12 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Verbraucherschutzrecht

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Empfängerzuständigkeit und Wissenszurechnung bei Verbraucherverträgen (Dissertation)

Empfängerzuständigkeit und Wissenszurechnung bei Verbraucherverträgen

Schriften zum Verbraucherrecht

Dieses Werk wurde im Jahre 2018 als Dissertation an der Universität Bielefeld angenommen. Es behandelt Stellvertretung bei Verbraucherverträgen. Dies ist ein hochkomplexes und ambitioniertes Thema und so überrascht es nicht, dass zu diesem Themenkomplex relativ wenig bisher geforscht und veröffentlicht wurde.…

BGB Allgemeiner Teil Empfängerzuständigkeit Falsus procurator Minderjährigenrecht Stellvertretung Stellvertretungsrecht Unternehmer Verbraucher Verbraucherrecht Verbraucherschutzrecht Verbrauchervertrag Verbundene Verträge Widerufsrecht Wissenszurechnung Zivilrecht
Grundlinien des Rechts der Plattformverträge (Dissertation)

Grundlinien des Rechts der Plattformverträge

Studien zum Zivilrecht

Online-Plattformen für Dienstleistungen wie Airbnb oder Uber erleben seit einigen Jahren ein rasantes Wachstum und stellen in vielen Branchen traditionelle Geschäftsmodelle in Frage. Zugleich hat der Siegeszug der Plattformen eine Debatte darüber ausgelöst, ob der rechtliche Regulierungsrahmen angepasst werden…

Dreipersonenverhältnis Franchiserecht Handelsvertrerrecht Online-Plattformen Plattformen Plattformverträge Plattformvertrag Verbraucherschutzrecht Vertragsrecht Zivilrecht
Die gesetzlichen Informationspflichten im Spannungsfeld zwischen Verbraucherschutz und Privatautonomie (Dissertation)

Die gesetzlichen Informationspflichten im Spannungsfeld zwischen Verbraucherschutz und Privatautonomie

Zur Geltungskraft und Einordnung des Grundsatzes caveat emptor im nationalen bürgerlichen Recht

Schriften zum Verbraucherrecht

Die Förderung von Verbraucherinteressen sowie die Gewährleistung eines hohen Verbraucherschutzniveaus und das darin enthaltene Recht des Verbrauchers auf Information sind in Art. 169 AEUV statuiert und somit auf europäischer Ebene als „Grundrecht des Verbrauchers auf Information“ ausgestaltet worden. Durch…

Allgemeines Zivilrecht caveat emptor Informationspflichten Privatautonomie Rechtswissenschaft Verbraucherrecht Verbraucherschutz Verbraucherschutzrecht Verhältnismäßigkeitsgrundsatz Zivilrecht
Recht, Wirtschaft und Gesellschaft im 21. Jahrhundert / Derecho, Economía y Sociedad en el Siglo XXI (Tagungsband)

Recht, Wirtschaft und Gesellschaft im 21. Jahrhundert /
Derecho, Economía y Sociedad en el Siglo XXI

II. Deutsch-Kubanisches Rechtssymposium, 2013, Universität Havanna
II Simposio Germano-Cubano de Derecho, 2013, La Habana, Cuba

Schriften zum Internationalen Wirtschaftsrecht

Der Tagungsband dokumentiert die Ergebnisse des an der Universität Havanna ausgerichteten II. Deutsch- Kubanischen Rechtssymposiums im März 2013 in deutscher und spanischer Sprache. Im 21. Jahrhundert besteht für jede staatlich verfasste Gesellschaft mehr denn je die Herausforderung, das nationale Recht den inneren…

21. Jahrhundert Arbeits- und Verbraucherschutzrecht Arbeitsrecht Geistiges Eigentum Gesellschaftsrecht Recht der WTO und der EU Recht und Wirtschaft Staats- und Rechtstheorie Verbraucherschutz Verbraucherschutzrecht Verfassungsrecht (Cuba) Verwaltungsrecht
Der Schutz des Verbrauchers im Heimrecht (Doktorarbeit)

Der Schutz des Verbrauchers im Heimrecht

Studien zum Vertragsrecht

Das Buch widmet sich der Frage, ob der Gesetzgeber durch das am 1. Oktober 2009 in Kraft getretene Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) einen effektiven Schutz älterer und pflegebedürftiger Menschen sichergestellt hat. Um dies beurteilen zu können, stellt der Autor zunächst die Grundlagen des…

Alter Heimrecht Heimvertrag Pflege- und Betreuungsleistungen Pflegebedürftigkeit SGB XI Unternehmer Verbraucher Verbraucherschutz Verbraucherschutzrecht Vertragsrecht WBVG Wohn- und Betreuungsvertrag Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz Zivilrecht
Konsumentenschutz im Rahmen privater Kartellrechtsdurchsetzung (Dissertation)

Konsumentenschutz im Rahmen privater Kartellrechtsdurchsetzung

Bestandsaufnahme und Entwicklung von Lösungsansätzen zur Gewährleistung subjektiver Befugnisse für mittelbare Kartellopfer unter besonderer Berücksichtigung deutscher und europarechtlicher Initiativen

Rostocker Schriften zum Wirtschaftsrecht

Die Entwicklung des Kartellzivilrechts hat in den letzten Jahren durch europarechtliche Vorgaben und die Rechtsprechung des EuGH eine enorme Dynamik erfahren. Der Autor legt im Rahmen seiner Untersuchung einen Schwerpunkt auf die verbraucherschützende Wirkung der privaten Rechtsbehelfe im Kartellrecht. Er…

Kartellopfer Kartellrecht Kartellrechtlicher Schadensersatz Kollektiver Rechtsschutz Rechtswissenschaft Schadensabwälzungseinwand Streuschäden Verbandsschadensersatzklage Verbraucher Verbraucherschutz Verbraucherschutzrecht Vorteilsabschöpfung Weißbuch
Der Verbraucherbegriff im russischen Verbraucherschutzrecht und die Rechte des Verbrauchers beim Kauf einer Ware von nicht angemessener Qualität (Doktorarbeit)

Der Verbraucherbegriff im russischen Verbraucherschutzrecht und die Rechte des Verbrauchers beim Kauf einer Ware von nicht angemessener Qualität

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Öffnung des russischen Marktes für ausländische Waren sowie die Massenproduktion werfen die Frage nach dem Schutz des Verbrauchers in Russland auf. Inwieweit ist der Verbraucher als Marktteilnehmer durch die russische Rechtsordnung geschützt? Gegenstand der Studie ist die Untersuchung des Verbraucherbegriffes…

Direkthaftung Hersteller Kontrahierungszwang Mangelhaftung Qualitätsmangel Rechtswissenschaft Russisches Recht Russland Schadensersatz Verbraucher Verbraucherbegriff Verbraucherschutz Verbraucherschutzrecht Verkäufer
Europäisches und chinesisches Verbraucherschutzrecht im Fokus (Tagungsband)

Europäisches und chinesisches Verbraucherschutzrecht im Fokus

Erstes Symposium des Instituts für Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht, 30. Juni 2010, Braunschweig

Studien zur Rechtswissenschaft

Das Verbraucherschutzrecht auf der europäischen Ebene befindet sich im Umbruch. Der Export chinesischer Waren nach Europa nimmt zu und wirft die Frage auf, wie der Verbraucherschutz in Europa und in China gewährleistet wird. Mit einem dem Gesamtthema „Europäisches und chinesisches Verbraucherschutzrecht im Fokus“…

Chinesisches Haftungsgesetz Chinesisches Verbraucherschutzrecht Europa Mediationsgesetz Mediationsrichtlinie Preismanagementstrategie Rechtswissenschaft Verbraucherrechterichtlinie Verbraucherschutz Verhaltenswissenschaft Vertrag von Lissabon Vollharmonisierung
Wie transparent muss kommerzielle Kommunikation sein? (Dissertation)

Wie transparent muss kommerzielle Kommunikation sein?

Lauterkeitsrechtliche Transparenzpflichten des Unternehmers gegenüber dem Verbraucher unter Berücksichtigung der Umsetzung der Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken (2005/29/EG)

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Der Verbraucher wird in vielen Rechtsmaterien als tendenziell schutzbedürftiges Rechtssubjekt angesehen und daher z.B. bei Kreditverträgen, bei Haustürgeschäften oder in Bezug auf die Verwendung allgemeiner Geschäftsbedingungen entsprechend gesetzlich abgesichert. Dieser Schutz soll Unterschiede der Vertragspartner…

Kommerzielle Kommunikation Lauterkeitsrecht Neues UWG Rechtswissenschaft Richtlinie UGP Richtlinie unlautere Geschäftspraktiken Transparenz Transparenzgebot Transparenzpflichten Umsetzung der Richtlinie UGP Verbraucherschutz Verbraucherschutzrecht Wettbewerbsrecht