3 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Selbstbelastungsfreiheit

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Ad-hoc-Publizität bei strafbewehrten Compliance-Verstößen und die Grenze des Nemo-Tenetur-Grundsatzes (Doktorarbeit)

Ad-hoc-Publizität bei strafbewehrten Compliance-Verstößen und die Grenze des Nemo-Tenetur-Grundsatzes

Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht

Mit der acht Milliarden Euro schweren Sammelklage von Aktionären gegen Volkswagen im Zuge des „Diesel-Skandals“ wurde ein zentrales Problem der kapitalmarktrechtlichen Pflicht zur Veröffentlichung kursrelevanter Informationen „ad-hoc“ offenbar:

Muss sich ein Unternehmen bei Aufdeckung eines Compliance-Vorfalls selbst strafrechtlich…

Ad-hoc-Publizität Compliance Dieselskandal Europarecht Kapitalmarktrecht MAR Marktmissbrauchsverordnung Menschenrechte Nemo-tenetur-Grundsatz Primärrechtskonforme Reduktion Rechtsökonomie Selbstbelastungsfreiheit Teleologie Veröffentlichungspflicht Volkswagen
Beweisverbote aus dem Fair-Trial-Prinzip des Art. 6 EMRK (Doktorarbeit)

Beweisverbote aus dem Fair-Trial-Prinzip des Art. 6 EMRK

Der Nemo-tenetur-Grundsatz im Lichte der EMRK

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Europäische Menschenrechtskonvention wurde in ihrer Bedeutung für die Auslegung und Anwendung innerstaatlichen Rechts zuletzt wiederholt durch das Bundesverfassungsgericht gestärkt. Auch und gerade das Strafprozessrecht wird über Garantie des „Fair Trial“ aus Art. 6 Abs. 1 EMRK maßgeblich beeinflusst.

Der Autor befasst sich mit der Rechtsprechung…

Art. 6 EMRK Beweisverbote Beweisverwertungsverbote EGMR EMRK Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte Fairnessprinzip Fair Trial Fernwirkungsverbot Gesamtbetrachtungslehre Nemo-tenetur-Grundsatz Selbstbelastungsfreiheit Strafrecht
Brechmitteleinsatz zur Exkorporation von Betäubungsmitteln – eine zulässige Maßnahme der Beweissicherung? (Doktorarbeit)

Brechmitteleinsatz zur Exkorporation von Betäubungsmitteln – eine zulässige Maßnahme der Beweissicherung?

Zugleich eine Übersicht über die Verabreichung von Emetika in Deutschland

Strafrecht in Forschung und Praxis

Seit Beginn der 1990er Jahre verpacken Straßendealer ihr Heroin, Kokain oder Crack portionsweise in Plastik und transportieren die Drogen im Mund zum Verkaufsort. Bei drohender Polizeikontrolle werden die Kügel-
chen blitzschnell verschluckt und auf diese Weise dem Zugriff der Beam-
ten entzogen. Zur Sicherstellung der Beweismittel werden von den…

Abführmittel Abgang via naturalis Betäubungsmittel Beweissicherung Brechmitteleinsatz Drogen Emetika Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte Europastrafrecht Grundsatz der Selbstbelastungsfreiheit körperlicher Eingriff körperliche Untersuchung Laxans Menschenwürde Personendurchsuchung Rechtswissenschaft Selbstbelastungsfreiheit Strafprozessrecht Strafrecht Umfrage Untersuchungshaft Verabreichung von Emetika Vomitivmittel § 81a StPO § 102 StPO §§ 112ff. StPO