Wissenschaftliche Literatur Humanitäre Intervention
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Michael Fuß
Das Verantwortlichkeitsregime der nicht staatlichen Konfliktpartei für die Verletzung des humanitären Mindeststandards
Studien zum Völker- und Europarecht
Im Gegensatz zu früheren Auseinandersetzungen spielen sich bewaffnete Konflikte verstärkt innerhalb bestehender Staaten oder staatsähnlicher Gebilde ab. Diese vielfach lang andauernden Konflikte werden zumeist auf einem niedrigen waffentechnischen Niveau ausgetragen. Faktisch sind Zivilisten im gegenwärtigen Konfliktgeschehen oftmals ein strategisches Instrument der Konfliktaustragung.
Anhand dieser Entwicklung stellt sich die Frage nach den völkerrechtlichen…
Bewaffnete KonflikteBürgerkriegFriedenssicherungsrechtGenfer KonventionenHumanitäre InterventionHumanitärer MindeststandardHumanitäres VölkerrechtKriegsrechtRechtswissenschaftSicherheitsrat der Vereinten NationenUN-SicherheitsratVölkerrechtVölkerrechtliche VerantwortlichkeitZivilbevölkerungJulia Fahl
Renaissance des bellum iustum? Krieg im Namen der Menschenrechte
Naturrechtliche Begründungsprobleme der humanitären Intervention
Studien zum Völker- und Europarecht
Die Lehre vom gerechten Krieg, dem bellum iustum, erlebt derzeit eine Renaissance. Insbesondere im anglo-amerikanischen Rechtskreis spielt sie in ihrer modernen Form, der just war theory, eine prominente Rolle, aber auch im deutschen Sprachraum lässt sich seit einigen Jahren eine sprunghafte Zunahme des Interesses feststellen.
Obwohl die Wurzeln der Lehre bereits in der römischen Antike und im frühen Mittelalter zu finden sind, hat sie bis heute…
Bellum iustumGerechter KriegGewaltverbotHumanitäre InterventionIus ad bellumIus in belloIus post bellumJust warMenschenrechteNaturrechtResponsibility to ProtectSchutzverantwortungSicherheitsrat der Vereinten NationenUN-SicherheitsratJohannes Friedrich Gold
Legitimationsvergleich externer Konfliktlösung
Engagement der NATO im Kosovo und Russlands in Südossetien und Abchasien
Regensburger Studien zur Internationalen Politik
Der August-Krieg in Georgien 2008 und die anschließende Anerkennung der Unabhängigkeit der georgischen Provinzen Südossetien und Abchasien hat internationale Empörung über das russische Handeln hervorgerufen.
Die Reaktion auf den georgischen Angriff auf die südossetische Hauptstadt Zchinwali sei übertrieben und damit ungerechtfertigt, die Anerkennung der Gebiete als neue Staaten entbehre jeder Grundlage. Es liege also ein zweimaliger Bruch der internationalen…
AbchasienGeorgienGerechter KriegHandlungsoptionenHumanitäre InterventionKonfliktlösungKonfliktpräventionKosovoNATOPolitikwissenschaftResponsibility to ProtectRusslandStaatliche SouveränitätSüdossetienVölkermordAnne Schira
Die Entstehung des Staates Kosovo im Vergleich zu den Sezessionsbestrebungen Südossetiens, Abchasiens und Somalilands
Studien zum Völker- und Europarecht
Als die NATO-Staaten 1999 militärisch in den Kosovokonflikt intervenierten, ohne diesbezüglich ein Mandat des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen zu haben, blieb eine förmliche Verurteilung hierfür aus. Sosehr diese humanitäreIntervention im Hinblick auf geltendes Völkerrecht umstritten war, sosehr war sie aus menschenrechtlicher Sicht ex post betrachtet ein Erfolg.
Grund dafür ist, dass eine Staatengemeinschaft, die den „Glauben an die Grundrechte des…
AbchasienAnerkennungDrei-Elemente-LehreKosovoSelbstbestimmungsrechtSezessionsbestrebungenSezessionsrechtSicherheitsresolution 1244SomalilandStaatlichkeitSüdossetienTerritoriale IntegritätUnabhängigkeitAndreas S. Kolb
The Responsibility to Protect in International Law
Rights and Obligations to Save Humans from Mass Murder and Ethnic Cleansing in Light of State Practice and Ethical Considerations
Studien zum Völker- und Europarecht
Das Konzept der Schutzverantwortung (Responsibility to Protect, R2P/RtoP) wurde Ende 2001 von der International Commission on Intervention and State Sovereignty (ICISS) vorgestellt und hat seither zunehmend den politischen und akademischen Diskurs geprägt. Sein Ursprung liegt in dem Bestreben, die stark polarisierte Debatte über die Zulässigkeit sogenannter „humanitärer Interventionen“, d.h. militärischer Einsätze zum Schutze der Zivilbevölkerung eines fremden Staates…
EthikEthnische SäuberungenHumanitäre InterventionICISSInternational Commission on Intervention and state SovereigntyRechtsquellenlehreRechtswissenschaftRecht und EthikResponsibility to ProtectSchutzverantwortungSovereigntyStaatliche SouveränitätUNUN World Summit 2005Vereinte NationenVN-Weltgipfel 2005VölkermordVölkerrechtDirk A. Berger
Krieg und Völkerrecht am Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit
Bellum iustum, bellum legale oder beides?
Schriften zur Rechts- und Staatsphilosophie
Was ist Recht? Und worin liegt es begründet? Diese Grundfrage der Rechtsphilosophie und -theorie ist nicht nur auf abstrakt juristischer Ebene von Bedeutung, sondern entfaltet insbesondere auf der Ebene des Völkerrechts und dessen Kardinalfrage – der Frage nach Krieg und Frieden – ihre grundlegende Virulenz. Diese findet im Besonderen ihren Ausdruck in der völkerrechtlichen Konzeptionalisierung des Krieges, wie sie sich am Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit vollzieht,…
Gerechter KriegGeschichteGeschichtswissenschaftGewaltverbotHugo GrotiusHumanitäre InterventionIdeengeschichtePolitikwissenschaftRechtsphilosophieVereinte NationenVölkerrechtMatthias Wenzel
Schutzverantwortung im Völkerrecht
Zu Möglichkeiten und Grenzen der ‚Responsibility to Protect‘-Konzeption
Studien zum Völker- und Europarecht
Neben dem "Kampf gegen den Terror" zählt die Verhinderung von schweren Menschenrechtsverletzungen in innerstaatlichen Konflikten zu den bedeutendsten Problemen des Völkerrechts im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts. Der Kampf von Aufständischen, Kriminellen, warlords gegen Regierungen folgt vor allem in Afrika, für Außenstehende schwer nachvollziehbar, komplett eigenen "Regeln". Weil in afrikanischen Kriegen immer auch ethnische Konflikte ausgetragen werden,…
Afrikanische UnionBurundiECOWASElfenbeinküsteICISSInnerstaatliche KonflikteKongoLiberiaMenschenrechtsverletzungNaturkatastropheRechtswissenschaftResponsibility to ProtectSchutzverantwortungSicherheitsrat der Vereinten NationenSolidaritätStaatengemeinschaftSudanUN-SicherheitsratVölkermordVölkerrechtHerausgegeben von Antonia Grunenberg unter Mitarbeit von Sabine Falke und Daniel Schubbe
Einsprüche: Politik und Sozialstaat im 20. Jahrhundert
Festschrift für Gerhard Kraiker
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Diese Festschrift ist eine Kollegen-, Schüler- und Freundesschrift für den Forscher und Hochschullehrer Gerhard Kraiker. Dabei tritt in den Beiträgen dieses Bandes die Spannbreite persönlicher und intellektueller Beziehungen deutlich hervor, die Gerhard Kraiker geknüpft hat und die ihn tragen:
Politische Theorie und Kultur. Stefan Ahrens: Legitimität aus gründendem Handeln: Hannah Arendts handlungs- und erfahrungsorientierte Begründungsstrategie Gert…20. JahrhundertEugen KogonFranz L. NeumannGeschichteGlobalisierungHugo BallKonrad AdenauerKulturKurt TucholskyPolitikwissenschaftPolitisches HandelnPolitische TheorieSozialer Rechtsstaat