6 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Straflosigkeit

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Steuerhinterziehung bei Erwirken eines unrichtigen Grundlagenbescheids im Feststellungsverfahren (Doktorarbeit)

Steuerhinterziehung bei Erwirken eines unrichtigen Grundlagenbescheids im Feststellungsverfahren

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Die Verfasserin beschäftigt sich mit dem objektiven Tatbestand der Steuerhinterziehung gemäß  370 Abs. 1, 4 AO. Der Tatbestand sieht insbesondere zwei unterschiedliche Varianten des Hinterziehungserfolgs vor: Die Steuerverkürzung und die Erlangung eines nicht gerechtfertigten…

Feststellungsbescheid Feststellungsverfahren Grundlagenbescheid Personengesellschaft Steuerhinterziehung Steuerrecht Straflosigkeit Strafrecht Verlustvortrag Vollendungsstrafbarkeit
Das elterliche Züchtigungsrecht – Ein derogierter Rechtfertigungsgrund? (Dissertation)

Das elterliche Züchtigungsrecht – Ein derogierter Rechtfertigungsgrund?

Strafrecht in Forschung und Praxis

Das Gesetz zur Ächtung der Gewalt in der Erziehung hat uns eine Fassung des § 1631 Abs. 2 BGB beschert, die das Recht des Kindes auf gewaltfreie Erziehung festschreibt und körperliche Bestrafungen, seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen für unzulässig erklärt. Damit scheint dem, was die…

Elterliches Züchtigungsrecht Gesetz zur Ächtung der Gewalt in der Erziehung Kindschaftsrechtsreform Körperliche Bestrafung Körperliche Züchtigung Kriminalisierung Rechtfertigungsgrund Rechtswissenschaft Strafbarkeit Straflosigkeit Strafrecht Verfassungsmäßigkeit Züchtigungsrecht des Lehrers § 223 StGB § 1631 Abs. 2 BGB
Strafrechtliche Rechtfertigung der ‚Rettungsfolter‘? (Doktorarbeit)

Strafrechtliche Rechtfertigung der ‚Rettungsfolter‘?

Eine Analyse der deutschen Rechtslage unter Berücksichtigung internationaler Normen und Entwicklungen

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Diskussion um Folter und die Rechtfertigung von Gewalthandlungen des Staates zur Rettung unschuldiger Opfer wird in jüngerer Vergangenheit aufgrund der Vorkommnisse vom 11. September 2001 in den USA und der allgemeinen Bedrohung durch den internationalen Terrorismus sowie des Entführungsfalls des Jungen Jakob…

11. September 2001 Art. 1 Abs. 1 GG Entführung Folter Folterverbot Gefahrenabwehr Jakob von Metzler Menschenwürde Notwehr Rechtfertigung Rechtmäßigkeit Rechtswissenschaft Rettungsfolter Straflosigkeit Strafrecht Terrorbekämpfung Terrorismus
Die Strafverfolgung von Angehörigen einer Friedenstruppe der Vereinten Nationen (Dissertation)

Die Strafverfolgung von Angehörigen einer Friedenstruppe der Vereinten Nationen

Studien zum Völker- und Europarecht

Das Ansehen der Friedenstruppen der Vereinten Nationen (VN) hat an Glanz verloren. Immer öfter wird von Straftaten der Friedenstruppen berichtet. Die Anschuldigungen sind vielfältig und umfassen Waffenschmuggel, Tötungsdelikte und sexuelle Übergriffe. Gleichzeitig wird der Vorwurf von Straflosigkeit erhoben, da die…

Belgien Deutschland Friedenstruppe Internationaler Strafgerichtshof Italien Kanada Niederlande Peacekeeping Rechtswissenschaft Sexuelle Übergriffe Strafgerichtshof Straflosigkeit Strafverfolgung Tötungsdelikte USA Vereinte Nationen VN Völkerrecht Völkerstrafrecht Waffenschmuggel
Untreue und objektive Zurechnung (Dissertation)

Untreue und objektive Zurechnung

Eine Untersuchung zur Restriktion der Untreuestrafbarkeit auf der Ebene des objektiven Tatbestandes

Strafrecht in Forschung und Praxis

Der Autor befasst sich mit den Ursachen der scheinbaren Ausdehnung der Untreuestrafbarkeit. Dabei behandelt er spektakuläre Untreue-Entscheidungen des BGH in Zusammenhang mit der Bankenuntreue, dem Sponsoring, der Haushaltuntreue, dem "Fall Kohl", der Spendenaffäre der "Hessen-CDU", dem Fall "Mannesmann", und der…

Auswertung Bankenuntreue Fall Kohl Fall Mannesmann Grenzen des Schutzzweckes der Norm Haushaltsuntreue Helmut Kohl Pflichtwidrigkeitszusammenhang Rechtswissenschaft Strafbarkeit Straflosigkeit Strafrechtsdogmatik Unmittelbarkeitszusammenhang Untreue Untreuestrafbarkeit
Einsatzbedingte Straftaten Verdeckter Ermittler (Forschungsarbeit)

Einsatzbedingte Straftaten Verdeckter Ermittler

Eine Untersuchung polizeitaktischer Ermittlungsmethoden bei der Strafverfolgung

Studien zur Rechtswissenschaft

Mit der Frage nach der Zulässigkeit einsatzbedingter Straftaten Verdeckter Ermittler greift der Verfasser eines der umstrittensten Themen des aktuellen Strafprozessrechts auf. Die sicherheitspolitische Diskussion hat sich seit den 70er Jahren vom Terrorismus auf die "organisierte Kriminalität" verschoben. Mit dem…

Beweisverwertung Effektive Strafverfolgung Gesetzesbindung Polizei Rechtswidrigkeit Rechtswissenschaft Strafbarkeit Straflosigkeit V-Mann Verdeckte Ermittlung