Wissenschaftliche Literatur Volksgruppen
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Das Konzept »Jugoslawien« in SPIEGEL-Artikeln: Bildung und Wandel
Eine benennungsfokussierte Diskursanalyse
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Das Buch stellt eine diskurslinguistische Untersuchung dar. Der Untersuchungsgegenstand ist die Analyse des im Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL konstruierten Diskurses über den Zerfall Jugoslawiens und die daraus hervorgegangenen Länder. Ziel ist es herauszufinden, wie eines der führenden deutschsprachigen…
Bedeutungsdimensionen Benennungen für Länder und Volksgruppen Benennungsanalyse Der Spiegel Frames Germanistische Linguistik Jugoslawien Länderbenennungen Lexikologie Linguistische Diskursanalyse Metaphern Personennamen Vergleiche
Ein ethnisches Leporello: Exemplifizierung ethnischer Kooperationen aus Mitteleuropa
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Der Band ist in vier thematische Abschnitte gegliedert: Der Abschnitt Daheim – irgendwo auf der Welt stellt verschiedene Volksgruppen vor, die als ethnische Minderheit in einer sprachlich-kulturell differenten Umgebung leben. Der Abschnitt Zusammenleben in Regionen umfasst drei Aufsätze, die sich mit…
Ethnische Kontakte Geschichte Kulturelle Identität Schriftenreihen Sprachkontakt Transkulturalität Volksgruppen Volkskunst Zusammenleben Zusammenleben früher und heute
Die Europäische Union und Zypern
Der EU-Beitritt der Mittelmeerinsel unter besonderer Berücksichtigung der Politik Griechenlands und der Türkei
Schriften zur internationalen Politik
Nicht die Liebesgöttin Aphrodite, die nach Homers Mythos vor der Küste Zyperns aus dem Meeresschaum geboren wurde, sondern der Kriegsgott Ares hat das Schicksal der Insel über Jahrtausende bestimmt.
Im Schnittpunkt der drei Kontinente Afrika, Asien und Europa gelegen, trafen auf Zypern die politischen…
EU-Beitritt EU-Erweiterung Europäische Union Europapolitik Europeanization Friedens- und Konfliktforschung Griechenland Katalytischer Effekt Konflikt Griechenland - Türkei Osterweiterung Politikwissenschaft Türkei Verteidigungspolitik Volksgruppen Volksgruppenkonflikt Zypern Zypernkonflikt
Krisenherd Balkan – Eine Herausforderung für die internationale Staatengemeinschaft
Ermittlung der Konfliktursachen, Analyse des Jugoslawien-, Kosovo- und Mazedonien-Krieges und kritische Bewertung der Konfliktregulierungsstrategien der internationalen Staatengemeinschaft
Schriften zur internationalen Politik
Obwohl die mit Konflikten einhergehende Betonung der eigenen Nation mit der bedingungslosen Kapitulation des Dritten Reiches abgeschlossen schien, bewies der gewaltsame Zerfall des Vielvölkerstaates Jugoslawien, dass die Überwindung nationalstaatlichen Denkens nur eine Konsequenz der Zweiteilung der Welt in Ost und…
Balkan Bill Clinton Friedens- und Konfliktforschung Internationale Staatengemeinschaft OSZE Politikwissenschaft Slobodan Milosevic Südosteuropa UNO Volksgruppen