Wissenschaftliche Literatur Überversorgung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 5 Bücher

Eine gesundheitsökonomische Betrachtung der medizinischen Überversorgung bei Schilddrüsenerkrankungen, insbesondere benigner und maligner Schilddrüsenknoten
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie
„Providing a health service when its risk of harm exceeds its potential benefit constitutes overuse.“
Der Begriff „Overuse“ (Überversorgung) meint damit medizinische Leistungen, die für den Patienten keinen Nutzen stiften oder deren Risiken den potentiellen Nutzen übersteigen. Überversorgung kann zudem…
Betriebswirtschaft Evaluation Gesundheitsökonomie Gesundheitswissenschaft Medizin Schilddrüsenerkrankung Schilddrüsenknoten Überversorgung Versorgungsforschung
Anmerkungen zur vertragsärztlichen Bedarfsplanung
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Der Verfasser erläutert die rechtliche Entwicklung und die praktischen Auswirkungen der Bedarfsplanung für Vertragsärzte (§§ 99-105 SGB V) vom „Berliner Abkommen“ der Ärzte und Krankenkassen von 1913 über das „Kassenarzt-Urteil“ des Bundesverfassungsgerichts von 1960 bis zum aktuellen GKV-Versorgungsstärkungsgesetz…
Arztrecht Arztzulassung Berufsfreiheit Demographische Entwicklung Gemeinsamer Bundesausschuss Gleichwertige Lebensverhältnisse Individuelle Gesundheitsleistungen Medizinrecht Praxisaufkauf Recht auf Gesundheit Sozialrecht Sozialstaatsprinzip Überversorgung Unterversorgung Vertragsärztliche Bedarfsplanung Vertragsarzt Wartezeiten
Aktuelle Probleme der vertragsärztlichen Bedarfsplanung vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung
Eine Untersuchung am Beispiel norddeutscher Länder
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Der Verfasser untersucht die Problematik der traditionell mehr bestands- als bedarfsorientierten Bedarfsplanung für Vertragsärzte nach §§ 99 ff. SGB V. Auch das als „Landarztgesetz“ bezeichnete GKV-Versorgungsstrukturgesetz von 2011 hat das bundesweite Nebeneinander von Über-, Unter- und Fehlversorgung in der…
Ärztliche Niederlassung Bedarfsgerechte Versorgung Bedarfsplanung für Vertragsärzte Demografische Entwicklung Fehlversorgung Gemeinsamer Bundesausschuss Praxisnachfolge Recht auf Gesundheit Selbstverwaltung der Ärzte und Krankenkassen Soziale Gerechtigkeit Überversorgung Unterversorgung Vertragsärztliche Zulassung Wartezeiten für Arzttermin Zulassung trotz Zulassungssperre
Der eigentumsrechtliche Schutz der vertragsärztlichen Zulassung und Praxis unter Berücksichtigung des Nachbesetzungsverfahrens
Medizinrecht in Forschung und Praxis
In jüngster Zeit ist eine drohende bzw. zum Teil schon existierende Unterversorgung in ländlichen Regionen im Hinblick auf die ambulante ärztliche Versorgung verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Gleicher?maßen wie über die Verbesserung der ärztlichen Versorgung in ländlichen Regionen diskutiert wird,…
Eigentumsrecht Eigentumsschutz Nachbesetzungsverfahren SBG V Sozialrecht Überversorgung Vertragsarztpraxis Vertragsarztrecht
Die vertragsärztliche Versorgung vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie
Das Buch widmet sich der Frage, wie sich die Nachfrage nach vertragsärztlichen Leistungen vor dem Hintergrund des absehbaren demographischen Wandels künftig in Deutschland im Allgemeinen und in Baden-Württemberg sowie in Bayern im Besonderen entwickelt. Die Untersuchung erfolgt dabei sowohl auf Bundesländer- als…
Ärztebedarf Angebotskapazität Bedarfsplanung Demographischer Wandel Gesundheitsökonomie Nachfrage Nachfrageprognose Überversorgung Unterversorgung Vertragsarzt Volkswirtschaftslehre