Wissenschaftliche Literatur Ius in bello
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Renaissance des bellum iustum? Krieg im Namen der Menschenrechte
Naturrechtliche Begründungsprobleme der humanitären Intervention
Studien zum Völker- und Europarecht
Die Lehre vom gerechten Krieg, dem bellum iustum, erlebt derzeit eine Renaissance. Insbesondere im anglo-amerikanischen Rechtskreis spielt sie in ihrer modernen Form, der just war theory, eine prominente Rolle, aber auch im deutschen Sprachraum lässt sich seit einigen Jahren eine sprunghafte Zunahme des Interesses feststellen. Obwohl die Wurzeln der…
Bellum iustum Gerechter Krieg Gewaltverbot Humanitäre Intervention Ius ad bellum Ius in bello Ius post bellum Just war Menschenrechte Naturrecht Responsibility to Protect Schutzverantwortung Sicherheitsrat der Vereinten Nationen UN-Sicherheitsrat
Das Kriegsrecht des Gelehrten Rechts im 15. Jahrhundert
Die Lehren der Kanonistik und der Legistik über De bello, de represaliis, et de duello
Der Verfasser hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Wurzeln des völkerrechtlichen Kriegsrechts im Spätmittelalter zu untersuchen. Als Väter des Völkerrechts gelten der Vertreter der spanischen Spätscholastik Francisco de Vitoria (ca. 1483 – 1546) bzw. der niederländische Naturrechtler Hugo Grotius (1583 – 1645). Beide Autoren sind Kenner des Gelehrten Rechts und…
15. Jahrhundert Duell Ius ad bellum Ius in bello Kriegsrecht Legitime Verteidigung Notwehrrecht Rechtsgeschcihte Rechtswissenschaft RepressalieHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft