Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Kompetenzorientiert
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Lernen mit Konzepten in einem sprachsensiblen kompetenzorientierten Geschichtsunterricht
Dargestellt am Beispiel des Teilkonzeptes „Die Revolution von 1848“
Didaktik in Forschung und Praxis
Im Fokus dieser Studie steht die Auseinandersetzung mit Perspektiven und Herausforderungen eines sprachsensiblen Geschichtsunterrichts. Diese Thematik wird sowohl auf theoretischer als auch auf unterrichtspragmatischer und empirischer Ebene behandelt.
Das Konzept der „Durchgängigen Sprachbildung“ stellt…
1848 Conceptual Change Geschichtsdidaktik Geschichtsunterricht Historisches Lernen Kompetenzorientierter Unterricht Revolution
Kompetenzorientiertes Muskeltraining an der Grundschule
Schriften zur Sportwissenschaft
Die Untersuchung wurde vor dem Hintergrund zahlreicher Studien über die nachlassende körperliche Leistungsfähigkeit von Grundschülern im Allgemeinen, der Notwendigkeit adressaten- und curriculumgerechter trainingswissenschaftlicher Studien im Grundschulbereich im Besonderen sowie der kompetenzorientierten…
Grundschule Kompetenzorientiert Krafttraining Muskeltraining Schulsport Sportunterricht Subjektives Belastungsempfinden Training
Bildungsstandards im Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur
Auswirkungen auf Unterrichtspraxis und Leistungsmessung an Grundschulen unter besonderer Berücksichtigung des naturwissenschaftlichen Lehrens und Lernens
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Mit dem Schuljahr 2004/2005 wurden in Baden-Württemberg für das allgemeinbildende Schulsystem Bildungsstandards eingeführt. Diese lösen die stark inhaltsorientierten Lehrpläne von 1994 ab und definieren verbindliche Kompetenzen, über die die Schülerinnen und Schüler am Ende bestimmter Jahrgangsstufen – in der…
Bildungsstandards Empirische Studie Grundschule Kompetenzorientierter Unterricht Lehrerbefragung Leistungsmessung Naturwissenschaftlicher Unterricht Pädagogik Unterrichtspraxis
Quantitative Methoden zur Netzwerkgenese in Supply Chains
QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis
Die Produktion von Gütern und Dienstleistungen innerhalb von Netzwerken gewinnt zunehmend an Bedeutung. Dies gilt weniger für die "Global Player" als vielmehr für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), auf die der Autor den Fokus legt. Die Gründe für die Entstehung von Netzwerken und Kooperationen sind ebenso…
Betriebswirtschaftslehre Kompetenzen Kompetenzorientiert Organisationsstrukturen Repertory Grid