Wissenschaftliche Literatur Herzfrequenzvariabilität

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  4 Bücher 








Physische und kognitive Leistungsdeterminanten für Senioren (Doktorarbeit)

Physische und kognitive Leistungsdeterminanten für Senioren

Untersuchung physiologischer und kognitiv-mentaler Leistungsdeterminanten

Schriften zur Sportwissenschaft

In Anbetracht des demographischen Wandels ist eine absolute Zunahme an neurodegenerativen Erkrankungen innerhalb der Bevölkerung zu verzeichnen. Bisher fehlen medikamentöse Therapien, um Erkrankungen wie Alzheimer-Krankheit nachhaltig zu verhindern oder gar zu heilen. Untersuchungen konnten belegen, dass ein…

DC Potential Demenz Herzfrequenzvariabilität Körperliche Leistungsfähigkeit Kognition Kognitive Leistungsfähigkeit Leistungsdeterminanten Senioren Sportwissenschaft
Individualisierung der Belastungssteuerung und Trainierbarkeit in der stationären Rehabilitation (Dissertation)

Individualisierung der Belastungssteuerung und Trainierbarkeit in der stationären Rehabilitation

Untersuchungen an Patienten mit ischämisch bedingter Herzinsuffizienz

Schriften zur Sportwissenschaft

Die Herzinsuffizienz wird als eine der wichtigsten kardiologischen Krankheitsbilder dieses Jahrhunderts betrachtet und stellt für den Betroffenen eine belastende, chronische Erkrankung dar. Die Sport- und Bewegungstherapie hat sich im Maßnahmenpool der kardialen Rehabilitation etabliert. Während aber für die…

Belastungssteuerung Herzfrequenzvariabilität Herzinsuffizienz Kardiologie Medizin Pädagogik Rehabilitationswissenschaft Sporttherapie Sportwissenschaft Stationäre Rehabilitation Trainierbarkeit Trainingswissenschaft
Ausdauersport bei inaktiven Älteren (Doktorarbeit)

Ausdauersport bei inaktiven Älteren

Präventive Effekte intermittierender und kontinuierlicher Ausdauerbelastungen bei inaktiven Älteren unter besonderer Berücksichtigung der Herzfrequenzvariabilität

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Trotz des enormen präventiven Potentials regelmäßiger körperlicher Aktivität bei einer Senkung des individuellen Morbiditäts- und Mortalitätsrisikos, ist die Mobilisierung der aus demographischen und sozioökonomischen Gesichtspunkten zunehmend relevanten Zielgruppe inaktiver Älterer bislang nur unzureichend…

Gesundheitssportprogramme Herzfrequenzvariabilität Intermittierendes Training Körperliche Bewegung Medizin Prävention Präventionsmedizin Präventive Medizin Primärprävention Sport Sportmedizin
Die Belastungs-Beanspruchungssituation bei Langstreckenpiloten (Dissertation)

Die Belastungs-Beanspruchungssituation bei Langstreckenpiloten

Eine empirische Studie von Belastungs- und Beanspruchungsfaktoren bei Langstreckenpiloten - in Abhängigkeit von der Unternehmensorganisation des Flugbetriebes

Studien zur Stressforschung

Die Organisation einer Fluglinie beeinflusst die Beanspruchung von Langstreckenpiloten. Sinkt die Qualität der Organisationsleistung, kommt es zu einem Ansteigen der Beanspruchungsparameter. Auf insgesamt 28 Langstreckenflügen wurde die Beanspruchung der Piloten mit 2 verschiedenen Methoden erhoben. [...]

Belastung Flugbetriebsorganisation Gesundheitswissenschaft Herzfrequenzvariabilität Langstreckenpiloten Luftfahrt Pilotenfehler Psychologie Subjektiv empfundene Beanspruchung