Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: VN

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

The Invocation of the Responsibility to Protect (R2P) Doctrine à la Libya With Regard to Syria (Forschungsarbeit)

The Invocation of the Responsibility to Protect (R2P) Doctrine à la Libya With Regard to Syria

Was it a Realistic Scenario?

Völkerrecht, Europarecht, Vergleichendes Öffentliches Recht

Die Responsibility to Protect (R2P; im deutschen Sprachgebrauch als Schutzverantwortung bekannt) ist ein relativ neues Geschöpf auf der internationalen Bühne. Es handelt sich dabei um ein Konzept, das eine hybride Struktur innehat: R2P weist sowohl rein politische als auch völkerrechtlich bindende Komponenten auf.…

Internationale Beziehungen Militärische Intervention R2P Responsibility to Protect Schutzverantwortung Sicherheitsrat der Vereinten Nationen Syrien UN United Nations Vereinte Nationen VN Völkerrecht
Die strafrechtliche Rechtfertigung von Soldaten bei Auslandseinsätzen (Doktorarbeit)

Die strafrechtliche Rechtfertigung von Soldaten bei Auslandseinsätzen

Tötungs- und Körperverletzungsdelikte in Konflikten, welche die Schwelle zum bewaffneten Konflikt i.S.d. Völkerrechts (noch) nicht überschritten haben

Strafrecht in Forschung und Praxis

Für die einzelnen militärischen Zwangsmaßnahmen von Soldaten bei friedenssichernden Auslandseinsätzen gibt es bisher keine spezialgesetzliche Ermächtigungsgrundlage. Sowohl die Resolution des VN-Sicherheitsrates als auch der zustimmende Parlamentsbeschluss bieten aus Sicht der Verfasserin keine ausreichende…

Auslandseinsätze Bewaffneter Konflikt Defensivnotstand Rechtfertigung Soldaten Völkerrecht
The Responsibility to Protect in International Law (Forschungsarbeit)

The Responsibility to Protect in International Law

Rights and Obligations to Save Humans from Mass Murder and Ethnic Cleansing in Light of State Practice and Ethical Considerations

Studien zum Völker- und Europarecht

Das Konzept der Schutzverantwortung (Responsibility to Protect, R2P/RtoP) wurde Ende 2001 von der International Commission on Intervention and State Sovereignty (ICISS) vorgestellt und hat seither zunehmend den politischen und akademischen Diskurs geprägt. Sein Ursprung liegt in dem Bestreben, die stark…

Ethik Humanitäre Intervention ICISS Rechtswissenschaft Responsibility to Protect Schutzverantwortung Sovereignty Staatssouveränität UN Vereinte Nationen Völkermord Völkerrecht
Die Strafverfolgung von Angehörigen einer Friedenstruppe der Vereinten Nationen (Dissertation)

Die Strafverfolgung von Angehörigen einer Friedenstruppe der Vereinten Nationen

Studien zum Völker- und Europarecht

Das Ansehen der Friedenstruppen der Vereinten Nationen (VN) hat an Glanz verloren. Immer öfter wird von Straftaten der Friedenstruppen berichtet. Die Anschuldigungen sind vielfältig und umfassen Waffenschmuggel, Tötungsdelikte und sexuelle Übergriffe. Gleichzeitig wird der Vorwurf von Straflosigkeit erhoben, da die…

Belgien Deutschland Friedenstruppe Internationaler Strafgerichtshof Italien Kanada Niederlande Peacekeeping Rechtswissenschaft Strafgerichtshof Straflosigkeit Strafverfolgung Tötungsdelikte USA Vereinte Nationen VN Völkerrecht Völkerstrafrecht
 

Nach oben ▲