Wissenschaftliche Literatur Bürgschaftsrecht

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  2 Bücher 








Der Schutz von Verbraucherbürgen (Doktorarbeit)

Der Schutz von Verbraucherbürgen

Art. IV.G.-4:101 ff. DCFR als taugliches Modell für das deutsche Recht?

Schriften zum Verbraucherrecht

Die Privatrechtsordnung wird geprägt durch das Prinzip der Privatautonomie, der „Selbstgestaltung der Rechtsverhältnisse durch den einzelnen nach seinem Willen“, welches als zentraler Baustein in der Würde des Menschen, Art. 1 Abs. 1 GG, wurzelt und verfassungsrechtlich von dem Schutzbereich der allgemeinen Handlungsfreiheit, Art. 2 Abs. 1 GG, erfasst wird. Der…

Bürgschaftsrecht Bürgschaft und DCFR Informationsmodell Informationspflichten Schutz des Verbraucherbürgen Schutzlücken Verbraucherrecht Vorvertragliche Aufklärungspflichten
Die Auswirkungen des Rechtsstreites zwischen Gläubiger und Hauptschuldner auf die Rechte des Gläubigers gegen den Bürgen (Dissertation)

Die Auswirkungen des Rechtsstreites zwischen Gläubiger und Hauptschuldner auf die Rechte des Gläubigers gegen den Bürgen

Studien zum Zivilrecht

Als personelle akzessorische schuldrechtliche Sicherheit existiert die Bürgschaft seit Beginn des BGB und unterlag seitdem lediglich kleineren Änderungen. Die akzessorische Haftung gilt von Gesetzes wegen unverändert fort. Trotz dieser Beständigkeit sind jedoch auch heute nicht alle Fragenkomplexe im Rahmen dieser akzessorischen Personalsicherheit umfassend und…

Bürge Bürgschaft Bürgschaftsrecht Einreden des Bürgen Gläubiger Hauptschuldner Materiellrechtliche Akzessorität Prozessführungsbefugnis Prozesszwecke des Zivilprozesses Rechtskraft Rechtskrafterstreckung Rechtsstreit Urteil zugunsten des Bürgen Urteil zulasten des Bürgen Zivilprozessrecht Zivilrecht Zwischenfeststellungsklage