Lars HagenDie rechtlichen und ethischen Probleme der Cross-over-Lebendspende
Medizinrecht in Forschung und Praxis, Band 41
Hamburg 2013, 504 Seiten
ISBN 978-3-8300-7371-0 (Print)
ISBN 978-3-339-07371-6 (eBook)
Zum Inhalt
Die Wirksamkeit einer Cross-over-Lebendspende ist nach wie vor hoch umstritten. Hieran konnte auch die Rechtsprechung des Bundessozial?gerichts nichts ändern. Es besteht eine Flut von Interpretationsansätzen, wie der vom Transplantationsgesetz geforderte Begriff der „besonderen persönlichen offenkundigen Nähebeziehung“ zu verstehen ist und ob die Cross-over-Spende eine Form von Organhandel darstellt. Die Studie zeigt auf, dass der restriktive Gesetzeswortlaut einer Cross-over-Spende nicht per se entgegensteht und damit auch nicht einer möglichen Kostenerstattung durch die jeweilige Krankenkasse bzw. das Versicherungsunternehmen. Ebenso wird dargestellt, dass diese Form der Organlebendspende keinen Organhandel darstellt.
Kontakt zum Autor
Schlagworte
Ärztliche AufklärungBehandlungsvertragCross-over-SpendeFreiwilligkeitKostenerstattungLebendspendeNierenspendeOrganhandelOrganspendePersönliche NähebeziehungSozialrechtTransplantatTransplantationsgesetzVersicherungsrechtliche AbsicherungZivilrechtIhr Werk im Verlag Dr. Kovač
Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.