4 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Organisationsverschulden

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Sorgfaltspflichten für Unternehmen in transnationalen Menschenrechtsfällen (Dissertation)Zum Shop

Sorgfaltspflichten für Unternehmen in transnationalen Menschenrechtsfällen

Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht

Mit der Erschließung neuer internationaler Märkte im Zuge der Globalisierung nahmen zugleich die Investitionen grenzüberschreitend agierender Unternehmen insbesondere im globalen Süden signifikant zu. Neben den zunächst erhofften positiven wirtschaftlichen Effekten der Globalisierung kristallisierte sich die von der Politik gepriesene Deregulierung als das „Schreckgespenst“ des 21. Jahrhunderts heraus.

Ein Beispiel für die entfesselte Dominanz transnationaler…

BangladeschBürgerliches RechtChinaCommon LawDeliktsrechtDurchgriffEingriffsnormenGesellschaftsrechtGlobaler SüdenHaftungIndienInternationales PrivatrechtKollisionsrechtLieferkettenMenschenrechteMultinationale UnternehmenNGOsOrganisationsverschuldenSchutzgesetzeSorgfaltspflichtTextilindustrieTort of NegligenceTransnationale UnternehmenTürkeiVerkehrssicherungspflichtZulieferunternehmenZurechnungZuständigkeit
Umweltgerechte Unternehmensführung (Doktorarbeit)Zum Shop

Umweltgerechte Unternehmensführung

Umweltrecht in Forschung und Praxis

Industrieunternehmen können durch ihre Tätigkeiten große Umweltbelastungen verursachen. Der Umweltschutz muss sich der Globalisierung anpassen und auf die Betriebe zugeschnitten sein, die auf internationalen Märkten agieren. Dem dadurch entstehenden finanziellen Druck muss er gerecht werden. Die Betriebe müssen wettbewerbsfähig bleiben und dennoch umweltrechtliche Vorschriften einhalten. Die Geschäftsleitung ist dafür verantwortlich, ihren Betrieb nach sicherheits- und…

EMAS-VOHaftungsbegrenzungManagementsystemeÖffentliches RechtOrganisationsverschuldenRisikomanagementRisikovorsorgeUmweltmanagementsystemeUmweltrechtZivilrecht
Die Organisation der Aufklärung (Dissertation)Zum Shop

Die Organisation der Aufklärung

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Die Selbstbestimmungsaufklärung des Patienten hat im Laufe der vergangenen Jahrzehnte eine enorme Aufwertung erfahren und damit auch zunehmend forensische Bedeutung erlangt. Basierend auf der Körperverletzungsdoktrin der Rechtsprechung fordert die herrschende Meinung auch bei einem medizinisch indizierten und lege artis durchgeführten Heileingriff eine informierte Einwilligung. Die Aufklärungspflicht verfolgt damit den Zweck, dem Patienten eine sinnvolle Wahrnehmung…

AufklärungChefarztDelegationDienstanweisungGesundheitswissenschaftHorizontale ArbeitsteilungKrankenhausMedizinMedizinrechtOrganisationsverschuldenRechtswissenschaftVertikale Arbeitsteilung
Haftungsfragen in der Telemedizin (Dissertation)Zum Shop

Haftungsfragen in der Telemedizin

Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht

Die Telemedizin (wörtlich: Fernmedizin) wirft in ihrer konkreten Anwendung eine Fülle von Rechtsfragen auf, die durch das geltende Recht beantwortet werden können, teilweise aber die Entwicklung neuer Anforderungsmaßstäbe durch die Gerichte erfordern wird. Diese Rechts-fragen betreffen unterschiedliche Rechtsgebiete. Angesprochen sind neben dem Haftungsrecht auch das Ärztliche Standesrecht und der Datenschutz.

Die für die Telemedizin typischen Probleme des…

ärztliche AufklärungspflichtArzthaftungFacharztstandartMedizintechnikOrganisationsverschuldenRechtswissenschaftSchadensrechtTelemedizin