Arnd Düker Die Strafverfolgung von Angehörigen einer Friedenstruppe der Vereinten Nationen
Studien zum Völker- und Europarecht, Band 42
Hamburg 2008, 322 Seiten
ISBN 978-3-8300-3363-9 (Print) | ISBN 978-3-339-03363-5 (eBook)
Zum Inhalt
Das Ansehen der Friedenstruppen der Vereinten Nationen (VN) hat an Glanz verloren. Immer öfter wird von Straftaten der Friedenstruppen berichtet. Die Anschuldigungen sind vielfältig und umfassen Waffenschmuggel, Tötungsdelikte und sexuelle Übergriffe. Gleichzeitig wird der Vorwurf von Straflosigkeit erhoben, da die VN keine Strafverfolgung durchführen und Entsendestaaten von der Strafverfolgung absehen können. Auch der Internationale Strafgerichtshof spielt in der Praxis keine Rolle.
Der Verfasser untersucht grundsätzlich das System der Strafverfolgung von Angehörigen einer Friedenstruppe auf nationaler und internationaler Ebene. Die Untersuchung deckt anhand der Fallbeispiele von Belgien, Kanada, Italien, den Niederlanden, den USA und Deutschland strukturelle Mängel der bestehenden Praxis auf und erarbeitet Verbesserungsvorschläge.
Schlagworte
Belgien Deutschland Friedenstruppe Internationaler Strafgerichtshof Italien Kanada Niederlande Peacekeeping Rechtswissenschaft Sexuelle Übergriffe Strafgerichtshof Straflosigkeit Strafverfolgung Tötungsdelikte USA Vereinte Nationen VN Völkerrecht Völkerstrafrecht WaffenschmuggelIhr Werk im Verlag Dr. Kovač

Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.