37 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Informationssystem

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Konsumenten-Kreditinformationssysteme (Doktorarbeit)

Konsumenten-Kreditinformationssysteme

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Der Autor befasst sich mit Konsumenten-Kreditinformationssystemen. Darunter sind sowohl private Kreditbüros wie öffentliche Kreditregister zu verstehen, die Informationen über das (Finanz-)Verhalten von Konsumenten sammeln, ggf. auswerten, weiterleiten und in Form von Scorings verdichten um dadurch eine…

AnaCredit Auskunftei Betriebswirtschaftslehre Big Data Creditreform Boniversum GmbH Evidenzzentrale für Millionenkredite Kredit Kreditinformationssystem Kreditregister Neue Institutionenökonomik Panoptikum Schufa Holding AG Scoring Volkswirtschaftslehre
Konzeption und Implementierung eines prozessorientierten BI-Systems zur Unterstützung von Managementprozessen (Dissertation)

Konzeption und Implementierung eines prozessorientierten BI-Systems zur Unterstützung von Managementprozessen

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien, allen voran Business Intelligence, übernehmen heute die bedarfsgerechte Informationsversorgung des Managements in Unternehmen. Während der letzten Jahre sind komplexe und funktional ausgereifte Lösungen entstanden, um Entscheider bei der faktenbasierten…

Analytische Informationssysteme BI-System BPMN Business Intelligence Business Process Management Entscheidungsunterstützung Fallstudie Implementierung Managementprozesse Prototyping Prozessbrücke Prozessmodellierung Prozessorientierte Informationssysteme Qualitative Querschnittsanalyse Wirtschaftsinformatik
Low Energy Living Analytics (LELA) (Doktorarbeit)

Low Energy Living Analytics (LELA)

Business Intelligence in Smart Homes zur Unterstützung eines verbrauchsseitigen Energiemanagements in privaten Haushalten

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Die Forderung nach sparsamem und nachhaltigem Umgang mit Energie sowie der wachsende Wettbewerbsdruck unter den Energieversorgern verlangen ein effizientes Energiemanagement innerhalb moderner Energiesysteme (Smart Grids). Zu diesen gehören auch die privaten Haushalte, die als Energieendverbraucher aktiv oder…

Analytische Informationssysteme Business Intelligence Data-Warehouse-Systeme Energiemanagement Energieverbrauch Feedbacksysteme Haushalt Informationsmanagement Intelligentes Wohnen Low Energy Modellierung Nachhaltigkeit Smart Energy Smart Grids Smart Home Wirtschaftsinformatik
Entwicklung von Data-Warehouse-Systemen für die Wohnungswirtschaft (Dissertation)

Entwicklung von Data-Warehouse-Systemen für die Wohnungswirtschaft

Modellierug und Aufbau im Kontext raumbezogener Daten

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Obwohl der Umgang mit Geografischen Informationssystemen (GIS) mittlerweile zum betrieblichen Alltag in Unternehmen gehört, ist ihr Einsatz zumeist auf die Erledigung von Routineaufgaben beschränkt. Eine wesentliche Ursache für ihre geringe Verbreitung in den oberen Führungsebenen von Unternehmen liegt im…

Business Intelligence Data-Warehouse-Systeme Datenbanksysteme Geodaten Geografische Informationssysteme Informationsmanagement Wirtschaftsinformatik Wohnungswirtschaft
Integrierte Informationssysteme und Controlling (Dissertation)

Integrierte Informationssysteme und Controlling

Empirische Analyse in der deutschen Fertigungsindustrie

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Diese Studie beschäftigt sich mit dem Spannungsfeld zwischen integrierter Informationsverarbeitung und der betriebswirtschaftlichen Disziplin des Controllings. Nach wie vor ist Standardsoftware in Form von ERP-Systemen und analyseorientierten Data Warehouse Systemen von zentraler Bedeutung für die Ausgestaltung der…

Business Intelligence Controlling Data Warehouse Systeme Empirische Controllingforschung Enterprise Resource Planning ERP ERP-Systeme Integrierte Informationssysteme Integrierte Informationsverarbeitung Unternehmensrechnung
Methodenentwurf zur Gestaltung der Pricing Intelligence (Doktorarbeit)

Methodenentwurf zur Gestaltung der Pricing Intelligence

Ein Methoden-Engineering-Ansatz zur Verbesserung der IT-Unterstützung im Preismanagement

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Erfolgreiches Preismanagement erfordert die systematische, strategiegetriebene und prozessgeleitete Professionalisierung und Koordination aller preisbezogenen Aktivitäten im Unternehmen. Die dafür erforderlichen Handlungspotenziale liefert ein Ansatz der als Pricing Intelligence bezeichnet wird. Sein von der…

Analytische Informationssysteme Automatisierung Business Intelligence Entscheidungsunterstützung Marketing Methoden-Engineering Preisgestaltung Preisinformationssysteme Preismanagement Preissteuerung Pricing Intelligence Wirtschaftsinformatik
Toponyms in Cartography (Tagungsband)

Toponyms in Cartography

Proceedings of the Toponymic Sessions at the 25th International Cartographic Conference, Paris, 3–8 July 2011

Name & Place – Contributions to Toponymic Literature and Research

The ICA 25th International Cartographic Conference in Paris in July 2011 is special from a toponymical point of view because it marks the first meeting of the joint ICA-IGU Commission on Toponymy. Toponymy has been a regular theme for international cartographic conferences for decades, and it is only…

Exonyme Geographie Geographische Informationssysteme Geographische Namen GIS Karten Kartographie Namensverzeichnisse Sprachen Standardisierung Toponomastik Toponyme
Die Speicherung personenbezogener Daten gewalttätiger Fußballfans – zur Datei „Gewalttäter Sport“ (Dissertation)

Die Speicherung personenbezogener Daten gewalttätiger Fußballfans – zur Datei „Gewalttäter Sport“

Schriftenreihe zum Kommunikations- und Medienrecht

Die Datei „Gewalttäter Sport“ ist als Teil der polizeilichen Datenverarbeitung eine polizeiliche Maßnahme zur Bekämpfung der Gewalt im Sport, insbesondere im Fußball. Die Datei ist bislang kaum hinterfragt und wird gerade auch in Fankreisen kritisch gesehen. Der Autor bringt nunmehr Licht ins Dunkle und beschäftigt…

BKA Bundeskriminalamt Datei „Gewalttäter Sport“ Datenschutz Datenschutzrecht Fangewalt Fußball Gewalttäter Sport Hooligans Polizeiliche Informationsverarbeitung Polizeiliches Informationssystem Polizeirecht Rechtswissenschaft Sportrecht