Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Hopfen
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die jährliche Arbeitswanderung zur Hopfenernte in Spalt (1825–1965)
Migrationssteuerung bei landwirtschaftlicher Saisonarbeit im 19. und 20. Jahrhundert am Beispiel einer Sonderkultur
Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Von der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis zur Mitte der 1960er Jahre kamen jährlich Ende August Tausende Wanderarbeiter aus verschiedenen Regionen Bayerns, Deutschlands und aus dem Ausland zur Hopfenernte nach Spalt und versetzten damit das Anbaugebiet im südlichen Mittelfranken für zwei bis drei Wochen in…
19. Jahrhundert 20. Jahrhundert Agrargeschichte Geschichte Hopfen Migrationsgeschichte Wanderarbeit
HOPONOMICS: Market analysis applied to the hop industry 1980–2020
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hoponomics provides an unprecedented look into the hop industry between 1980 and 2020 and introduces the topic most taboo within the industry, how and why the market works the way it does.
With a half century of combined experience across varying segments of the industry, the authors analyze the inner…
Agrarökonomie Agrarpolitik Hopfenwirtschaft IPR Marktanalyse Preis
Auswirkungen von Emotionen und deren Regulierung auf entrepreneuriale Prozesse
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Emotionen bestimmen unser Leben. Das gilt auch für den unternehmerischen Prozess und seine Phasen. Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Analyse des Einflusses von Emotionen wie Heiterkeit und Angst sowie von Emotionsregulierungsstrategien wie der kognitiven Neubewertung und der Ausdrucksunterdrückung auf die…
Betriebswirtschaftslehre Emotionen Entrepreneurship Innovation Opportunität Psychologie
Hop Industry
Quality Management Decision Support Modeling
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
The global demand from breweries and merchants, supply from growers, the hop quantity produced, and their brewing value contribute to making hops a successful product in the global trade. A good yield of hops is greatly beneficial to the hop grower, the merchant, the brewer, and, of course, the…
DEX Entscheidungsfindung Hopfenwirtschaft Modelle Qualitätsmanagement Slowenien
Simulation der Wechselwirkungen zwischen Wettbewerbsmärkten
Eine Untersuchung auf der Basis des KMD-Konzepts unter Verwendung von System Dynamics
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Das Koordinationsmängel-Diagnosekonzept (KMD-Konzept) ist mit dem Ziel geschaffen worden, die Funktionsweise von realen Märkten auf der Basis von Zeitreihenanalysen beurteilen zu können. Bisher wurde es vor allem zur Analyse der Branchen des Verarbeitenden Gewerbes und hier jeweils in Form der Untersuchung…
KMD-Konzept Koordinationsmängel-Diagnosekonzept Simulation System Dynamics Volkswirtschaftslehre Wettbewerbstheorie Wirtschaftspolitik
Systemanalyse internationaler Hopfenwirtschaft
Entwicklung des Simulationsmodells für die technologisch-ökonomische Analyse auf Hopfenanbaubetrieben in Slowenien
AGRARIA – Studien zur Agrarökologie
Der Anteil der Hopfenproduktion nimmt im Verhältnis zu anderen landwirtschaftlichen Kulturen einen geringen Umfang ein, ist aber trotzdem von großer Bedeutung. Als alleiniger Nachfrager steht die Brauwirtschaft dem Hopfenangebot gegenüber. Diese zwei Wirtschaftszweige sind deswegen auf der Makroebene sehr eng…
Agrarwissenschaft Angebot Slowenien Wirtschaft