8 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Kriegsverbrechen

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Ruses and Perfidy – Submarine Warfare and the Sinking of Hospital Ships During World War I (Forschungsarbeit)

Ruses and Perfidy – Submarine Warfare and the Sinking of Hospital Ships During World War I

Rechtsgeschichtliche Studien

In March 1916, a submarine under Turkish colors torpedoed without warning a Russian hospital ship in the Black Sea. It sank within a few minutes with a loss of over 100 lives. Whereas public mood in Russia ran high, the submarine commander argued that the ship was neither marked with prescribed signs of a…

Hospital Ships Kriegsverbrechen Kriegsverbrechensprozesse von Leipzig Lazarettschiffe Londoner Seekriegsrechtsdeklaration Ophelia Portugal Seekrieg Submarine Warfare U-Bootkrieg Völkerrecht im Krieg Winston Churchill
Handlungsspielräume und Grenzen von Kriegsverbrechertribunalen (Forschungsarbeit)

Handlungsspielräume und Grenzen von Kriegsverbrechertribunalen

Regensburger Studien zur Internationalen Politik

UN-Kriegsverbrechertribunale sind ein Phänomen der letzten 20 Jahre. Erst nach dem Ende des Kalten Krieges haben die Vereinten Nationen die Einrichtung von Gerichtshöfen beschlossen, um so Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Kriegsverbrechen und Genozid zu ahnden. Die unter Leitung der UN stehenden Tribunale, die…

Bürgerkrieg Internationale Gerichtshöfe Internationale Organisationen Internationale Politik Jugoslawien Kambodscha Khmer Rouge Kriegsopfer Kriegsverbrechen Kriegsverbrechertribunale Ost-Timor Ruanda Sierra Leone UNO Völkerrecht
Die Unschuldsvermutung im Verfahren vor den internationalen Strafgerichten (Dissertation)

Die Unschuldsvermutung im Verfahren vor den internationalen Strafgerichten

Studien zum Völker- und Europarecht

Alexander Nguyen greift mit der Unschuldsvermutung einen zentralen Aspekt für den Erfolg der noch jungen Geschichte des Völkerstrafrechts auf. Die internationale Strafgerichtsbarkeit will die Verantwortlichen für schwerste Menschenrechtsverstöße und Kriegsverbrechen nach gewaltsamen Konflikten nicht länger…

Beweislastverteilung Internationaler Strafgerichtshof Kriegsverbrechen Kriegsverbrechertribunal Libyen Menschenrechtsschutz Strafgerichtshof Strafprozessrecht Untersuchungshaft Verfahrensrecht Völkerstrafrecht
Sicherheitsrat und Internationaler Strafgerichtshof (Doktorarbeit)

Sicherheitsrat und Internationaler Strafgerichtshof

Zur Abgrenzung ihrer Kompetenzen nach der Charta der Vereinten Nationen und dem Römischen Statut

Studien zum Völker- und Europarecht

Daniela Stagel widmet sich dem rechtlichen und politischen Kernthema der internationalen Strafgerichtsbarkeit schlechthin: Der „Gewaltenteilung“ zwischen dem Internationalen Strafgerichtshof als Judikative der internationalen Staatengemeinschaft und dem Sicherheitsrat als Exekutive. Mit hinein spielt auch die Rolle…

Charta der Vereinten Nationen Gewaltenteilung Internationaler Strafgerichtshof Internationale Staatengemeinschaft Internationale Strafgerichtsbarkeit Jugoslawien Kriegsverbrechen Kriegsverbrechertribunal Rechtswissenschaft Resolution 1422 Resolution 1593 Römisches Statut Sicherheitsrat der Vereinten Nationen Strafgerichtshof Tadic-Urteil UN-Sicherheitsrat UNO USA Verbrechen der Aggression Vereinigten Staaten von Amerika Völkerrecht
Die Vorbereitung der Kriegsverbrecherprozesse im II. Weltkrieg (Dissertation)

Die Vorbereitung der Kriegsverbrecherprozesse im II. Weltkrieg

Die Diskussion um die Bestrafung der Kriegsverbrecher im II. Weltkrieg sowie die Vorbereitung der Kriegsverbrecherprozesse – insbesondere des Nürnberger Prozesses – in den Kriegsjahren durch die Alliierten

Rechtsgeschichtliche Studien

Die Literatur zu den Kriegsverbrechen im II. Weltkrieg und zu den Nürnberger Prozessen ist nahezu unüberschaubar geworden. Sie behandelt den Prozeß, dessen Protokolle und Beweismittel, die bereits Ende der 1940er Jahre veröffentlicht wurden, ausführlich. Anderes gilt für das hier untersuchte Thema der konkreten…

Kriegsrecht Kriegsverbrechen Kriegsverbrecher Kriegsverbrecherpolitik Kriegsverbrecherprozess Nachkriegspolitik Nürnberger Prozesse Rechtsgeschichte Rechtswissenschaft
Das Strafverfahren als immaterielle Wiedergutmachung (Dissertation)

Das Strafverfahren als immaterielle Wiedergutmachung

Die aktiven Beteiligungsrechte des Verletzten im Verfahren vor dem Internationalen Strafgerichtshof und in ausgewählten nationalen Strafverfahren

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Gründung des Ständigen Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH)
kann als Meilenstein in der Geschichte des Internationalen Strafrechts
gefeiert werden. Mit der Errichtung des IStGH erklärte die internationale
Gemeinschaft, dass Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlich-
keit,…

Beteiligungsrechte Internationaler Strafgerichtshof Internationales Recht Jugoslawientribunal Kriegsverbrechen Opfer Rechtsvergleichung Rechtswissenschaft Strafgerichtshof Strafrecht Strafverfahren Wiedergutmachung
Erzwungene Reue (Doktorarbeit)

Erzwungene Reue

Vergangenheitsbewältigung und Kriegsschulddiskussion in Japan 1952-1998

Studien zur Zeitgeschichte

Seit Anfang der 1980er Jahre werden Japans Beziehungen zu den ostasiatischen Nachbarn immer wieder durch die ambivalente Haltung Tokyos zur eigenen Vergangenheit belastet. Bis dahin hatte Japan im Gegensatz zur Bundesrepublik Deutschland seine Beziehungen zur Außenwelt nach dem 1945 gescheiterten Versuch der…

China Geschichtslehrbücher Geschichtswissenschaft japanisch-chinesische Beziehungen japanisch-koreanische Beziehungen Japanologie Korea Kriegsopfer Kriegsopferentschädigung Kriegsverbrechen Vergangenheitsbewältigung Zwangsprostitution
GeRechte Sühne? (Forschungsarbeit)

GeRechte Sühne?

Das Konzentrationslager Flossenbürg: Möglichkeiten und Grenzen der nationalen und internationalen Strafverfolgung von NS-Verbrechen

Studien zur Zeitgeschichte

Am 12. Juni 1946 begann in Dachau das KZ Flossenbürg-Hauptverfahren. Mit der Durchführung war ein US-amerikanisches Oberes Militärgericht beauftragt. Fast zeitgleich begannen auch die Oberpfälzer Landgerichte gegen die KZ-Verbrecher zu ermitteln. In dieser Studie wird die amerikanische mit der westdeutschen…

Flossenbürg Geschichtswissenschaft Justizgeschichte Konzentrationslager Kriegsverbrechen KZ Flossenbürg Militärgericht Nationalsozialismus NS-Verbrechen Strafverfolgung Vergangenheitsbewältigung