Forschungsarbeit: Die Einführung von Informationssystemen und ihre Auswirkungen auf die Arbeit und Kommunikation im Unternehmen

Die Einführung von Informationssystemen und ihre Auswirkungen auf die Arbeit und Kommunikation im Unternehmen

Eine empirische Untersuchung dreier SAP-Einführungsprojekte bei einem Unternehmen aus der Transport- und Logistikbranche

Buch beschaffeneBook-Anfrage

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse, Band 100

Hamburg , 192 Seiten

ISBN 978-3-8300-3868-9 (Print)

ISBN 978-3-339-03868-5 (eBook)

Zum Inhalt

In der unternehmerischen Praxis wird die Einführung betrieblicher Informationssysteme vorwiegend als wirtschaftliche und technische Herausforderung verstanden. Diese Forschungsarbeit erweitert diesen Fokus und lenkt ihn auf die politischen, normativen und kognitiven Strukturbedingungen einer Organisation, welche über den Erfolg oder Misserfolg eines Informatisierungsprojektes maßgeblich entscheiden.

Der Erfolg der Einführung betrieblicher Informationssysteme misst sich an der Fähigkeit der beteiligten Führungskräfte, Experten und Anwender mit einem Dilemma umzugehen: Einerseits eröffnet die Nutzung von Informationssystemen neue Möglichkeiten, betriebliche Abläufe zu beherrschen und zu berechnen, komplexe Informationen über die Funktionsgrenzen hinweg zu transportieren und das Innovationspotenzial der Organisation zu steigern. Andererseits verwickeln sich die Organisationsmitglieder im Verlauf des Einführungsprojektes in politische Streitereien. Sie hinterfragen die Angemessenheit systematisierter sowie technisch mediatisierter Verhaltens-, Beobachtungs- und Interpretationsregeln, erschaffen neue Spielräume der Entscheidungsfindung sowie "tote Winkel" nicht-systematisierter Arbeitsabläufe.

Der Umgang mit diesem Dilemma bestimmt die Konsequenzen eines solchen Informatisierungsprojektes: Einerseits besteht die Gefahr der Erstarrung organisatorischer Strukturen, da die nun informationstechnisch "gehärteten" Arbeitsabläufe den Organisationsmitgliedern als kaum mehr hinterfragbare Realität erscheinen. Andererseits ist die Einführung betrieblicher Informationssysteme stets eine Gelegenheit, organisationales Lernen zu realisieren. Aufgrund ihrer unterschiedlichen Interessen, Erwartungen und Vorstellungen stellen die Organisationsmitglieder die technisierte Wirklichkeit in Frage und erschaffen durch Erfinden, Testen, Improvisieren und "Tüfteln" neue Organisationsstrukturen. Der Verfasser untersucht diese Hypothesen empirisch anhand dreier SAP-Einführungsprojekte bei einem Unternehmen aus der Transport- und Logistikbranche. Im Lichte systemtheoretischer Überlegungen zum organisationalen Lernen wird auf Basis der empirischen Untersuchungen die Frage diskutiert, inwiefern die Einführung von Informationssystemen das Innovations- und Lernpotenzial der Organisation einschränkt.

Ihr Werk im Verlag Dr. Kovač

Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.