Wissenschaftliche Literatur Vervielfältigungsrecht
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Das einheitliche digitale Werkexemplar
Bezugsobjekt der „körperlichen“ Verwertungsrechte und weiterer urheberrechtlicher Bestimmungen im digitalen Kontext
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Spätestens seit der UsedSoft-Entscheidung des EuGH im Jahr 2012 wurde in der urheberrechtlichen Literatur und Praxis in Deutschland wie in Europa gestritten, ob sich das Verbreitungsrecht an digitalen Werkkopien erschöpfen könne, die im Wege der Online-Übertragung erstellt wurden. Nach neueren Entscheidungen des Gerichtshofs, etwa in Sachen Tom…
Digitale Werknutzung Erschöpfungsgrundsatz Europäischer Gerichtshof Recht der öffentlichen Zugänglichmachung Technologieneutralität Tom Kabinet Urheberrecht UsedSoft-Rechtsprechung Vermiet- und Verleihrecht Vervielfältigungsrecht
Zur Zukunft der Privatkopie in der Informationsgesellschaft
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Die Gesellschaft befindet sich auf dem Weg zu einer Informationsgesellschaft. Allen voran ist es die Digitalisierung gepaart mit globalen Infrastrukturen, die das Urheberrecht auf die Probe stellt. Die digitale Werkkopie tritt in Wettbewerb mit seinem Original. Die Werknutzung wird "demokratisiert", Grenzen zwischen gewerblicher und privater Nutzung werden –…
Digitalisierung Digital Rights Management Informationsfreiheit Informationsgesellschaft Online Privatkopie Rechtswissenschaft Urheberrecht VervielfältigungsrechtHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft