Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Ost-Timor
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Handlungsspielräume und Grenzen von Kriegsverbrechertribunalen
Regensburger Studien zur Internationalen Politik
UN-Kriegsverbrechertribunale sind ein Phänomen der letzten 20 Jahre. Erst nach dem Ende des Kalten Krieges haben die Vereinten Nationen die Einrichtung von Gerichtshöfen beschlossen, um so Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Kriegsverbrechen und Genozid zu ahnden. Die unter Leitung der UN stehenden Tribunale, die ab Mitte der 90er Jahre sukzessive gegründet…
Bürgerkrieg Internationale Organisationen Internationale Politik Jugoslawien Kambodscha Kriegsopfer Kriegsverbrechen Ost-Timor Ruanda Sierra Leone UNO Völkerrecht
Die internationale Verwaltung durch die Vereinten Nationen
Die Aufrechterhaltung von Sicherheit und Ordnung
Studien zum Völker- und Europarecht
Der Errichtung und Durchführung einer internationalen Verwaltung sind nur wenige rechtliche Grenzen gesetzt, sie kann jedoch ihrerseits nur in begrenztem Umfang demokratischen oder rechtsstaatlichen Prinzipien unterworfen werden. Diese Mängel sind notwendige Folge des Mandates zur Friedenssicherung und können im Rahmen eines solchen Mandates nicht überwunden…
Kosovo Ost-Timor Rechtswissenschaft Vereinte Nationen VölkerrechtHäufige Schlagworte im Fachgebiet Politikwissenschaft