Wissenschaftliche Literatur Jugoslawientribunal
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Stefanie Haumer
Regelungsentwurf für ein Abspracheverfahren am Internationalen Strafgerichtshof
Strafrecht in Forschung und Praxis
Verfahrensabsprachen stellen einen vielfach beschrittenen Weg zur Effizienzsteigerung der Strafrechtspflege dar. Zwar entsprechen sie nicht dem Idealtyp des Strafverfahrens; gleichwohl sind sie Realität an nationalen wie auch an internationalen Strafgerichten. Dieser Entwicklung wird sich aller Wahrscheinlichkeit nach auch der Internationale Strafgerichtshof (ICC) nicht entziehen können. Im Hinblick auf die Aufgaben des ICC, den Umfang und die Komplexität der zu verhandelnden Fälle sowie deren historische und politische Bedeutung ist ein verantwortungsbewusster Umgang…
AbsprachenArt. 65/StGH-StatutDealEnglandGuilty pleaICCInternationaler StrafgerichtshofJugoslawientribunalPlea Agreement Procedureplea bargainingRechtswissenschaftRegel 139 RPEStrafgerichtshofStrafrechtVerfahrensabsprachenSusanne Stehle
Das Strafverfahren als immaterielle Wiedergutmachung
Die aktiven Beteiligungsrechte des Verletzten im Verfahren vor dem Internationalen Strafgerichtshof und in ausgewählten nationalen Strafverfahren
Strafrecht in Forschung und Praxis
Die Gründung des Ständigen Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH)
kann als Meilenstein in der Geschichte des Internationalen Strafrechts
gefeiert werden. Mit der Errichtung des IStGH erklärte die internationale
Gemeinschaft, dass Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlich-
keit, Völkermord und Aggression nicht länger toleriert werden und sich
die Täter dieser Verbrechen vor einem selbständigen Gericht unabhän-
gig von Ort und Zeit der Straftaten zu verantworten haben.
Die Aufgabe des IStGH beschränkt sich…
Häufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft