Wissenschaftliche Literatur Internationale Staatengemeinschaft

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Sicherheitsrat und Internationaler Strafgerichtshof (Doktorarbeit)

Sicherheitsrat und Internationaler Strafgerichtshof

Zur Abgrenzung ihrer Kompetenzen nach der Charta der Vereinten Nationen und dem Römischen Statut

Studien zum Völker- und Europarecht

Daniela Stagel widmet sich dem rechtlichen und politischen Kernthema der internationalen Strafgerichtsbarkeit schlechthin: Der „Gewaltenteilung“ zwischen dem Internationalen Strafgerichtshof als Judikative der internationalen Staatengemeinschaft und dem Sicherheitsrat als Exekutive. Mit hinein spielt auch die Rolle der Legislative der Weltorganisationen UNO.…

Charta der Vereinten Nationen Gewaltenteilung Internationaler Strafgerichtshof Internationale Staatengemeinschaft Internationale Strafgerichtsbarkeit Jugoslawien Kriegsverbrechen Kriegsverbrechertribunal Rechtswissenschaft Resolution 1422 Resolution 1593 Römisches Statut Sicherheitsrat der Vereinten Nationen Strafgerichtshof Tadic-Urteil UN-Sicherheitsrat UNO USA Verbrechen der Aggression Vereinigten Staaten von Amerika Völkerrecht
Krisenherd Balkan – Eine Herausforderung für die internationale Staatengemeinschaft (Doktorarbeit)

Krisenherd Balkan – Eine Herausforderung für die internationale Staatengemeinschaft

Ermittlung der Konfliktursachen, Analyse des Jugoslawien-, Kosovo- und Mazedonien-Krieges und kritische Bewertung der Konfliktregulierungsstrategien der internationalen Staatengemeinschaft

Schriften zur internationalen Politik

Obwohl die mit Konflikten einhergehende Betonung der eigenen Nation mit der bedingungslosen Kapitulation des Dritten Reiches abgeschlossen schien, bewies der gewaltsame Zerfall des Vielvölkerstaates Jugoslawien, dass die Überwindung nationalstaatlichen Denkens nur eine Konsequenz der Zweiteilung der Welt in Ost und West bedeutet hatte. [...]

Balkan Bill Clinton Friedens- und Konfliktforschung Internationale Staatengemeinschaft OSZE Politikwissenschaft Slobodan Milosevic Südosteuropa UNO Volksgruppen
Die Durchsetzung von erga omnes Verpflichtungen vor dem Internationalen Gerichtshof (Forschungsarbeit)

Die Durchsetzung von erga omnes Verpflichtungen vor dem Internationalen Gerichtshof

Studien zur Rechtswissenschaft

Diese Monographie ist einem durch die zunehmende Interdependenz der internationalen Gemeinschaft in den Mittelpunkt gerückten Problem gewidmet: dem normativen Schutz von Gemeinschaftsanliegen einer Staatengruppe, wie etwa der Durchsetzung von Menschenrechten oder der Erhaltung gemeinsamer Ressourcen. Diese neuen Aufgaben können mit den traditionellen…

erga omnes Verpflichtung Gemeinschaftsnorm Internationaler Gerichtshof Internationales Recht Rechtswissenschaft Staatengemeinschaft Staatengemeinschaftsinteresse Völkerrecht
 

Nach oben ▲