Wissenschaftliche Literatur Medizinstudium
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
![Karriereentwürfe in der Zerreißprobe – Beispiele aus der Universität Rostock im Nationalsozialismus (Sammelband) Karriereentwürfe in der Zerreißprobe – Beispiele aus der Universität Rostock im Nationalsozialismus (Sammelband)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783339133625.webp)
Gisela Boeck / Florian Detjens / Hans-Uwe Lammel / Susi-Hilde Michael
Karriereentwürfe in der Zerreißprobe – Beispiele aus der Universität Rostock im Nationalsozialismus
Studien zur Geschichte des Nationalsozialismus
Dieses Gedenkbuch der anderen Art nimmt bislang weitgehend unbeachtet gebliebene Angehörige der Universität Rostock nach 1933 in den Blick:
Berichtet wird von drei MedizinstudentInnen, die durch die neuen Hochschulgesetze zu ‚Nicht-Ariern‘ bzw. zu ‚(Halb)Juden‘ wurden. Ihnen gelang die Flucht in die USA, wo sie als MedizinerInnen Fuß fassen konnten, wohingegen noch einem jüdischen US-Amerikaner in Rostock das Medizinstudium fortzuführen und seine…
AntisemitismusAusländerstudiumDrittes ReichExilgeschichteMedizingeschichteNationalsozialismusRassismusStudentengeschichteUniversitätUniversität RostockVerfolgungWissenschaftsgeschichte![Entscheidungsunterstützungssysteme in der medizinischen Versorgung (Doktorarbeit) Entscheidungsunterstützungssysteme in der medizinischen Versorgung (Doktorarbeit)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783339134509.webp)
Dominik Seitz
Entscheidungsunterstützungssysteme in der medizinischen Versorgung
Entwicklung eines Akzeptanzmodells für medizinische Leistungserbringer auf Basis semi-strukturierter Leitfaden-Interviews
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie
Die Häufigkeit von Fehldiagnosen in der medizinischen Versorgung wird auf etwa 5 % aller Diagnosen geschätzt und die ökonomischen Folgen werden mit 5 bis 20 % der gesamten Gesundheitsausgaben beziffert. Chatbot-basierte Entscheidungsunterstützungssysteme (CDSS) mit dem Ziel der differentialdiagnostischen Unterstützung können dazu beitragen, die Anzahl der Fehldiagnosen zu reduzieren. Jedoch stehen eine mangelnde Akzeptanz der Anwender sowie eine unzureichende Integration…
ÄrzteAIAkzeptanzChatbotDiagnostische GenauigkeitEinsatz im AlltagEntscheidungsunterstützungFehldiagnosenKILeitfaden-InterviewsMedizinische VersorgungNutzenQualitative DatenerhebungVersorgungsforschungVersorgungsoptimierung![Frauen in der Naturheilbewegung: Anna Fischer-Dückelmann und Klara Muche (Dissertation) Frauen in der Naturheilbewegung: Anna Fischer-Dückelmann und Klara Muche (Dissertation)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783339102645.webp)
Patrick Bochmann
Frauen in der Naturheilbewegung: Anna Fischer-Dückelmann und Klara Muche
Ihre Lebenswege, medizinischen und insbesondere frauenheilkundlichen Auffassungen
Schriften zur Medizingeschichte
Die Naturheilbewegung im deutschen Kaiserreich scheinen bei oberflächlicher Betrachtung genauso von Männern dominiert gewesen zu sein, wie dies allgemein für die Gesellschaft und speziell für die Schulmedizin zutreffend war. Seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert betätigten sich erstmals Frauen nachhaltig in der Naturheilkunde und damit in der Frauen- und Lebensreformbewegung. Ihre emanzipatorische Grundhaltung ermöglichte ihnen eine realitätsnahe Betrachtung und Bewertung…
AlternativmedizinAnna Fischer-DückelmannBiografieDeutsches KaiserreichDresdenFrauenemanzipationFrauenheilkundeFrauenstudiumGeburtshilfeKlara MucheMedizinMedizingeschichteNaturheilbewegungNaturheilkunde![Die vertragsärztliche Versorgung vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung (Doktorarbeit) Die vertragsärztliche Versorgung vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung (Doktorarbeit)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783830065876.webp)
Daniel Erdmann
Die vertragsärztliche Versorgung vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie
Das Buch widmet sich der Frage, wie sich die Nachfrage nach vertragsärztlichen Leistungen vor dem Hintergrund des absehbaren demographischen Wandels künftig in Deutschland im Allgemeinen und in Baden-Württemberg sowie in Bayern im Besonderen entwickelt. Die Untersuchung erfolgt dabei sowohl auf Bundesländer- als auch auf Kreistypenebene. Der Autor greift hierfür auf Daten der Kassenärztlichen Vereinigungen Bayerns und Baden-Württembergs über die dokumentierten…
ÄrztebedarfAngebotskapazitätBedarfsplanungDemographischer WandelGesundheitsökonomieNachfrageNachfrageprognoseÜberversorgungUnterversorgungVertragsarztVolkswirtschaftslehre![Multimediale Lernprogramme im Medizinstudium (Forschungsarbeit) Multimediale Lernprogramme im Medizinstudium (Forschungsarbeit)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783830000563.webp)
Walter Mattauch
Multimediale Lernprogramme im Medizinstudium
Studien zur Erwachsenenbildung
Angesichts hoher Studentenzahlen, komplexen Lernwissens und eines abgekoppelten Prüfungswesens verspricht der Einsatz multimedialer Lernprogramme Erleichterungen und Verbesserungen der Ausbildungssituation im Fach Medizin.
Die vorliegende Arbeit zeigt ausführlich die bildungspolitischen, lernpsychologischen und methodischen Grundlagen auf und betont schließlich den subjektiven Zugang der Studierenden zum computergestützten Lernen. [...]
Computergestütztes LernenHochschulstudiumLernpsychologieMediendidaktikMedizinstudiumMultimediale LernprogrammePädagogik![Das hochbegabte Kind im schulischen Interaktionsprozess der Primarstufe (Dissertation) Das hochbegabte Kind im schulischen Interaktionsprozess der Primarstufe (Dissertation)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783830035350.webp)
Walter Gudula Kaup
Das hochbegabte Kind im schulischen Interaktionsprozess der Primarstufe
Eine Studie über Hochbegabungskonzeptionen von Grund- und Sonderschullehrkräften
„Sind Sie ein Intelligenzbolzen? Ihr Humor ist speziell, sie suchen Antworten auf seltsame Fragen: Mitglied beim Hochbegabten-Verein Mensa kann man erst ab einem IQ von 130 werden. Sind Sie ein Superhirn? Der SPIEGEL-ONLINE-Test verrät‘s.“
„Er mag keinen Fußball. Der zwölfjährige Sho Yano hat ein anderes Hobby: die Universität. Nach dem ersten Schuljahr hat er ein Buch geschrieben, das Biologiestudium bereits absolviert - und beginnt jetzt in Chicago sein…
BegabtenförderungBegabungsbegriffFörderschuleGrundschuleGrundschullehrerHochbegabtes KindHochbegabungIndividuelle FörderungInteraktionPädagogikSchulentwicklungSchulpädagogikSonderschullehrer![Augenblicke (Lebenserinnerung) Augenblicke (Lebenserinnerung)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783830005230.webp)
Hans Joachim Küchle
Augenblicke
Erinnerungen eines Augenarztes und Hochschullehrers an das 20. Jahrhundert
Der Verfasser schildert humorvoll und mit vielen kleinen Anekdoten und Geschichten angereichert sein langes, ereignisreiches, manchmal sogar aufregendes Leben in dem politisch so bewegten 20. Jahrhundert mit all seinen Höhen und Tiefen: die Kindheit in Stettin mit dem Tod der Mutter und mehrerer Brüder, die Jugend in Breslau während der NS-Zeit, sein Medizinstudium in Breslau und Berlin, den Kriegseinsatz in Russland und als Truppenarzt in der Festung Breslau sowie seine…
20. JahrhundertAugenarztAutobiografieHochschullehrerKriegsgefangenschaftLebenserinnerungenMedizinstudiumNS-ZeitTruppenarztUniversität Münster![Interessant war es immer (Lebenserinnerung) Interessant war es immer (Lebenserinnerung)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783830003977.webp)
Heinz Lüllmann
Interessant war es immer
Ein Hochschullehrer erzählt aus seinem Leben
Der Autor berichtet in seinem Buch von einem ausgefüllten Leben: von einer Jugend im Dritten Reich, von der Militärzeit, dem Medizinstudium, der Ausbildung zum Pharmakologen, Auslandsaufenthalten und der Tätigkeit als Hochschullehrer für 28 Jahre in Kiel.
All diese Entwicklungen waren stets verknüpft mit zahlreichen Begebenheiten und Begegnungen: Komisches und Ärgerliches, Wesentliches und Unwesentliches, Lehre und Forschung. - Interessant war es…
ArzneimittelforschungDozent und Professor für PharmakologieErfahrungen als HochschullehrerJugend im 2. ReichLebenserinnerungenMedizinstudiumMilitärdienst und Kriegsende![So begann es (Lebenserinnerung) So begann es (Lebenserinnerung)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783830002413.webp)
Heinz-Dietrich Ortlieb
So begann es
Lebenserinnerungen 1910 bis 1945
Heinz-Dietrich Ortlieb, ehemaliger Leiter des HWWA-Instituts in Hamburg, blickt zurück auf ein ereignisreiches Leben. Geboren wird er in Oberschlesien (erste Erinnerung: ein zaristischer Grenzsoldat mit Pelzmütze und Gewehr an einem offenen Kohlenofen), seine Jugend verbringt er zwischen zwei Weltkriegen. Er erlebt den Ersten Weltkrieg in einer norddeutschen Kleinstadt mit Steckrübenwinter, Hunger und Schulsorgen. Es folgt ein Umzug in die Uckermark mit Geldknappheit und…
1910-1945AutobiografieErinnerungenHamburgHansische UniversitätHochschuleHWWAKolonialwissenschaftliches InstitutLebenserinnerungenProfessor