Wissenschaftliche Literatur Hochschulen
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Daten-Governance an Hochschulen
Die rechtlichen Anforderungen und Herausforderungen des neuen Datenrechts bei der Datenverarbeitung durch Hochschulen
Studien zur Rechtswissenschaft
Daten sind zum zentralen Bezugspunkt der heutigen Welt geworden. Der „Kosmos“ der Daten wächst beständig und in schneller Geschwindigkeit. An Hochschulen werden im Rahmen von Forschung und Lehre große Datenmengen benötigt und verarbeitet. Die Steuerung von Daten, die Daten-Governance, ist daher ein unabdingbares…
Daten-Governance Daten-Governance-Rechtsakt Datenräume Datenrecht Datenverarbeitung Datenwirtschaft Hochschulen Hochschulrecht
Management-Ausbildung in China
China erlebt seit der Öffnung im Jahr 1976 eine rasante wirtschaftliche Entwicklung. Internationale Unternehmen haben die sich bietenden Chancen ergriffen und den Markt erschlossen. Das lokale Management?personal hält mit diesem Entwicklungstempo nur bedingt Schritt. Ein qualitativer und quantitativer Mangel zählt…
China Hochschulen HR Internationalisierung Kompetenzprofile Management Managementkompetenzen MBA Personalentwicklung Personalmanagement
Spin-off-Beteiligungen von Hochschulen
Das Buch dokumentiert im Rahmen von zehn Fallstudien die in Deutschland kaum verbreitete Praxis der Beteiligung von Hochschulen an daraus hervorgegangenen Gründungsunternehmen. Entstanden in den 1970er Jahren in den USA um die Liquidität von Spin-offs bei der Übertragung von Patenten zu schonen, hat sich diese…
Akademische Spin-offs Arbeitnehmererfindergesetz Betriebswirtschaftslehre Entrepreneurship Gründungsförderung Hochschul-Spin-offs Hochschulmanagement Patente Technologietransfer Unternehmensgründung Venture Capital Wirtschaftliche Betätigung von Hochschulen
Die Einbindung externen Wissens in den Innovationsprozess
Eine empirische Analyse
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
In einer populären Vorstellung gilt Innovation oft als Ergebnis eines Gedankenblitzes bzw. der Tüftelei eines isolierten Erfinders, der in Abgeschiedenheit hinter verschlossenen Türen Probleme löst. Doch nicht erst seit Thomas Edisons „Forschungsfabrik“ Menlo Park wissen wir, dass erfolgreiche Innovationen im…
Betriebswirtschaftslehre Hochschulen Innovation Innovationserfolg Innovationsgrad Innovationsmanagement Innovationsprozess Kooperation Kundeninteraktion Open Innovation Quantitative Analyse Radikale Innovationen Technologiemanagement Timing Wettbewerber Zulieferinteraktion
Kundenorientierte Internationalität in MBA-Programmen
Ergebnisse von Latent-Class-Conjoint-Analysen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Nicht nur für Unternehmungen, sondern auch für Hochschulen ist Internationalisierung heute eine Herausforderung im Wettbewerb. Dabei sind Hochschulen in verschiedenen Bereichen, wie z. B. Forschung oder Lehre, auf unterschiedliche Weise mit Internationalisierung konfrontiert. Allerdings ist in der…
Betriebswirtschaftslehre Bildungsökonomie CBC Choice-Based-Conjoint-Analyse Employability Hochschulen Humankapitaltheorie Internationales Management Internationalität Kundenorientierung Latent-Class-Analyse Master of Business Administration MBA-Programme Universitäre Bildung
Controllingorientierte Hochschulsteuerung
Gestaltungsempfehlungen für einen zielgerichteten Einsatz ausgewählter betriebswirtschaftlicher Instrumente in Hochschulen
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Hochschulen in staatlicher Trägerschaft stehen stärker als bisher in einem Wettbewerb um Forschungsgelder, Wissenschaftler und Studierende. Im Rahmen der Profilierung von Hochschulen müssen diese sich mit der strategischen Planung und der Sicherung von Erfolgspotenzialen auseinandersetzen. [...]
Betriebswirtschaftslehre Budgetierung Controlling Hochschulen Hochschulsteuerung Kennzahlen Kostenrechnung
Aufbau und Gütererstellung von Hochschulen/Krankenhäusern
Ein betriebswirtschaftlicher Vergleich öffentlicher Dienstbetriebe
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die betriebswirtschaftliche Analyse öffentlicher Dienstleistungen stellt sich als immer dringendere Aufgabe, seit die öffentlichen Haushalte sparen müssen. Der Autor zeigt auf, dass Hochschulen und Krankenhäuser mit ihren „Gütererstellungen“ betriebswirtschaftlich analysiert werden sollten, um effektiver betrieben…
Betriebswirtschaftliche Analyse Betriebswirtschaftslehre Finanzierungssystem Gütererstellung Hochschulen Krankenhäuser Öffentliche Dienstleistungen Ökonomie Universität