52 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Angebot

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Choosing and Optimizing Negotiation Modes (Doktorarbeit)

Choosing and Optimizing Negotiation Modes

Schriftenreihe zum Verhandlungsmanagement

Das klassische Vorgehen im B2B-Sektor um Geschäfte abzuschließen und Geschäftspartner auszuwählen, sind interaktionsbasierte Verhandlungen. Mitte der 1990er haben Einkaufsmanager damit begonnen, klassische Verhandlungen durch (elektronische) Beschaffungsauktionen zu ersetzen oder zu ergänzen. Diese sollten durch…

Beschaffungsauktion Bonus Malus Empirische Studien Entscheidungsmodell Negotiation Modes Paketangebote Verhandlung
A Comparative Study of Electricity Interconnection in the North Sea and the Caribbean (Doktorarbeit)

A Comparative Study of Electricity Interconnection in the North Sea and the Caribbean

Schriften zum Energierecht

This academic contribution offers a stimulating and thought-provoking outlook on transboundary electricity interconnection in the Caribbean. Energy law has become extremely complex in recent times, and many times one must take an interdisciplinary approach.

It is written in an easy- to- understand style,…

Angebotsmonopol Energierecht Grenzüberschreitende Unterwasserkabel Karibische Stromvernetzung Nordsee Rechtswissenschaft Strommarkt Stromnetz Transnational Governance Treaty example
HOPONOMICS: Market analysis applied to the hop industry 1980–2020 (Forschungsarbeit)

HOPONOMICS: Market analysis applied to the hop industry 1980–2020

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Hoponomics provides an unprecedented look into the hop industry between 1980 and 2020 and introduces the topic most taboo within the industry, how and why the market works the way it does.

With a half century of combined experience across varying segments of the industry, the authors analyze the inner…

Agrarökonomie Agrarpolitik Agricultural economics Agricultural policy Hop demand Hopfenangebot Hopfenmarkt Hopfennachfrage Hopfenwirtschaft Hop market IPR Market analysis Marktanalyse Preis Preis; Hop industry Price Supply of hops
Gestaltungsvorgaben und -optionen des Gesetzgebers bei der Übertragung, Festlegung und Ausgestaltung von Online-Angeboten öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten (Dissertation)

Gestaltungsvorgaben und -optionen des Gesetzgebers bei der Übertragung, Festlegung und Ausgestaltung von Online-Angeboten öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten

Eine Untersuchung im Rahmen unions- und verfassungsrechtlicher Bestimmungen

Schriften zum Medienrecht

Seit mehr als einem Jahrzehnt dauert die Diskussion um die zulässige Ausgestaltung von Online-Angeboten öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten an. Die mediale Wahrnehmung, aber auch die politische Debatte konzentrieren sich seit vielen Jahren vor allem auf die gerichtliche Auseinandersetzung über die…

12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag Ausgestaltungsbedürftigkeit Beihilfekompromiss Drei-Stufen-Test-Verfahren Europäische Kommission Funktionserforderlichkeit Gesetzgeber Medienrecht Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ÖRR Online-Angebote Rechtswissenschaft Rundfunkanstalt Rundfunkfreiheit Rundfunkprotokoll Rundfunkrecht Telemedien Unionsrecht Verfassungsrecht
Zunehmendes Zeitschriftenangebot – Abnehmende Zeitschriftentreue? (Doktorarbeit)

Zunehmendes Zeitschriftenangebot – Abnehmende Zeitschriftentreue?

Eine empirische Untersuchung zum Wandel des Angebots und der Nutzung von Publikumszeitschriften in Deutschland zwischen 1977 und 2004

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

„Zeitschriften? Da gibt’s ja unheimlich viele, da fällt die Entscheidung vor dem Regal schwer...“

Je mehr verschiedene Zeitschriftentitel im Angebot sind, desto vielfältiger wird die Zeitschriftennutzung der Leser. Dies ist die zentrale These der Forschungsarbeit von Maren Risel. Um diese Annahme zu…

Deutschland Kommunikationswissenschaft Längsschnittstudie Media-Analyse Mediennutzung Medienwissenschaft Printmedien Publikumszeitschrift Soziologie Zeitschriften Zeitschriftenangebot Zeitschriftenentwicklung Zeitschriftenforschung Zeitschriftenkategorien Zeitschriftennutzung Zeitschriftentreue
The Impact of Concession Strategies on Negotiation Performance (Dissertation)

The Impact of Concession Strategies on Negotiation Performance

Schriftenreihe zum Verhandlungsmanagement

Konzessionen (auch: Zugeständnisse) spielen in Einkäufer-Zulieferer-Verhandlungen eine entscheidende Rolle, weil die beteiligten Verhandlungsparteien in der Regel nur über Konzessionen, das heißt über eine Abfolge von entgegenkommenden Angeboten, zu einem von beiden Seiten akzeptierten Verhandlungsergebnis…

Business-to-Business-Marketing Konzession Konzessionsverlauf Management Marketing Paketangebot Verhandlungen Verhandlungsergebnis Verhandlungsforschung Verhandlungsmanagement Verhandlungsperformance Verhandlungsstrategie Zugeständnis
Rahmenbedingungen für transparente Wertpapiererwerbe und öffentliche Übernahmeangebote nach deutschem und US-amerikanischem Recht (Doktorarbeit)

Rahmenbedingungen für transparente Wertpapiererwerbe und öffentliche Übernahmeangebote nach deutschem und US-amerikanischem Recht

– eine funktionale Rechtsvergleichung –

Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung

Die vielfältig normierten Ge- und Verbote im WpHG und WpÜG sollen bei Beteiligungserwerben und öffentlichen Angeboten zum Erwerb von Wertpapieren börsennotierter Emittenten Rahmenbedingungen für ein transparentes, faires und geordnetes Verfahren bereitstellen. Im Zuge der vergangenen Weltwirtschaftskrise ist es…

Aufsicht BaFin Creeping in Kapitalmarktrecht Low Balling Rechtsvergleich Securitas Exchange Act of 1934 Transparenz Übernahmeangebot US-amerikanisches Recht Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz Wertpapierhandelsgesetz
Problembehaftete Aspekte von Angebotsbedingungen bei öffentlichen Angeboten nach dem WpÜG (Forschungsarbeit)

Problembehaftete Aspekte von Angebotsbedingungen bei öffentlichen Angeboten nach dem WpÜG

Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht

Die Abfassung von zweckmäßigen und dennoch zulässigen Angebotsbedingungen stellt im Rahmen öffentlicher Übernahmeverfahren nach dem WpÜG einen der komplexesten Regelungsbereiche dar, welcher Praktiker regelmäßig vor große Herausforderungen stellt. Es geht Bietern dabei darum, Aktien der betreffenden…

Angebotsbedingungen Bedingungsverzicht Behördliche Genehmigungen MAC-Klauseln Mindestannahmeschwellen Öffentliche Angebote Übernahme WpÜG
Die Strafbarkeit der sog. ‚Kostenfallen‘ im Internet (Dissertation)

Die Strafbarkeit der sog. ‚Kostenfallen‘ im Internet

Zum Kriterium der ‚hypothetischen Gegenprobe‘

Strafrecht in Forschung und Praxis

Schätzungen von Verbraucherzentralen zufolge geraten in Deutschland jeden Monat mehr als 20.000 Internetnutzer in sog. „Kostenfallen“ im Internet. „Kostenfallen“, das sind Angebote im Internet, die nur auf den ersten Blick vermeintlich unentgeltlich sind. Erst bei genauerem Hinsehen kann an mehr oder weniger…

Abofalle Betrug Button-Lösung Hypothetische Gegenprobe Internet Kostenfalle Rechnungsähnliche Angebotsschreiben Risikoverteilung Schutzbedürftigkeit Strafrecht Täuschung Wahrheit