreten. Welche rechtlichen Hürden bestehen bei telemedizinischen Behandlungen? Bedarf es einer grundlegenden Reform des Rechts, um den Anforderungen der Telemedizin gerecht zu werden? Oder bietet das bestehende Rahmenwerk bereits ausreichend Instrumente, um mit telemedizinischen Problemstellungen sachgerecht umgehen zu können? [...]
ArzthaftungBehandlungsstandardFernaufklärungFernbehandlungFernbehandlungsstandardGrenzüberschreitende TelemedizinMedizinrechtRechtsvergleichungTelechirurgieTelemedizinUnmittelbarkeitsgrundsatzWerberechtMatthias Newerla
Ineffective Assistance of Counsel – Gerichtliche Gewähr und Kontrolle wirksamer Verteidigung in Deutschland und den USA
Schriftenreihe des Instituts für Anwalts- und Notarrecht der Universität Bielefeld
Die Wirksamkeit von Strafverteidigung stellt ein verfassungsrechtliches Gebot in Deutschland und den USA dar und wird auch von der Europäischen Menschenrechtskonvention gefordert. Wird sie im Strafverfahren nicht gewährt, besteht die Gefahr, dass Rechte des Beschuldigten unbeachtet bleiben.
Dadurch kann der Beschuldigte allein aufgrund der Verletzung eines rechtsstaatlichen Erfordernisses durch den Staat zu einer schwereren Strafe oder – im schlimmsten Fall –…
DeutschlandEMRKEuropäische MenschenrechtskonventionMenschenrechteMindeststandardsRechtsvergleichungRevisionsrechtSchlechtverteidigungStrafprozessrechtStrafverteidigungUSAUS Supreme CourtDominik Manuel Bouza da Costa
Das Existenzminimum im Zivilrecht
Eine rechtsvergleichende Arbeit im deutschen und brasilianischen Recht
Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung
Ziel dieser Untersuchung ist es, die deutsche und brasilianische Rechtsordnung mit dem Gedanken zu untersuchen, wie diese das Recht auf ein menschenwürdiges Existenzminimum verkörpern, es schützen, es gewährleisten und letztendlich wie das Recht innerhalb der Privatrechtsordnung zwischen den Privatrechtssubjekten seine Wirkung entfaltet.
Grundsätzlich ist es die Aufgabe des Staates, das Existenzminimum bedürftiger Bürger zu sichern. [...]
BrasilienDeutschlandMenschenwürdeRechtsvergleichRechtswissenschaftSoziokulturelles ExistenzminimumVerfassungsrechtZivilrechtThomas Krück
Die Integration der Schweizerischen Eidgenossenschaft in den Europäischen Binnenmarkt
Dargestellt am Beispiel des freien Verkehrs der Arbeitnehmer
Studien zum Völker- und Europarecht
Wie kaum ein anderer Bereich des Unionsrechts haben das Recht des Europäischen Binnenmarktes und seiner Grundfreiheiten sowie das darauf zurückzuführende Sekundärrecht Einfluss auf die Wirtschaftsakteure, aber auch die Rechtsordnungen der Mitgliedstaaten. Dies gilt allerdings nicht lediglich für die Mitglieder der Europäischen Union, sondern – zumindest teilweise – auch für Drittstaaten wie die Schweizerische Eidgenossenschaft.
Nach der Definition des Art. 26…
ArbeitnehmerfreizügigkeitBilaterale Abkommen Schweiz-EUBinnenmarktBinnenmarktintegration von DrittstaatEidgenossenschaftEuropäische UnionEuroparechtGrundfreiheitenIntegrationPersonenfreizügigkeitsabkommenSchweizVölkerrechtJulien Mahieu
OTT-Kommunikationsdienste im Kontext der Telekommunikationsregulierung
am Beispiel von WhatsApp, Skype und Gmail unter Berücksichtigung der aktuellen Entwicklung des Europäischen Rechtsrahmens für die elektronische Kommunikation
Schriften zum Kommunikationsrecht
Nicht selten stellen technische Innovationen die bestehende Markt- und Rechtsordnung vor neue Herausforderungen. Dies gilt im besonderen Maße auch für den Telekommunikationssektor, der in den letzten Jahren einen rasanten Umbruch der Telekommunikationsformen erfahren hat. Seit etwa 2012 verdrängen sogenannte Over-the-top-(OTT)-Kommunikationsdienste wie WhatsApp, Facebook Messenger, Viber oder Skype zunehmend die klassischen Telekommunikationsdienste SMS/MMS, Festnetz-…
DatenschutzDatenschutzrechtePrivacy-VerordnungGmailKodex Elektronische KommunikationÖffentliches RechtOTT-KommunikationsdiensteRegulierungsrechtSkypeTechnik und RechtTelekommunikationsdiensteTelekommunikationsrechtTelekommunikationsregulierungTKGWhatsAppWirtschaftsrechtEdmund Rekewitsch
Der Vertragsbindungsgrundsatz und seine Grenzen nach russischem und deutschem Recht
Das russische Zivilrecht der Gegenwart ist das Ergebnis einer über 100 jährigen Entwicklung, die ihrerseits durch den Antagonismus diktatorisch-zentralistischer Regulierungsbestrebungen durch die Staatsgewalt einerseits und jüngere Reformbestrebungen hin zu privatwirtschaftlich-marktwirtschaftlichen Strukturen seit 1991 andererseits geprägt ist.
Erste Ansätze für eine Liberalisierung in diesem Sinne gab es bereits in der vorrevolutionären Zeit bis 1917, die…
Höhere GewaltRussische FöderationStörung der GeschäftsgrundlageVertragsbindungsgrundsatzWegfall der GeschäftsgrundlageZivilgesetzbuch