Wissenschaftliche Literatur Informationspflicht
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Patrick Gaschler
Die Informationspflicht über Behandlungsfehler gemäß § 630c Abs. 2 S. 2 BGB
Eine Normanalyse vor dem Hintergrund formeller und materieller Verfassungsmäßigkeit
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Eine Stärkung der Patientenrechte war das ausdrückliche politische Ziel des Patientenrechtegesetzes. Zu dessen Umsetzung wurde unter anderem ein Fehleroffenbarungsanspruch des Patienten dem Behandelnden gegenüber im BGB normiert.
Der Autor untersucht neben dem Mehrwert dieser Regelung in Bezug auf die gewünschte Verbesserung der Patientenrechte deren Verhältnis zum nemo-tenetur-Grundsatz sowie einen Verstoß gegen formelles Verfassungsrecht. [...]
ArzthaftungBehandlungsfehlerFehleroffenbarungspflichtFormelle VerfassungsmäßigkeitInformationsanspruchInformationspflichtMaterielle VerfassungsmäßigkeitNemo-tenetur-GrundsatzPatientenrechteLaura Anna Rayak
Informationspflichten in zwei ausgewählten europäischen Verbraucherschutzrichtlinien
Eine Analyse anhand informationsökonomischer und verhaltensökonomischer Erkenntnisse
Schriften zum Verbraucherrecht
In der Untersuchung werden Informationspflichten aus zwei europäischen Verbraucherschutzrichtlinien, der Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken und der Verbraucherrechterichtlinie, anhand informations- und verhaltensökonomischer Erkenntnisse analysiert und einer neuen Bewertung zugeführt. Dabei wird insbesondere versucht, ein einheitliches Informationspflichtenregime für die Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken und die Verbraucherrechterichtlinie…
InformationsökonomikInformationspflichtenPaternalismusRichtlinie über unlautere GeschäftspraktikenVerbraucherechterichtlinieVerbraucherleitbildVerbraucherrechtVerbraucherschutzkonzepteVerhaltensökonomikMi Young Park
Das System der Informationspflichten im Verbraucherrecht und die Sanktionsmöglichkeiten bei Nichteinhaltung
Schriften zum Verbraucherrecht
Heutzutage werden die Informationspflichten gegenüber dem Verbraucher als ein wichtigstes Instrument zum Verbraucherschutz immer mehr hervorgehoben. Dementsprechend entstand in den letzten 30 Jahren eine beträchtliche Anzahl gesetzlicher Informationsregelungen und ist solche Rechtssetzung noch fortgesetzt. Die Zunahme der nationalen Informationsregelungen ergibt sich zweifelsfrei aus dem europäischen Gesetzgebungskonzept. Da für den reibungslos funktionierenden…
Effet utileEuroparechtInformationsasymmetrieInformationspflichtenPrivatautonomieSanktionenSanktionsmöglichkeitenSchadensersatzSelbstbestimmungVerbraucherrechtVerbraucherschutzTriantafyllos Pegios
Die vertraglichen Informationspflichten des Intermediärs bei Kapitalanlagen
Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht
Nach erfolgloser Entwicklung einer Anlage folgt immer die Untersuchung der Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationsbasis der Anlageentscheidung als Ursache der fehlerhaften Anlagewahl. Die stetig wachsende Bedeutung der Informationspflichten und vor allem der Beratungspflichten ergibt sich unbestreitbar aus den zahlreichen Urteilen und dem enormen Material an Literatur und Rechtsnormen. Der Autor behandelt die Problematik in Bezug auf die Rechtsgrundlage, den…
AnlageberatungAnlagegerechte BeratungAnlegergerechte BeratungAufklärungspflichtenBankrechtBeratungspflichtenBeratungsvertragFinanzintermediärInformationspflichtenKapitalanlageKapitalanlegerKapitalmarktrechtWertpapierdienstleistungWirtschaftsrechtWpHGZivilrechtliche HaftungDominik Rauchenberger
Vorvertragliche Informationspflichten nach Art. 246a EGBGB im Lichte aktueller Entwicklungen im E-Commerce
Bestandteil unseres alltäglichen Lebens geworden. Insbesondere in Bereichen wie Elektronik oder Bekleidung ist die Online-Bestellung fast normaler geworden als der Kauf im Laden. In der Folge hat der Fernabsatzhandel mittels Internet (sog. „E-Commerce“) insbesondere in den letzten Jahren massiv an Bedeutung gewonnen. Der Onlinehandel wird dadurch mehr und mehr Teil unseres täglichen Lebens.
In jüngerer Vergangenheit haben zudem digitale, sprachgesteuerte…
Art. 246a EGBGBE-CommerceEuropäisches VerbraucherrechtFernabsatzFernabsatzrechtInformationspflichtenVerbraucherrechtWettbewerbsrechtBarbara Lampe
Die Informationspflicht des Wertpapierdienstleistungsunternehmens nach § 31 Abs. 3 WpHG
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Nach der sog. Finanzmarktkrise aus dem Herbst 2008 wird der Ruf nach effektiven Schutzmechanismen für Anleger, insbesondere Schutz durch Beratung, Aufklärung und Schadensersatz, lauter. Viele Hoffnungen nährt die Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente, auch Finanzmarkt?richtlinie oder in Anlehnung an ihren englischen Namen MiFID genannt. Durch die MiFID wird ein großer Bereich des Kapitalmarktrechts, darunter auch Anlegerschutzbestimmungen, reformiert und auf…
AnlageberatungAnlegerschutzAufsichtsrechtBond-UrteilExplorationspflichtFinanzmarktrichtlinieFRUGInformationspflichtKapitalmarktrechtKundenklassifikationMFIDRechtswissenschaftWertpapierdienstleistungsunternehmenTim Christian Gießelmann
Die gesetzlichen Informationspflichten im Spannungsfeld zwischen Verbraucherschutz und Privatautonomie
Zur Geltungskraft und Einordnung des Grundsatzes caveat emptor im nationalen bürgerlichen Recht
Schriften zum Verbraucherrecht
Die Förderung von Verbraucherinteressen sowie die Gewährleistung eines hohen Verbraucherschutzniveaus und das darin enthaltene Recht des Verbrauchers auf Information sind in Art. 169 AEUV statuiert und somit auf europäischer Ebene als „Grundrecht des Verbrauchers auf Information“ ausgestaltet worden. Durch entsprechende Vorgaben in Form von Richtlinien hat dieses Ziel der Europäischen Union unmittelbare Auswirkungen auf das nationale Recht. [...]
Allgemeines Zivilrechtcaveat emptorInformationspflichtenPrivatautonomieRechtswissenschaftVerbraucherrechtVerbraucherschutzVerbraucherschutzrechtVerhältnismäßigkeitsgrundsatzZivilrechtJohanna Wald
Behavioral Law and Economics, die echte Kreditkarte und das deutsche Verbraucherkreditrecht
Schriften zum Verbraucherrecht
Die Autorin untersucht das deutsche Verbraucherkreditrecht aus der Perspektive von Behavioral Law and Economics unter besonderer Berücksichtigung der echten Kreditkarte.
Zunächst wird die Entstehung von Behavioral Law and Economics aus der ökonomischen Analyse des Rechts nachgezeichnet: Auf einen kurzen Überblick zur Theorie der rationalen Entscheidung und zu ihrer Rolle in der Rechtswissenschaft folgt eine Darstellung der wesentlichen…
DispositionskreditInformationspflichtKreditkartePsychologieRegelungsbedarfRevolvierendVerbraucherVerbraucherkreditrechtVerbraucherrechtVerhaltensökonomieZinssatzRonny Hildebrandt
Heilmittelwerberecht: Informationspflichten vs. Werbeverbote
Eine Untersuchung der Kollision von Informationspflichten mit Werbebeschränkungen im Arzneimittelsektor unter Berücksichtigung marketingpolitischer und wettbewerbsrechtlicher Aspekte
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Arzneimittel sind Waren besonderer Art, denn ihre Anwendung ist nutzenstiftend und risikobehaftet zugleich. Um dieser Ambivalenz willen sah sich der Gesetzgeber dazu veranlasst, sowohl die Produktinformation als auch die werbliche Darstellung von Arzneimitteln detailliert gesetzlich zu reglementieren. So schreibt das Arzneimittelrecht insbesondere vor, wie die Packungsbeilage und die Kennzeichnung der äußeren Umhüllung sowie des Behältnisses des Arzneimittels inhaltlich…
ArzneimittelrechtHeilmittelwerberechtInformationspflichtenMarketingRechtswissenschaftWerbeverbotWettbewerbsrechtRonny Katharina Talmann
Medizinisch nicht indizierte ästhetische Eingriffe
– Eine Untersuchung der Besonderheiten der ästhetischen Medizin –
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Anzahl medizinisch nicht indizierter ästhetischer Eingriffe nimmt jährlich zu. Von den internationalen und nationalen Vereinigungen ästhetisch-plastischer Chirurgen werden regelmäßig Statistiken zu den im Vorjahr oder in den Vorjahren vorgenommenen Eingriffen veröffentlicht. Diese Zahlen zeigen, dass die dermatologische und chirurgische Verbesserung des eigenen Körpers längst kein Einzelphänomen mehr ist.
Es überrascht daher nicht, dass die Medien immer…
Ästhetische MedizinAufklärungEinwilligungEntgeltfortzahlungHaftungIndikationKrankenversicherungsrechtLeistungsausschlussMedizinrechtWirtschaftliche Informationspflicht