3 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Aaron Antonovsky

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Angewandte Gesundheitsförderung im Lehrberuf (Dissertation)Zum Shop

Angewandte Gesundheitsförderung im Lehrberuf

Konzeption eines salutogenen Interventionsprogramms

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Die lehrerbezogene Gesundheitsförderung ist ein wichtiges Handlungsfeld, das – allein vor dem Hintergrund des akuten „Lehrermangels“ – zunehmend an Bedeutung gewinnt. Bisher wird auf der Ebene der Entwicklung persönlicher Professionalität noch zu wenig in der Ausbildung von Lehrern getan, obwohl die Tätigkeit von Lehrpersonen laufende Entwicklungsarbeit einfordert. In der einschlägigen Literatur wird darauf hingewiesen, dass Lehramtsstudium und Vorbereitungsdienst um berufsvorbereitende Unterstützungsformate ergänzt werden sollten, die insbesondere auf die…

Aaron AntonovskyBedarfsanalyseErziehungswissenschaftEvaluationGesprächs- und KlassenführungGesundheitsförderungInterventionsprogrammKooperationKooperations- und KonfliktarbeitLehrerbildungLehrergesundheitRessourcenmanagementSalutogeneseSchulpädagogikTrainingsmanual
Supervision und Coaching in der Lehrerbildung (Dissertation)Zum Shop

Supervision und Coaching in der Lehrerbildung

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Dr. phil. Cornelie Bort hat als Grund- und Hauptschullehrerin die enge Verflechtung von guten und gesundheitsförderlichen Arbeitsbedingungen für Lehrerinnen und Lehrer mit der Qualität des Unterrichts wie auch mit dem Wohlbefinden und Lernerfolg von Schülerinnen und Schülern im Schulalltag erfahren.

Sowohl aus der Sicht der Lehrerin und Supervisorin als auch aufgrund einer 20-jährigen ehrenamtlichen Tätigkeit als Elternvertreterin und als Mutter von drei Töchtern war die Gesundheit aller Beteiligten im Schulbetrieb ein wichtiges Thema für Cornelie Bort. Auf…

Aaron AntonovskyBildungGesundheitserziehungGesundheitsförderungGesundheitsmanagementGesundheitspädagogikLehrerbildungLehrergesundheitPädagogische FallbesprechungSalutogeneseSchülergesundheitSupervision
„Alles ist Wechselwirkung“ – Dilettantismus als Lebens-Kunst-Programm (Dissertation)Zum Shop

„Alles ist Wechselwirkung“ – Dilettantismus als Lebens-Kunst-Programm

Naturwissenschaftler in der Nachfolge Goethes

Schriften zur Kunstgeschichte

Den Ausgangspunkt dieser Studie bildet Goethes Vorbild einer ästhetisch „anschaulichen“ Naturbetrachtung, die auf das ganzheitliche, simultane und intuitive Erfassen von Naturphänomenen setzt. In diesem System hat selbst das Wirken eines Kunstdilettanten seinen Platz, insbesondere dann, wenn es diesem gelingt, nicht nur als „Liebhaber“, sondern vor allem als „Kenner“ der Materie inhaltlich Relevantes in gefälliger Form zu präsentieren.

Dabei sollte allerdings auch die durchaus vergnügliche Seite ästhetischer Naturaneignung nicht zu kurz kommen – eine…

Alexander von HumboldtCarl Gustav CarusDilettantismusErnst HaeckelJohann Wolfgang von GoetheKulturgeschichteKunstgeschichteLandschaftskunstLebenskunstRomantikSalutogeneseWilhelm OstwaldWissenschaftsgeschichte