Wissenschaftliche Literatur Pharmakovigilanz
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Zulassungskriterien für Biosimilars – Möglichkeiten einer völkerrechtlich verbindlichen Regelung
Eine vergleichende Darstellung europäischer und internationaler Regelungstendenzen unter Berücksichtigung der Pharmakovigilanz
Studien zum Völker- und Europarecht
Das Arzneimittelrecht gehört zu den sensibelsten und gleichzeitig bedeutendsten Regelungswerken für jeden Verbraucher. Daher ist es dringend erforderlich, einen Überblick über die Vielzahl der verschiedenen Regelungen auf diesem Gebiet und ihre gegenseitige Abhängigkeit zu gewinnen. Die Monographie…
Arzneimittelrecht Biosimilar Europäische Arzneimittelagentur Europäische Datenbanken Generika Klinische Studien PD-Profil Pharmakovigilanz PK-Profil Rechtswissenschaft Regelung Völkerrecht WHO-Zertifizierung Zulassungskriterien
Klinisch-pharmazeutische Betreuung psychiatrischer Patienten
Genotypisierung im Arzneimittelbereich im Hinblick auf CYP 1A2-Hemmung – Entwicklung von Mehrfachanalysen mittels HPLC und UHPLC
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
Die Cytochrom P 450 Enzyme gehören zu einer Familie von Hämoproteinen, die oft als Monooxygenasen bei physiologischen Prozessen beteiligt sind und auch eine wichtige Rolle beim Arzneimittelabbau spielen. In ihrer Funktion als Oxygenasen besitzen die CYP 450-Enzyme einen großen Einfluss auf den Abbau von…
Arzneimittel Betreuung Cyp1A2 CYP 1A2-Hemmung Genotypisierung HPLC-Methodenentwicklung Klinische Pharmakologie Konbest Konzentrationsbestimmung Pharmakovigilanz Pharmazie Polymorphismus Psychiatrie Psychopharmaka Therapeutisches Drug Monitoring UHPLC-Methodenentwicklung
Europäisierung der Pharmakovigilanz
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Ein Bereich der gesundheitsfördernden Ziele in der europäischen Gesundheitspolitik ist der Sektor Arzneimittel und Medikation, um die einzelstaatlichen Verfahren der Arzneimittelsicherheit (auch Pharmakovigilanz) anzugleichen. Dazu gehört die Überprüfung von Qualität, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit von…
Arzneimittelsicherheit Arzneimittelüberwachung Europäische Arzneimittel-Agentur Europäisierung Pharmacovigilance Pharmakovigilanz Pharmarecht Zentales Arzneimittelzulassungsverfahren
Auskunftsansprüche des durch Humanarzneimittel Geschädigten gegen Behörden
Studien zum bayerischen, nationalen und supranationalen Öffentlichen Recht
Eine durch Humanarzneimittel geschädigte Person sieht sich in einem Haftungsprozess gegen potenzielle Schädiger erheblichen beweisrechtlichen Problemen ausgesetzt. Auskunftsansprüche können diese Schwierigkeiten abmildern.
Bisher finden jedoch die dem Zivilprozess unterfallenden Auskunftsansprüche gegen…
Arzneimittelrecht Auskunftsanspruch BFARM Contergan EMEA Informationsanspruch Informationsfreiheitsgesetz LIPORAY® Pharmakovigilanz Rechtswissenschaft § 84a AMG